Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von bis zu 8 Mitarbeitenden im Logistikbereich der Kantonspolizei Bern.
- Arbeitgeber: Die Kantonspolizei Bern sorgt für Sicherheit und Hilfe in der Schweiz mit rund 2700 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Spannende Herausforderungen, die Möglichkeit zur Mitgestaltung und ein sicherer Arbeitsplatz.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage aktiv zur Optimierung der Logistik bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Logistische Grundausbildung, Führungserfahrung und Kenntnisse in SAP ERP sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, auch an Sonn- und Feiertagen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Der Fachbereich Logistik, mit rund 20 Mitarbeitenden, ist für eine hohe Verfügbarkeit aller Ausrüstungsgegenstände für die Mitarbeitenden der Kantonspolizei Bern verantwortlich.
Ihre Aufgaben
- Gemeinsam mit dem Fachbereichsleiter und einem weiteren Gruppenchef führen Sie den Fachbereich Logistik der Kantonspolizei Bern.
- Sie übernehmen die fachliche und personelle Führung einer Gruppe von bis zu 8 Mitarbeitenden.
- Sie sind verantwortlich für die Beschaffung, Disposition, Wareneingangsprüfung, Lagerbewirtschaftung (inkl. Inventur), Reparaturen sowie die Liquidation aller zugewiesenen Materialien und Geräte.
- Sie gewährleisten die korrekte Lagerverwaltung im ERP SAP Betriebssystem sowie die spezifische Bewirtschaftung des SAP eShop.
- Sie haben die Möglichkeit, bei Optimierungs- und Konsolidierungsaufgaben aktiv mitzuwirken.
- Sie sind bereit, je nach Lage und Bedürfnissen, auch an Sonn- und Feiertagen zu arbeiten und für den Fachbereich Logistik Pikettdienst zu leisten.
Ihr Profil
- Sie sind eine ausgewiesene Führungspersönlichkeit mit logistischen Fachkompetenzen und dienstleistungsorientiertem Handeln.
- Sie verfügen über eine logistische Grundausbildung, verbunden mit mehrjähriger Berufs- und Führungserfahrung, idealerweise ergänzt mit einer Weiterbildung zur Logistikfachfrau/zum Logistikfachmann.
- Fundierte Kenntnisse mit SAP ERP und MS-Office sind erforderlich.
- Sie haben eine ordentliche und strukturierte Arbeitsweise und scheuen sich nicht, im Tagesgeschäft tatkräftig anzupacken.
- Sie besitzen sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und können Konzepte und Stellungnahmen adressatengerecht verfassen.
- Sie sind im Besitz des Führerausweises der Kat. B.
Wir bieten Ihnen
Kontakt
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte via Link „Jetzt bewerben“.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Ueli Hirter, Fachbereichsleiter Logistik, Tel. 031 638 53 58, gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen.
Über die Kantonspolizei Bern
Die Kantonspolizei Bern als eines der grössten Polizeikorps der Schweiz mit rund 2700 Mitarbeitenden gewährleistet Sicherheit und Hilfe – umfassend, für alle, rund um die Uhr.
#J-18808-Ljbffr
Gruppenchef/-in Logistik 100 % Arbeitgeber: Kantonspolizei Bern
Kontaktperson:
Kantonspolizei Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gruppenchef/-in Logistik 100 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Logistikbranche oder sogar bei der Kantonspolizei Bern arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit den Aufgaben des Fachbereichs Logistik auseinandersetzt. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Kantonspolizei Bern und ihre Werte. Zeige im Gespräch, dass du nicht nur die fachlichen Anforderungen erfüllst, sondern auch gut zur Unternehmenskultur passt und die Mission der Polizei unterstützt.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Flexibilität zu demonstrieren. Da die Stelle auch Pikettdienst an Sonn- und Feiertagen erfordert, solltest du im Gespräch klar machen, dass du bereit bist, diese Verantwortung zu übernehmen und dich den Bedürfnissen des Teams anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gruppenchef/-in Logistik 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Kantonspolizei Bern und deren Logistikbereich. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine logistischen Fachkompetenzen und Führungserfahrungen hervorhebt. Achte darauf, relevante Erfahrungen mit SAP ERP und MS-Office klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Eignung für die Position als Gruppenchef/-in Logistik darlegst. Betone deine Dienstleistungsorientierung und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl in Wort als auch Schrift deutlich werden und dass alle Informationen klar und strukturiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonspolizei Bern vorbereitest
✨Bereite dich auf Führungsfragen vor
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du dich auf Fragen zu deinem Führungsstil und deinen Erfahrungen in der Mitarbeiterführung vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du dein Team motiviert und unterstützt hast.
✨Kenntnisse über SAP ERP demonstrieren
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Umgang mit SAP ERP und MS-Office während des Interviews hervorhebst. Bereite dich darauf vor, spezifische Situationen zu beschreiben, in denen du diese Systeme effektiv genutzt hast.
✨Präsentiere deine logistische Expertise
Zeige deine logistischen Fachkompetenzen, indem du über deine Ausbildung und relevante Berufserfahrungen sprichst. Sei bereit, Beispiele für deine Erfahrungen in der Beschaffung, Lagerbewirtschaftung und Wareneingangsprüfung zu geben.
✨Flexibilität und Einsatzbereitschaft betonen
Da die Stelle auch Pikettdienst und Arbeit an Sonn- und Feiertagen erfordert, solltest du deine Flexibilität und Bereitschaft, in verschiedenen Situationen zu arbeiten, klar kommunizieren. Zeige, dass du bereit bist, dich den Bedürfnissen des Fachbereichs anzupassen.