Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und manage Konkursverfahren eigenständig.
- Arbeitgeber: Die Kantonale Verwaltung Zug bietet vielfältige Aufgaben in einem attraktiven Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Büro nahe dem Bahnhof.
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen in einem kollegialen Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im SchKG-Bereich und Führungskompetenz sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Zug ist ein lebenswerter Kanton mit starker Wirtschaft und breitem Kulturangebot.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Fachliche und personelle Führung eines Teams mit Konkurssachbearbeitenden
- Verantwortlich für die Einhaltung des IKS
- Mitverantwortung Zielerreichung des Leistungsauftrags
- Erstellen von Reports zuhanden der Abteilungs- und Amtsleitung
- Mitarbeit in Projekten
- Laufende Optimierung der Arbeitsprozesse
- Selbstständiges Durchführen von eigenen Konkursverfahren
Ihr Profil
- Erfahrung im SchKG Bereich
- Führungskompetenz und Führungserfahrung von Vorteil
- Belastbarkeit
- Dienstleistungs- und lösungsorientierte Persönlichkeit
Unser Angebot
- Abwechslungsreiches und spannendes Aufgabengebiet
- Attraktive Anstellungsbedingungen und moderner Arbeitsplatz nahe dem Bahnhof Zug
- Kollegiales und motiviertes Team
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit für mobil-flexibles Arbeiten
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit Angabe Ihrer Lohnvorstellung bis 16. Septembervia Bewerbungslink.
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Andreas Hess, Amtsleiter,, oder Carmen Götschi, Teamleiterin,, gerne zur Verfügung.
Kanton Zug als Arbeitgeber
Zug ist ein liebens- und lebenswerter Kanton mit starker Wirtschaft, gutem Bildungsangebot, breitem Kulturschaffen und schöner Landschaft. Auch als Arbeitgeberin ist die Zuger Verwaltung sehr beliebt. Die Tätigkeitsgebiete der sieben Direktionen und rund 50 Ämter sind vielfältig. Die Kantonale Verwaltung zählt zu einer der grössten Arbeitgeberinnen des Kantons. Sie erbringt Dienstleistungen für ihre Einwohnerinnen und Einwohner sowie die ansässigen Unternehmen, die von Sicherheit über Gesundheit, Umwelt und Soziales reichen. Entsprechend vielseitig sind die Aufgaben und Arbeitsfelder unserer Mitarbeitenden. Lernende und Praktikantinnen und Praktikanten sind bei der Kantonalen Verwaltung ebenfalls willkommen, um erste Berufserfahrungen zu sammeln.
jid652f212a jit0835a jiy25a
Teamleiterin / Teamleiter Konkursamt Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Zug
Kontaktperson:
Kantonale Verwaltung Zug HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleiterin / Teamleiter Konkursamt
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Konkursamt oder in ähnlichen Bereichen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Auswahlprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im SchKG-Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Optimierung von Arbeitsprozessen ein. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Teamführung und Problemlösung unter Beweis stellen. So kannst du im Gespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Dienstleistungsorientierung! Bereite dich darauf vor, wie du die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger im Kanton Zug in den Mittelpunkt deiner Arbeit stellen würdest. Dies kann ein entscheidender Faktor für deine Bewerbung sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleiterin / Teamleiter Konkursamt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Teamleiterin / Teamleiter Konkursamt relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungskompetenz und Erfahrung im SchKG-Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auch auf deine Dienstleistungs- und lösungsorientierte Persönlichkeit ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Zug vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im SchKG-Bereich und wie du in der Vergangenheit mit Herausforderungen umgegangen bist. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Führungskompetenz und Belastbarkeit zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Position eine fachliche und personelle Führung erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Teamführung unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet hast.
✨Informiere dich über das Konkursamt
Mache dich mit den Aufgaben und Zielen des Konkursamts vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen verstehst und bereit bist, Optimierungen vorzunehmen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt, um ihre Fähigkeiten weiter auszubauen.