Mitarbeiterin / Mitarbeiter Ausrüstung und Betrieb
Mitarbeiterin / Mitarbeiter Ausrüstung und Betrieb

Mitarbeiterin / Mitarbeiter Ausrüstung und Betrieb

Frauenfeld Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sichere Beschaffung und Verwaltung der polizeilichen Ausrüstung sowie logistische Unterstützung.
  • Arbeitgeber: Die Kantonspolizei Thurgau sorgt für Sicherheit und hat ein engagiertes Team von 500 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Moderner Arbeitsplatz, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit im Kanton und arbeite in einem dynamischen Umfeld mit viel Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technische oder handwerkliche Ausbildung, Erfahrung in Logistik und Materialwirtschaft sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an spannenden Projekten mitzuwirken.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Im Kanton Thurgau sollten sich alle Einwohnerinnen und Einwohner sicher fühlen. Dafür sorgen die rund 500 Mitarbeitenden der Kantonspolizei Thurgau rund um die Uhr mit einer modernen Organisation und in engem Kontakt mit der Bevölkerung.

Der Bereich Ausrüstung und Betrieb stellt die Beschaffung und Versorgung (Nachschub, Instandhaltung und Rückschub) sämtlicher für die Kantonspolizei zur Diensterfüllung notwendiger persönlicher Ausrüstungs- und Korpsmaterialien sowie den Betrieb der Ausbildungsanlagen sicher.

Zur Vervollständigung unseres Teams suchen wir nach Vereinbarung eine/einen:

Ihre Hauptaufgaben

  • Sicherstellung einer effizienten Beschaffung, Versorgung und Verwaltung der polizeilichen Ausrüstung – vom Nachschub bis zur Rückführung
  • Ausmessen, Herausgabe und Rücknahme von Bekleidungsteilen
  • Übernahme der Stellvertreterfunktion bei Abwesenheit des Leiters Ausrüstung und Betrieb
  • Unterstützung bei der Entwicklung und Optimierung von Materialien sowie bei abteilungsübergreifenden Beschaffungen
  • Logistische Aufgaben bei besonderen Ereignissen und Lagen
  • Aktive Mitarbeit in Beschaffungs- und Logistikprojekten der Kantonspolizei Thurgau

Ihr Profil

  • Abgeschlossene technische oder handwerkliche Grundausbildung, alternativ eine Ausbildung im Detailhandel mit vergleichbarer Qualifikation
  • Berufserfahrung in der Bekleidungsbranche, Materialwirtschaft sowie Logistik von Vorteil
  • Betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind ein Plus
  • Sicherer Umgang mit Office- und ERP-Tools
  • Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung sowie analytisches und lösungsorientiertes Denken und Handeln
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
  • Hohe Belastbarkeit und Flexibilität
  • Verantwortungsbewusste und integre sowie verschwiegene Persönlichkeit

Wir bieten Ihnen

  • Eine vielseitige, verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum
  • Einen modernen Arbeitsplatz im Polizeikommando Frauenfeld
  • Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten für ihre berufliche und persönliche Entwicklung
  • Anstellungsbedingungen gemäss kantonaler Personalgesetzgebung
  • Ein motiviertes und unterstützendes Team

Weitere Auskünfte

Markus Bauer, Leiter Ausrüstung und Betrieb, Tel.+41 58 345 26 28

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung.

#J-18808-Ljbffr

Mitarbeiterin / Mitarbeiter Ausrüstung und Betrieb Arbeitgeber: Kantonspolizei Thurgau

Die Kantonspolizei Thurgau ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld bietet. Mit attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten und einem motivierten Team fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden. Zudem legen wir großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit der Bevölkerung, was die Arbeit nicht nur bedeutungsvoll, sondern auch erfüllend macht.
K

Kontaktperson:

Kantonspolizei Thurgau HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiterin / Mitarbeiter Ausrüstung und Betrieb

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Kantonspolizei Thurgau. Verstehe, welche Ausrüstungen und Materialien für die Polizei wichtig sind, und zeige in deinem Gespräch, dass du diese Kenntnisse hast.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Arbeitsweise der Kantonspolizei zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Bekleidungsbranche und Logistik konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst oder Prozesse optimiert hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke im Gespräch. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin / Mitarbeiter Ausrüstung und Betrieb

Technische oder handwerkliche Grundausbildung
Berufserfahrung in der Bekleidungsbranche
Materialwirtschaft
Logistikkenntnisse
Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
Sicherer Umgang mit Office- und ERP-Tools
Analytisches Denken
Lösungsorientiertes Handeln
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Hohe Belastbarkeit
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Integrität
Verschwiegenheit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine technische oder handwerkliche Ausbildung sowie deine Berufserfahrung in der Bekleidungsbranche und Logistik.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Kantonspolizei Thurgau interessierst und wie deine Fähigkeiten zur effizienten Beschaffung und Verwaltung der polizeilichen Ausrüstung beitragen können.

Onlinebewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonspolizei Thurgau vorbereitest

Bereite dich auf die Hauptaufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie die Beschaffung und Verwaltung von Ausrüstung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich bewältigt hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit und Kommunikation wichtige Aspekte der Rolle sind, bereite einige Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen unter Beweis stellen. Denke an Situationen, in denen du in einem Team gearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.

Hebe deine Flexibilität hervor

Die Stellenbeschreibung betont hohe Belastbarkeit und Flexibilität. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, in denen du dich an veränderte Umstände angepasst hast oder unter Druck gute Leistungen erbracht hast.

Vertrautheit mit Office- und ERP-Tools

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Office- und ERP-Tools während des Interviews erwähnst. Wenn möglich, bringe spezifische Erfahrungen oder Projekte mit, bei denen du diese Tools effektiv eingesetzt hast.

Mitarbeiterin / Mitarbeiter Ausrüstung und Betrieb
Kantonspolizei Thurgau
K
  • Mitarbeiterin / Mitarbeiter Ausrüstung und Betrieb

    Frauenfeld
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-27

  • K

    Kantonspolizei Thurgau

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>