Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in Kriminalabteilung
Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in Kriminalabteilung

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in Kriminalabteilung

Bern Wissenschaftliche Mitarbeiter 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein motiviertes Team und arbeite an technischen Überwachungsprojekten.
  • Arbeitgeber: Die Kantonspolizei Bern sorgt für Sicherheit und Hilfe in der Region.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an einem bedeutenden Projekt mitzuwirken.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Polizeiarbeit mit innovativer Technologie und einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ingenieurwissen in Mobilfunktechnologie und Erfahrung in der Polizeiarbeit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 10. Januar 2024 möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben

Sie sind maßgeblich am Aufbau und Betrieb des „Kompetenzzentrums für besondere technische Überwachungsgeräte“ in der Kantonspolizei Bern beteiligt.

Zum Aufgabengebiet gehören nebst der Leitung fachspezifischer Arbeiten auch operative Tätigkeiten, unter anderem das Führen eines motivierten Teams von Spezialisten und der Pikettdienst.

Ihr Profil

Diese anspruchsvolle und auch sinnstiftende Funktion erfordert Folgendes:

  1. Knowhow im Bereich Mobilfunktechnologie resp. Hochfrequenztechnik auf dem Niveau Ingenieur, inkl. dem Willen zur ständigen Weiterbildung
  2. Bereits Erfahrung im Bereich der Fernmeldeüberwachungen sowie Polizeibehörden
  3. Die Fähigkeit technische und komplexe Thematiken adressengerecht zu vermitteln, mündlich wie auch schriftlich
  4. Erfahrung im Bereich der Beschaffung technischer Geräte
  5. Ausgeprägte Teamfähigkeit und Flexibilität
  6. Ein hohes Maß an Zuverlässigkeit
  7. Bereitschaft außerhalb der Bürozeiten zu arbeiten sowie Pikettdienst zu leisten

Wir bieten Ihnen

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis spätestens 10. Januar 2024 via Link „Jetzt bewerben“ oder kontaktieren Sie nachstehende Ansprechperson telefonisch.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Adrian Nyffeler, 031 638 55 27, gerne zur Verfügung (erreichbar zw. 06.01.-10.01.2025).

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

Über die Kantonspolizei Bern

Die Kantonspolizei Bern als eines der größten Polizeikorps der Schweiz mit rund 2700 Mitarbeitenden gewährleistet Sicherheit und Hilfe – umfassend, für alle, rund um die Uhr.

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in Kriminalabteilung Arbeitgeber: Kantonspolizei Bern

Die Kantonspolizei Bern ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf Weiterbildung und persönlichem Wachstum fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und bieten Ihnen die Chance, an bedeutenden Projekten im Bereich der technischen Überwachung mitzuwirken. Unsere offene und kollegiale Arbeitskultur sowie die Möglichkeit, Teil eines engagierten Teams zu sein, machen die Kantonspolizei Bern zu einem attraktiven Arbeitsplatz für alle, die einen sinnstiftenden Beitrag zur Sicherheit der Gemeinschaft leisten möchten.
K

Kontaktperson:

Kantonspolizei Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in Kriminalabteilung

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Kantonspolizei Bern und ihre aktuellen Projekte im Bereich der Mobilfunktechnologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an ihrer Arbeit hast und wie du mit deinem Knowhow einen Mehrwert bieten kannst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Bereich der Fernmeldeüberwachung zu teilen. Überlege dir, wie du deine Teamfähigkeit und Flexibilität in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast, um diese Eigenschaften während des Gesprächs hervorzuheben.

Tip Nummer 3

Da die Position auch Pikettdienste erfordert, sei bereit, deine Bereitschaft zur Arbeit außerhalb der Bürozeiten zu betonen. Zeige, dass du dich für die Sicherheit der Gemeinschaft engagierst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, Fragen zu stellen, um dein Interesse an der Rolle und dem Team zu zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die das Kompetenzzentrum erwartet, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu meistern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in Kriminalabteilung

Knowhow in Mobilfunktechnologie
Hochfrequenztechnik
Erfahrung in Fernmeldeüberwachungen
Kenntnisse im Umgang mit Polizeibehörden
Technische Kommunikation
Teamführung
Flexibilität
Zuverlässigkeit
Bereitschaft zu Pikettdiensten
Erfahrung in der Beschaffung technischer Geräte
Analytische Fähigkeiten
Schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten
Ständige Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie Knowhow in Mobilfunktechnologie und Erfahrung im Bereich der Fernmeldeüberwachungen. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Betone deine Teamfähigkeit: Da die Position das Führen eines motivierten Teams erfordert, solltest du in deinem Anschreiben Beispiele für deine Teamarbeit und Führungsfähigkeiten anführen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Technische Fähigkeiten hervorheben: Stelle sicher, dass du deine technischen Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Hochfrequenztechnik klar darstellst. Verwende Fachbegriffe und spezifische Beispiele, um deine Qualifikationen zu untermauern.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit bei der Kantonspolizei Bern reizt. Betone dein Engagement für ständige Weiterbildung und Flexibilität.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonspolizei Bern vorbereitest

Technisches Know-how präsentieren

Bereiten Sie sich darauf vor, Ihr Wissen über Mobilfunktechnologie und Hochfrequenztechnik zu demonstrieren. Seien Sie bereit, spezifische Beispiele aus Ihrer bisherigen Erfahrung zu nennen, die Ihre Fachkenntnisse unter Beweis stellen.

Teamführungskompetenzen hervorheben

Da die Position das Führen eines motivierten Teams erfordert, sollten Sie konkrete Beispiele für Ihre Erfahrungen in der Teamleitung und -motivation parat haben. Zeigen Sie, wie Sie in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet haben.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Die Fähigkeit, komplexe technische Themen verständlich zu vermitteln, ist entscheidend. Üben Sie, technische Konzepte einfach und klar zu erklären, sowohl mündlich als auch schriftlich, um Ihre Kommunikationsstärke zu demonstrieren.

Flexibilität und Zuverlässigkeit zeigen

Seien Sie bereit, über Ihre Bereitschaft zu sprechen, außerhalb der Bürozeiten zu arbeiten und Pikettdienst zu leisten. Geben Sie Beispiele, die Ihre Flexibilität und Zuverlässigkeit in früheren Positionen verdeutlichen.

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in Kriminalabteilung
Kantonspolizei Bern
K
  • Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in Kriminalabteilung

    Bern
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-13

  • K

    Kantonspolizei Bern

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>