Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die finanzielle Steuerung und unterstütze verschiedene Fachabteilungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens im Gesundheitswesen mit Fokus auf Controlling.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an spannenden Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die finanzielle Zukunft und entwickle innovative Controlling-Tools.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Betriebswirtschaft oder Finanzen, idealerweise mit Controlling-Fokus.
- Andere Informationen: Erfahrung im Akutspital ist von Vorteil; bring deine analytischen Fähigkeiten ein!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Schlüsselrolle in der finanziellen Steuerung unseres Unternehmens.
- Unterstützung der finanziellen Führung des gesamten Unternehmens und agieren als wichtige Drehscheibe zwischen verschiedenen Fachabteilungen.
- Mitarbeit im Abschlussprozess sowie Überwachung der Soll-Ist-Abweichungen auf Unternehmensebene und Subeinheiten.
- Erstellung des monatlichen Management-Reportings zur Entscheidungsunterstützung (inklusive Geschäftsleitung und Verwaltungsrat).
- Massgebliche Mitwirkung an Planungs- und Steuerungsprozessen (Finanzplanung, Budget, Forecast, Gemeinwirtschaftliche Leistungen).
- Leitung und Mitarbeit in Projekten sowie aktive Weiterentwicklung und Standardisierung von Controlling-Instrumenten, Prozessen und Datenstrukturen.
- Schnittstellenfunktion zu den Business Controllern, der Betriebsbuchhaltung und des Teams Business Intelligence.
Profil
- Abgeschlossene betriebswirtschaftliche Ausbildung mit Weiterbildung im Bereich Controlling oder ein Hochschulabschluss mit Schwerpunkt Finanzen/Controlling (Uni, FH oder Expertin/Experte in Rechnungslegung und Controlling).
- Initiative, durchsetzungsstarke Persönlichkeit mit hoher Eigenverantwortung und stufengerechter Kommunikationsfähigkeit.
- Idealerweise Erfahrung im Umfeld eines Akutspitals und Verständnis für branchenspezifische Daten- und Wertflüsse.
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, hohe Zahlenaffinität sowie eine ziel- und ergebnisorientierte Arbeitsweise.
- Sehr gute MS Excel-Kenntnisse; Erfahrung mit BI-Systemen (z. B. QlikSense, TIP HCe) von Vorteil.
Christoph Henzi, Leiter Finanzcontrolling, beantwortet Ihnen diese gerne.
Corporate Controller/in -100% Arbeitgeber: Kantonsspital Aarau AG
Kontaktperson:
Kantonsspital Aarau AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Corporate Controller/in -100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Position des Corporate Controllers zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern, um einen besseren Einblick in die Erwartungen und Herausforderungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten und deine Zahlenaffinität in einem persönlichen Gespräch zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du komplexe Daten analysiert und zur Entscheidungsfindung beigetragen hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Finanzcontrolling, insbesondere im Gesundheitswesen. Zeige in deinem Gespräch, dass du über branchenspezifische Kenntnisse verfügst und bereit bist, diese in die Praxis umzusetzen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Erfahrung mit BI-Systemen zu beantworten. Wenn du bereits mit Tools wie QlikSense gearbeitet hast, bereite dich darauf vor, konkrete Projekte oder Analysen zu erläutern, bei denen du diese Systeme eingesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Corporate Controller/in -100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Aufgaben des Corporate Controllers. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen im Bereich Controlling und Finanzmanagement hervorhebt. Betone deine analytischen Fähigkeiten und deine Erfahrung mit MS Excel sowie BI-Systemen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Initiative und Durchsetzungsstärke ein und zeige, wie du zur Weiterentwicklung der Controlling-Instrumente beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Aarau AG vorbereitest
✨Verstehe die Schlüsselrolle
Mach dir klar, dass du in dieser Position eine zentrale Rolle in der finanziellen Steuerung spielst. Bereite dich darauf vor, wie du als Schnittstelle zwischen verschiedenen Abteilungen agieren kannst und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit.
✨Analytische Fähigkeiten hervorheben
Da ausgeprägte analytische Fähigkeiten gefordert sind, solltest du konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit nennen, in denen du deine Zahlenaffinität unter Beweis gestellt hast. Zeige, wie du Daten interpretiert und Entscheidungen auf Basis dieser Analysen getroffen hast.
✨Kenntnisse in MS Excel und BI-Systemen betonen
Bereite dich darauf vor, deine sehr guten MS Excel-Kenntnisse zu demonstrieren. Wenn du Erfahrung mit BI-Systemen wie QlikSense oder TIP HCe hast, erwähne dies unbedingt und erkläre, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast.
✨Initiative und Durchsetzungsvermögen zeigen
Die Position erfordert eine durchsetzungsstarke Persönlichkeit. Sei bereit, Beispiele zu geben, in denen du Initiative gezeigt hast, um Herausforderungen zu meistern oder Prozesse zu verbessern. Dies wird deine Eignung für die Rolle unterstreichen.