Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Auftragsdienst der Regionalpolizei
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Auftragsdienst der Regionalpolizei

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Auftragsdienst der Regionalpolizei

Frauenfeld Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil der Regionalpolizei und sorge für die Sicherheit im Kanton Thurgau.
  • Arbeitgeber: Die Kantonspolizei Thurgau sorgt rund um die Uhr für das Wohl der Bevölkerung.
  • Mitarbeitervorteile: Moderne Infrastruktur und interessante, abwechslungsreiche Tätigkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit deiner Gemeinde und arbeite eng mit anderen Behörden zusammen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Polizeiliche Grundausbildung und mehrjährige Berufserfahrung sind erwünscht.
  • Andere Informationen: Bereitschaft zu Pikettdiensten und Weiterbildungen ist erforderlich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Im Kanton Thurgau sollen sich alle Einwohnerinnen und Einwohner sicher fühlen. Dafür sorgen über 500 Mitarbeitende der Kantonspolizei Thurgau rund um die Uhr mit einer modernen Organisation und in engem Kontakt mit der Bevölkerung.

Die Regionalpolizei ist für die polizeiliche Basisversorgung des Kantons Thurgau zuständig. Zur Verstärkung unserer Teams suchen wir laufend.

Ihre Aufgaben:

In der Rolle eines Generalisten sind Sie für die polizeiliche Grundversorgung im Zuständigkeitsbereich eines Polizeihauptpostens verantwortlich. Ihre Arbeit erfolgt mehrheitlich während der Bürozeiten, wobei Sie am Schalter Anzeigen entgegennehmen oder zugewiesene Aufträge bearbeiten. In dieser Funktion kooperieren Sie eng mit anderen Behörden, wie der Staatsanwaltschaft, der KESB oder dem Strassenverkehrsamt. Sie pflegen den Kontakt zur lokalen Bevölkerung und vermitteln bei Konflikten.

Ihr Profil:

  • Polizeiliche Grundausbildung
  • Mehrjährige polizeiliche Berufserfahrung erwünscht
  • Vernetztes, abteilungs- und themenübergreifendes Denken und Handeln
  • Selbständige Arbeitsweise und hohe Eigenverantwortung
  • Aktive Umsetzung von Veränderungen
  • Bereitschaft zu Pikettdienst und vereinzelten Patrouillendiensten
  • Bereitschaft zur Absolvierung von erforderlichen Aus- und Weiterbildungen

Wir bieten:

  • Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Arbeitsplatz mit moderner Infrastruktur
  • Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung.

#J-18808-Ljbffr

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Auftragsdienst der Regionalpolizei Arbeitgeber: Kantonspolizei Thurgau

Die Kantonspolizei Thurgau ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit in einem modernen Umfeld bietet. Mit über 500 engagierten Mitarbeitenden fördern wir eine enge Zusammenarbeit mit der Bevölkerung und anderen Behörden, was zu einer positiven Arbeitskultur beiträgt. Zudem bieten wir vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und attraktive Anstellungsbedingungen, die auf die Bedürfnisse unserer Mitarbeitenden abgestimmt sind.
K

Kontaktperson:

Kantonspolizei Thurgau HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Auftragsdienst der Regionalpolizei

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Bevölkerung im Kanton Thurgau. Zeige in deinem Gespräch, dass du die lokale Kultur und die Anliegen der Bürger verstehst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Behörden und zur Konfliktvermittlung unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Sei bereit, über deine Bereitschaft zu Pikettdiensten und Patrouillendiensten zu sprechen. Dies zeigt dein Engagement und deine Flexibilität für die Anforderungen der Stelle.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Polizeiarbeit und über die Rolle der Regionalpolizei im Kanton Thurgau. Dies wird dir helfen, relevante Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Auftragsdienst der Regionalpolizei

Polizeiliche Grundausbildung
Mehrjährige polizeiliche Berufserfahrung
Vernetztes Denken
Selbständige Arbeitsweise
Hohe Eigenverantwortung
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Teamfähigkeit
Flexibilität
Bereitschaft zu Pikettdienst
Bereitschaft zur Absolvierung von Aus- und Weiterbildungen
Kenntnisse der relevanten Gesetze und Vorschriften
Empathie im Umgang mit der Bevölkerung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Kantonspolizei Thurgau: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Kantonspolizei Thurgau informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Werte und die Bedeutung ihrer Arbeit für die Bevölkerung im Kanton Thurgau.

Betone deine relevante Erfahrung: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine polizeiliche Grundausbildung und deine mehrjährige Berufserfahrung eingehen. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Position qualifizieren.

Hebe deine Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass du deine Fähigkeiten in vernetztem Denken, selbständiger Arbeitsweise und Eigenverantwortung klar darstellst. Diese Eigenschaften sind für die Rolle eines Generalisten in der Regionalpolizei von großer Bedeutung.

Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: Verfasse ein Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was du zur Kantonspolizei Thurgau beitragen kannst. Gehe auch auf deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Pikettdiensten ein.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonspolizei Thurgau vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du in der Rolle eines Generalisten übernehmen wirst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da der Kontakt zur lokalen Bevölkerung und die Zusammenarbeit mit anderen Behörden wichtig sind, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Bereite dich darauf vor, wie du Konflikte vermittelt hast oder wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.

Hebe deine Eigenverantwortung hervor

In dieser Position ist eine selbständige Arbeitsweise gefragt. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, in denen du Verantwortung übernommen hast und wie du Veränderungen aktiv umgesetzt hast.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten zu verbessern.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Auftragsdienst der Regionalpolizei
Kantonspolizei Thurgau
K
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Auftragsdienst der Regionalpolizei

    Frauenfeld
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-27

  • K

    Kantonspolizei Thurgau

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>