Polizeiliche Fallbearbeiterin / Polizeilicher Fallbearbeiter ab 1.11.2025, 100 %
Polizeiliche Fallbearbeiterin / Polizeilicher Fallbearbeiter ab 1.11.2025, 100 %

Polizeiliche Fallbearbeiterin / Polizeilicher Fallbearbeiter ab 1.11.2025, 100 %

Thun Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Ermittle, erstelle Rapporte und unterstütze die Regionalpolizei bei Ermittlungen.
  • Arbeitgeber: Die Kantonspolizei Bern sorgt für Sicherheit und Hilfe in der Region.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen und die Möglichkeit zur uniformierten Arbeit.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines großen Teams und trage aktiv zur Sicherheit der Gemeinschaft bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an polizeilichen Aufgaben und Bereitschaft zur uniformierten Dienstleistung.
  • Andere Informationen: Informationsveranstaltung am 9. Dezember 2024 in Thun.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben

So könnte Ihr neuer Berufsalltag aussehen:

  1. Sie sind hauptsächlich im Innendienst tätig und übernehmen dort umfangreiche polizeiliche Aufgaben, die tagtäglich anfallen: Sie ermitteln, erstellen Rapporte, leisten Schalterdienste, führen Einvernahmen durch, bearbeiten Aufträge von anderen Behörden, sichern Beweise, werten Informationen aus usw.
  2. Sie unterstützen die Regionalpolizei (Stationierte Polizei und Regionalfahndungen) aus dem Büro bei der Ereignis- und Fallbewältigung und in polizeilichen Ermittlungsverfahren.
  3. Sie bearbeiten Aufträge von anderen Behörden und decken weitere allgemeine polizeiliche Dienstleistungen ab.
  4. Sie leisten Ihren Dienst grundsätzlich uniformiert und sind mit minimalen polizeilichen Zwangsmitteln (Reizstoff und Handfesseln) ausgerüstet.
  5. Sie arbeiten vorwiegend tagsüber. Teilweise sind Sie auch an Wochenenden oder in der Nacht im Dienst oder leisten allenfalls Pikett.
  6. Ihr Arbeitsort befindet sich in Bern, Biel/Bienne, Burgdorf, Interlaken, Langenthal oder Thun. Die theoretische Ausbildung absolvieren Sie in Ittigen.

Ihr Profil

Informieren Sie sich über diesen attraktiven Beruf unter . Dort finden Sie weitere Angaben zum Anforderungsprofil , zum Auswahlverfahren , zur Ausbildung , zu den Anstellungsbedingungen sowie den Link auf das Online-Bewerbungsformular .

Wir bieten Ihnen

Kontakt

Melden Sie sich unverbindlich für eine unserer Informationsveranstaltungen an. Die nächste findet am Montag, 9. Dezember 2024 um 19 Uhr in Thun statt.

Kantonspolizei Bern
Human Resources
Waisenhausplatz 32
Postfach
3001 Bern
Telefon 031 638 77 77

Über die Kantonspolizei Bern

Die Kantonspolizei Bern als eines der grössten Polizeikorps der Schweiz mit rund 2700 Mitarbeitenden gewährleistet Sicherheit und Hilfe – umfassend, für alle, rund um die Uhr.

#J-18808-Ljbffr

Polizeiliche Fallbearbeiterin / Polizeilicher Fallbearbeiter ab 1.11.2025, 100 % Arbeitgeber: Kantonspolizei Bern

Die Kantonspolizei Bern ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit im Bereich der öffentlichen Sicherheit bietet, sondern auch ein unterstützendes Arbeitsumfeld in einer der schönsten Regionen der Schweiz. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre berufliche Entfaltung und bieten Ihnen die Chance, in einem dynamischen Team zu arbeiten, das sich für die Gemeinschaft engagiert. Genießen Sie die Vorteile eines stabilen Arbeitsplatzes mit attraktiven Anstellungsbedingungen und einem respektvollen, kollegialen Arbeitsklima.
K

Kontaktperson:

Kantonspolizei Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Polizeiliche Fallbearbeiterin / Polizeilicher Fallbearbeiter ab 1.11.2025, 100 %

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Punkte verstehst und bereit bist, sie zu erfüllen.

Tip Nummer 2

Nutze die Informationsveranstaltung am 9. Dezember 2024, um direkt mit Vertretern der Kantonspolizei Bern zu sprechen. Stelle Fragen und zeige dein Interesse an der Position und der Organisation.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in der Kommunikation und im Umgang mit Menschen zu demonstrieren. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für die Arbeit im Innendienst und bei Einvernahmen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich der Polizeiarbeit. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in die Materie einzuarbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Polizeiliche Fallbearbeiterin / Polizeilicher Fallbearbeiter ab 1.11.2025, 100 %

Ermittlungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Aufmerksamkeit für Details
Fähigkeit zur Beweissicherung
Erfahrung in der Erstellung von Berichten
Kenntnisse im Umgang mit polizeilichen Zwangsmitteln
Teamarbeit
Flexibilität bei Arbeitszeiten
Fähigkeit zur Durchführung von Einvernahmen
Vertrautheit mit den Abläufen anderer Behörden
Stressresistenz
Organisationstalent
Konfliktlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Kantonspolizei Bern: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Kantonspolizei Bern informieren. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Aufgaben, das Anforderungsprofil und die Werte der Polizei zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deine Ausbildung und gegebenenfalls Referenzen. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.

Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Stelle als Polizeiliche Fallbearbeiterin / Polizeilicher Fallbearbeiter interessierst. Betone deine Fähigkeiten in der Ermittlungsarbeit und deine Bereitschaft, im Innendienst zu arbeiten.

Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonspolizei Bern vorbereitest

Informiere dich über die Kantonspolizei Bern

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kantonspolizei Bern informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Werte und die Struktur der Organisation. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du polizeiliche Aufgaben erfolgreich bewältigt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Fähigkeiten in der Fallbearbeitung und Ermittlungen zu demonstrieren.

Kleide dich angemessen

Da du in einer uniformierten Position arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du dich professionell kleidest. Wähle ein Outfit, das Respekt und Seriosität ausstrahlt, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.

Stelle Fragen zur Ausbildung und den Arbeitsbedingungen

Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur theoretischen Ausbildung und den spezifischen Arbeitsbedingungen stellst. Dies zeigt, dass du dir Gedanken über deine zukünftige Rolle machst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Polizeiliche Fallbearbeiterin / Polizeilicher Fallbearbeiter ab 1.11.2025, 100 %
Kantonspolizei Bern
K
  • Polizeiliche Fallbearbeiterin / Polizeilicher Fallbearbeiter ab 1.11.2025, 100 %

    Thun
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-06

  • K

    Kantonspolizei Bern

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>