Auf einen Blick
- Aufgaben: Inspektion und Wartung von Gebäuden, Unterstützung bei technischen Anlagen und Dokumentation.
- Arbeitgeber: Die Kantonspolizei Zürich sorgt für Sicherheit mit einem engagierten Team von 4000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein moderner Arbeitsplatz.
- Warum dieser Job: Verantwortungsvolle Aufgaben in einem dynamischen Umfeld mit Entwicklungspotenzial.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre im Betriebsunterhalt und mindestens fünf Jahre Erfahrung.
- Andere Informationen: Flexibilität für Winterdienst und Pikett-Einsätze erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Kantonspolizei Zürich übernimmt mit ihren rund 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Verantwortung für die Sicherheit im Kanton. Für den Bereich des Facility Managements suchen wir eine fachlich versierte, zuverlässige und motivierte Persönlichkeit als Mitarbeiter Gebäudeunterhalt/Hauswart (m/w/d) 80%.
Aufgaben
- Inspektion, Wartung und Instandhaltung der Gebäudehülle, Gebäudeteile und Innenausbauten, inkl. Aussenanlagen und Winterdienst
- Unterstützung bei Unterhalt, Wartung und Instandhaltung der gebäudetechnischen (HLKKS) Anlagen
- Durchführung von Dienstleistungsservices (Kleinaufträge, Konferenzdienstleistungen etc.)
- Umsetzung der Sekundärentsorgung
- Begleitung und Unterstützung von Anlagetests
- Pflege der Aussenanlagen und Flächen
- Aufbietung/Begleitung/Überwachen von Fach- und Servicekräften
- Dokumentation und Ablage der Unterhaltsdokumente
- Führen von Maschinen und Geräten für den Gebäudeunterhalt (z.B. Stapler, Ameise, Kommunalfahrzeuge, Rasenmäher, Reinigungsmaschinen etc.)
- Mitwirkung bei Schneeräumungen und Pikett-Dienst
Profil
- Abgeschlossene Berufslehre als Fachfrau/-mann Betriebsunterhalt EFZ
- Mindestens fünf Jahre Erfahrung im Bereich Gebäudeunterhalt und Facility Services
- Kenntnisse im Umgang mit HLKKS-Anlagen
- Selbständige, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis sowie Fähigkeit, Maschinen und Geräte für den Gebäudeunterhalt sicher zu bedienen
- Flexibilität und Bereitschaft zur Übernahme von Winterdienst und Pikett-Einsätzen (Führerschein Kat. B)
- Einwandfreier Leumund
Angebot
- Verantwortungsvolle Aufgabe in einem sensitiven, sinnstiftenden Bereich
- Dynamisches, aufgestelltes und motiviertes Umfeld
- Attraktive Anstellungsbedingungen und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Weiterentwicklung Ihres Potenzials
- Moderner Arbeitsplatz im neuen Polizei- und Justizzentrum Zürich
Mitarbeiter Gebäudeunterhalt/hauswart Arbeitgeber: Kantonspolizei Zürich

Kontaktperson:
Kantonspolizei Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Gebäudeunterhalt/hauswart
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Kantonspolizei Zürich und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Verantwortung der Polizei verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung im Bereich Gebäudeunterhalt zu teilen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten im Umgang mit HLKKS-Anlagen und anderen relevanten Maschinen demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zur Flexibilität und Bereitschaft für Winterdienst und Pikett-Einsätze zu beantworten. Zeige, dass du diese Anforderungen ernst nimmst und bereit bist, dich entsprechend einzubringen.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Kantonspolizei und deren Arbeitsumfeld zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben, die dir im Vorstellungsgespräch helfen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Gebäudeunterhalt/hauswart
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Mitarbeiter Gebäudeunterhalt/Hauswart. Erkläre, warum du dich für die Kantonspolizei Zürich interessierst und was dich an der Position reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine fünfjährige Erfahrung im Bereich Gebäudeunterhalt und Facility Services. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten im Umgang mit HLKKS-Anlagen und deine handwerklichen Fertigkeiten verdeutlichen.
Dokumentation und Nachweise: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie deinen Abschluss, Arbeitszeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen beifügst. Achte darauf, dass diese Dokumente aktuell und gut strukturiert sind.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonspolizei Zürich vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle Kenntnisse im Umgang mit HLKKS-Anlagen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Systemen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine handwerklichen Fähigkeiten
Zeige während des Interviews, dass du handwerkliches Geschick und technisches Verständnis hast. Bereite konkrete Beispiele vor, bei denen du Maschinen und Geräte für den Gebäudeunterhalt erfolgreich eingesetzt hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Bereitschaft zur Übernahme von Winterdienst und Pikett-Einsätzen ist wichtig. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit flexibel auf verschiedene Anforderungen reagiert hast und welche Erfahrungen du dabei gesammelt hast.
✨Dokumentation und Organisation betonen
Da die Dokumentation und Ablage der Unterhaltsdokumente Teil der Aufgaben ist, solltest du deine organisatorischen Fähigkeiten betonen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Dokumentationsprozesse effizient gestaltet hast.