Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Daten und Informationen zur Bekämpfung von Internetkriminalität.
- Arbeitgeber: Die Kantonspolizei Zürich sorgt für Sicherheit im Kanton mit über 4000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit der Gesellschaft und entwickle deine analytischen Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Master-Abschluss in einer analytischen Fachrichtung und starke Kommunikationsfähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Mitarbeit in einem sinnstiftenden Bereich mit Verantwortung und Einfluss.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Die Kantonspolizei Zürich übernimmt mit ihren rund 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Verantwortung für die Sicherheit im Kanton. Die Abteilung Cybercrime führt qualifizierte Ermittlungsverfahren im Bereich Internetkriminalität durch und unterstützt interne und externe Partner bei der Analyse von Informationen und Daten in operativen Ermittlungsverfahren.
Aufgaben:
- Aufbereitung, Auswertung und Analyse von Informationen und Daten im Rahmen von polizeilichen Ermittlungsverfahren
- Fokus auf Finanzanalysen, Kryptowährungsanalysen sowie Textanalysen
- Erkennung von Verbrechensmustern und Visualisierung der ausgewerteten Daten
- Erarbeitung von Hypothesen und Handlungsempfehlungen
- Erstellung von Berichten zuhanden der polizeilichen Ermittlungsführung
- Aktive Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnerorganisationen
- Referententätigkeit und aktive Mitwirkung bei internen und externen Aus- und Weiterbildungen
Profil:
- Abgeschlossenes Master-Studium in einer analytischen Fachrichtung
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten sowie schnelle Auffassungsgabe
- Selbständige, zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise
- Teamorientierte, innovative und belastbare Persönlichkeit mit hohem Verantwortungsbewusstsein
- Redaktionelles Geschick sowie gute Auftritts- und Kommunikationskompetenz
- Stilsicheres Deutsch und gute Englischkenntnisse
Angebot:
- Verantwortungsvolle, einflussreiche Aufgabe in einem sensitiven, sinnstiftenden Bereich
- Dynamisches, aufgestelltes und motiviertes Umfeld
- Attraktive Anstellungsbedingungen und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Weiterentwicklung Ihres Potenzials
Datenanalyst Arbeitgeber: Kantonspolizei Zürich

Kontaktperson:
Kantonspolizei Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Datenanalyst
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Kantonspolizei Zürich oder im Bereich Cybercrime arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da du als Datenanalyst arbeiten wirst, solltest du dich mit den gängigen Analysetools und -techniken vertraut machen. Zeige, dass du die nötigen Fähigkeiten hast, um komplexe Daten zu analysieren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends in der Internetkriminalität! Zeige dein Interesse und dein Wissen über die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich während des Vorstellungsgesprächs. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen! Da die Rolle auch das Erstellen von Berichten und die Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen umfasst, ist es wichtig, dass du klar und präzise kommunizieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Datenanalyst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Datenanalysten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine analytischen Fähigkeiten und relevante Studienabschlüsse, insbesondere im Bereich der Datenanalyse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Kantonspolizei Zürich interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Bekämpfung von Cybercrime beitragen können. Gehe auf deine Erfahrungen mit Finanzanalysen und Datenvisualisierung ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Klarheit. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonspolizei Zürich vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen analytischen Fähigkeiten und Erfahrungen mit Finanz- und Kryptowährungsanalysen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kompetenzen in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Verstehe die Rolle der Kantonspolizei Zürich
Informiere dich über die Aufgaben und Herausforderungen der Kantonspolizei, insbesondere im Bereich Cybercrime. Zeige während des Interviews, dass du die Bedeutung deiner Rolle als Datenanalyst in diesem Kontext verstehst.
✨Demonstriere Teamfähigkeit
Da die Stelle eine aktive Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnerorganisationen erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Verantwortungsbewusstsein.
✨Präsentiere deine Berichterstattungskompetenz
Da die Erstellung von Berichten ein wichtiger Teil der Aufgabe ist, solltest du darauf vorbereitet sein, über deine Erfahrungen in der Erstellung von Analysen und Berichten zu sprechen. Zeige, wie du komplexe Informationen klar und verständlich aufbereiten kannst.