Studentische Hilfskraft (ca. 30-40%)
Jetzt bewerben

Studentische Hilfskraft (ca. 30-40%)

Zürich Werkstudent Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze das Controlling-Team bei Kosten- und Erlösanalysen sowie Reporting.
  • Arbeitgeber: Das Universitäre Tierspital Zürich ist führend in der Veterinärmedizin und setzt sich für Tiere ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zur Erhöhung des Pensums in den Semesterferien und eine faire Bezahlung.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Tätigkeit in einem einzigartigen Umfeld mit einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Laufendes Studium in Wirtschaft, Controlling oder Data Science; sehr gute Excel-Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bitte elektronisch mit Lebenslauf und Foto an die angegebene E-Mail-Adresse senden.

Universitäres Tierspital Zürich ist führend im Bereich der Veterinärmedizin. Hier arbeiten begeisterte und kompetente Mitarbeitende, die etwas bewegen wollen im Einsatz für kranke und verunfallte Tiere. Um die Anforderungen des Klinikbetriebes adäquat aus dem Finanzbereich zu unterstützen, suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung für 6 Monate für das Controlling eine Studentische Hilfskraft (ca. 30-40%).

Sie helfen mit bei folgenden Arbeiten:

  • Unterstützung bei konzeptionellen Arbeiten im Bereich Kosten-, Erlös- und Fall-Controlling sowie -Reporting
  • Mitarbeit beim Neuaufbau eines nachhaltigen Preiskalkulationsmodells
  • Übernahme und eigenständige Bearbeitung von diversen ad-hoc Aufgaben im Tagesgeschäft

Anforderungen:

  • Laufendes Studium im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Controlling, Data Science oder einem vergleichbaren Fach
  • Sehr gute Anwenderkenntnisse in Microsoft Excel (inkl. komplexer Formeln, Pivot, Power Query), Power BI und idealerweise Power Automate
  • Basiskenntnisse in SAP (nicht zwingend, aber von Vorteil)
  • Grundlegende Erfahrung im Umgang mit KI-Tools wie ChatGPT oder vergleichbaren Lösungen von Vorteil
  • Analytisches Denkvermögen, strukturierte Arbeitsweise und hohe Eigeninitiative
  • Verantwortungsbewusste, belastbare, motivierte Persönlichkeit mit ausgeprägter Teamfähigkeit
  • Rasche Auffassungsgabe, analytisches Denken, Flexibilität und schnelle Einarbeitung in komplexe Themengebiete
  • Dienstleistungsorientierung und hohes Mass an Eigenständigkeit
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse

Wir bieten eine abwechslungsreiche, herausfordernde Tätigkeit in einem nicht alltäglichen Umfeld. Die Arbeitszeiten können flexibel gestaltet werden mit der Möglichkeit, das Pensum während der Semesterferien zu erhöhen. Die Besoldung richtet sich nach den Kantonalen Richtlinien.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung elektronisch mit Lebenslauf und Foto an: stab_tierspital@vetclinics.uzh.ch Universitäres Tierspital, Frau Barbara Felchlin, Personal Winterthurerstrasse 260, 8057 Zürich.

Studentische Hilfskraft (ca. 30-40%) Arbeitgeber: Kantonales Tierspital Zürich

Das Universitäre Tierspital Zürich ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung für Studierende bietet, die sich für Veterinärmedizin und Controlling begeistern. Hier profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung sowie einer engagierten Teamkultur, die den Austausch und die Zusammenarbeit fördert. Zudem haben Sie die Chance, in einem einzigartigen Umfeld zu arbeiten, das sich für das Wohl von Tieren einsetzt und innovative Lösungen im Finanzbereich entwickelt.
K

Kontaktperson:

Kantonales Tierspital Zürich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studentische Hilfskraft (ca. 30-40%)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits im Bereich Controlling oder Veterinärmedizin tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Universitären Tierspital Zürich herstellen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit den Themen Kosten- und Erlös-Controlling auseinandersetzt. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Ansätze zur Lösung von Problemen im Klinikbetrieb entwickeln kannst.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends in der Veterinärmedizin und wie Controlling dabei eine Rolle spielt. Dies zeigt dein Interesse an der Branche und deine Bereitschaft, dich aktiv einzubringen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Fähigkeiten in Microsoft Excel und Power BI in einem persönlichen Projekt oder einer Präsentation. Wenn du deine Kenntnisse in diesen Programmen demonstrieren kannst, wird das deine Chancen erhöhen, als Studentische Hilfskraft wahrgenommen zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Hilfskraft (ca. 30-40%)

Analytisches Denkvermögen
Sehr gute Anwenderkenntnisse in Microsoft Excel
Kenntnisse in Power BI
Basiskenntnisse in SAP
Erfahrung im Umgang mit KI-Tools
Strukturierte Arbeitsweise
Hohe Eigeninitiative
Teamfähigkeit
Flexibilität
Rasche Auffassungsgabe
Dienstleistungsorientierung
Eigenständigkeit
Sehr gute Deutschkenntnisse
Gute Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Universitäre Tierspital Zürich. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Mission, Werte und aktuelle Projekte zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als studentische Hilfskraft im Controlling wichtig sind, insbesondere deine Kenntnisse in Excel und Power BI.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Studienrichtung und Fähigkeiten zur Unterstützung des Klinikbetriebs beitragen können.

Bewerbung einreichen: Sende deine Bewerbung elektronisch an die angegebene E-Mail-Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente (Lebenslauf, Foto, Motivationsschreiben) vollständig und gut formatiert sind, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonales Tierspital Zürich vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Kenntnissen in Excel, Power BI und SAP. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um Probleme zu lösen oder Projekte zu unterstützen.

Zeige deine analytischen Fähigkeiten

Bereite dich darauf vor, deine analytischen Denkfähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest gebeten werden, ein Beispiel für eine komplexe Aufgabe zu geben, die du erfolgreich gelöst hast, und dabei deine strukturierte Arbeitsweise zu erläutern.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Das Universitäre Tierspital legt Wert auf Teamarbeit. Sei bereit, Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen zu teilen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.

Studentische Hilfskraft (ca. 30-40%)
Kantonales Tierspital Zürich
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>