Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die digitale Transformation und fördere agile Zusammenarbeit im Amt für Informatik.
- Arbeitgeber: Der Kanton Zug bietet eine dynamische Arbeitsumgebung mit vielfältigen Tätigkeitsbereichen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Flexibilität, Mitbestimmung und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die digitale Zukunft und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Informatik oder Wirtschaftsinformatik und langjährige Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil einer der grössten Arbeitgeberinnen im Kanton Zug.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Möchten Sie Ihr Führungstalent und Ihre Lösungsorientierung in einer dynamischen Umgebung einbringen?
Ihre Aufgaben:
- Ganzheitliche Führung und strategische Ausrichtung des Amts für Informatik und Organisation mit klarem Fokus auf Digitale Transformation, Innovation und agile Zusammenarbeit.
- Transformation des Amts für Informatik und Organisation in eine agile und lernende Organisation, u.a. durch Vertiefung der agilen Methoden (SAFe) und einer offenen, kooperativen Organisationskultur.
- Weiterentwicklung und Umsetzung einer zukunftsweisenden Digitalstrategie für den Kanton Zug.
- Aktive Förderung und Steuerung des digitalen Wandels in der Verwaltung, insbesondere durch den Ausbau digitaler Services, Automatisierung und End-to-End-Digitalisierung von Geschäftsprozessen.
- Weiterentwicklung einer modernen Informations- und Kommunikationstechnologie unter Einsatz innovativer Technologien und Methoden (z.B. Cloud, Data Analytics, KI).
- Leitung resp. Mitwirkung in verschiedenen übergreifenden kantonalen und kommunalen Gremien sowie Gremien des Bundes.
- Steuern des Budgetprozesses, amtsintern und für die dezentrale IT (Fachanwendungen) sowie das zentrale Projektportfolio für digitale Transformation und IT.
- Ansprechpartner innerhalb und ausserhalb der Kantonsverwaltung für Themen der Informations- und Kommunikationstechnologie sowie verantwortlich für die digitale Transformation.
- Erarbeiten von Geschäften für den Regierungsrat sowie Beantworten von parlamentarischen Vorstössen und Erstellen von Mitberichten zu Vorlagen.
- Als Mitglied der Geschäftsleitung der Finanzdirektion bringen Sie sich in übergeordnete Themengebiete ein.
Ihr Profil:
- Hochschulabschluss (Universität/FH) oder gleichwertige Ausbildung in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Betriebswirtschaft mit starkem IT-Bezug.
- Nachweislich langjährige Führungs- und Transformationskompetenz, idealerweise im öffentlichen oder öffentlichkeitsnahen Sektor mit klarer Erfolgsbilanz bei der Digitalisierung und Organisationsentwicklung.
- Fundierte Erfahrung in der Führung der digitalen Transformation sowie umfassendes Know-how im Bereich Changemanagement, Kulturentwicklung und agiler Führung.
- Sie bringen vertiefte Kenntnisse in den Bereichen IT Governance, IT Service Management, IT Security sowie digitale Transformation und Prozessmanagement mit.
- Stark ausgeprägte strategische, konzeptionelle und innovative Fähigkeiten kombiniert mit Umsetzungsstärke, Kommunikationskompetenz und einem kollaborativen Führungsstil.
- Sie sind führungsstark, verhandlungssicher und finden innovative Ideen für pragmatische Lösungen.
- Sie überzeugen durch Ihre ausgeprägte Fähigkeit, Veränderungen aktiv zu gestalten, Mitarbeitende zu begeistern und Innovationen pragmatisch in der Organisation umzusetzen.
Unser Angebot:
«Mit unseren Services begeistern wir Zug». Für uns bedeutet dies, täglich mit Leidenschaft fortschrittliche Lösungen für einen einfachen, sicheren Zugang zu IT-Services zu gestalten. Damit unterstützen wir unsere Kunden in ihrer Tätigkeit und stärken die Position des Kantons Zug als attraktiven Lebens- und Wirtschaftsraum. Uns liegt der Erfolg unserer Kundinnen und Kunden am Herzen. Wir bieten Abwechslung, Verantwortung, Selbständigkeit, Mitbestimmung und Gestaltungsfreiheit in einem flexiblen Arbeitsumfeld.
Kanton Zug als Arbeitgeber:
Zug ist ein liebens- und lebenswerter Kanton mit starker Wirtschaft, gutem Bildungsangebot, breitem Kulturschaffen und schöner Landschaft. Auch als Arbeitgeberin ist die Zuger Verwaltung sehr beliebt. Die Tätigkeitsgebiete der sieben Direktionen und rund 50 Ämter sind vielfältig. Die Kantonale Verwaltung zählt zu einer der grössten Arbeitgeberinnen des Kantons. Sie erbringt Dienstleistungen für ihre Einwohnerinnen und Einwohner sowie die ansässigen Unternehmen, die von Sicherheit über Gesundheit, Umwelt und Soziales reichen.
Leiterin / Leiter Amt für Informatik und Organisation (100 %) Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Zug
Kontaktperson:
Kantonale Verwaltung Zug HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiterin / Leiter Amt für Informatik und Organisation (100 %)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der öffentlichen Verwaltung oder im Bereich digitale Transformation tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der digitalen Transformation, insbesondere im öffentlichen Sektor. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Umsetzung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur agilen Führung und zum Changemanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die digitale Transformation und die Verbesserung von Verwaltungsprozessen. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiterin / Leiter Amt für Informatik und Organisation (100 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben spezifisch für die Position als Leiterin / Leiter Amt für Informatik und Organisation. Betone deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der digitalen Transformation sowie deine Fähigkeit zur agilen Zusammenarbeit.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge in deinem Lebenslauf konkrete Beispiele deiner bisherigen Erfolge in der Digitalisierung und Organisationsentwicklung hinzu. Zeige, wie du Veränderungen aktiv gestaltet und Mitarbeitende begeistert hast.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass sie frei von Rechtschreib- und Grammatikfehlern sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Zug vorbereitest
✨Verstehe die digitale Transformation
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse über digitale Transformation und agile Methoden zu demonstrieren. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien, die für die Position relevant sind, und sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Führungskompetenz hervorheben
Da die Rolle eine starke Führungsposition beinhaltet, solltest du deine Erfahrungen in der Führung und im Changemanagement klar kommunizieren. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du Teams erfolgreich geleitet und Veränderungen in Organisationen umgesetzt hast.
✨Strategisches Denken betonen
Zeige, dass du strategisch denkst und in der Lage bist, langfristige Ziele zu setzen. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit Strategien entwickelt und implementiert hast, um digitale Services zu verbessern oder Prozesse zu optimieren.
✨Kollaborative Ansätze präsentieren
Da die Position eine offene und kooperative Organisationskultur fördert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit und Teamarbeit anführen. Betone, wie du andere motivierst und einbeziehst, um innovative Lösungen zu finden.