Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Onkologie-Abteilung und betreue Patienten eigenverantwortlich.
- Arbeitgeber: Die KSA-Gruppe ist einer der größten Arbeitgeber im Kanton Aargau mit über 5000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeitmodelle und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Spital der Zukunft und arbeite in einem kooperativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium, Facharzttitel Onkologie und mehrjährige Erfahrung als Oberarzt erforderlich.
- Andere Informationen: Wir unterstützen deinen Antrag auf Berufsausübungsbewilligung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
80-100% nach Vereinbarung unbefristet. Für eine breit aufgestellte Abteilung Onkologie und Hämatologie mit ca. 30 Ärztinnen/Ärzten suchen wir Verstärkung in leitender ärztlicher Funktion.
Ihre Aufgaben:
- Sie tragen in leitender Funktion die fachliche, wirtschaftliche und organisatorische Mitverantwortung der Abteilung Onkologie, Hämatologie und Transfusionsmedizin.
- Nach Ihren Möglichkeiten und Bedarf der Klinik leiten Sie einen Teilbereich der Onkologie und sind auch verantwortlich für das entsprechende Tumorboard und Organzentrum innerhalb des Onkologiezentrums Mittelland.
- Sie betreuen / behandeln ambulante und stationäre onkologische Patientinnen und Patienten in Eigenverantwortung und führen eine eigene Sprechstunde.
- Sie beteiligen sich an der Betreuung und Ausbildung von Assistenzärztinnen / Assistenzärzten.
- Sie sind aktiver Teil von diversen Lehr-, Fort- und Weiterbildungs-Tätigkeiten im ärztlichen sowie nicht-ärztlichen Bereich.
- Sie involvieren sich aktiv in Studienvorhaben der Klinik.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Medizinstudium oder eine äquivalente ausländische Qualifikation, den Facharzttitel Onkologie (mit MEBEKO-Anerkennung) und eine Berufsausübungsbewilligung (BAB, Antrag wird durch unser HR unterstützt).
- Eine mehrjährige Tätigkeit mindestens auf der Stufe Oberarzt ist erwünscht.
- Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse (C1).
- Es zeichnet Sie eine hohe Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Sozialkompetenz, eine gute Kommunikationsfähigkeit und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, aus.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
KSA-Gruppe: Die KSA-Gruppe gehört mit über 5000 Mitarbeitenden in 300 Berufen aus rund 80 Nationen an mehreren Standorten zu den drei grössten Arbeitgebern im Kanton Aargau. Wir sind nahbar, zugänglich und transparent. Wir legen grossen Wert auf ein kooperatives Miteinander, auf Integrität, Wertschätzung, Chancengleichheit und Partizipation. Zudem bieten wir fortschrittliche Arbeitszeitmodelle. Mit dem bedeutendsten Aus- und Weiterbildungszentrum für Gesundheitsberufe im Versorgungsgebiet bieten wir vielfältige Karrieremöglichkeiten. Mit dem Neubau in Aarau gestalten wir gemeinsam das «Spital der Zukunft».
Leitende Ärztin / Leitender Arzt Onkologie Arbeitgeber: Kantonsspital Aarau AG
Kontaktperson:
Kantonsspital Aarau AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitende Ärztin / Leitender Arzt Onkologie
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Klinikleitern in der Onkologie zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Engagiere dich in Fachgruppen
Tritt Fachgesellschaften oder -verbänden bei, die sich mit Onkologie und Hämatologie beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für das Fachgebiet, sondern bietet auch Zugang zu wertvollen Informationen über offene Stellen und Entwicklungen in der Branche.
✨Präsentiere deine Expertise
Erstelle ein Portfolio oder eine Präsentation deiner bisherigen Arbeiten und Studienprojekte im Bereich Onkologie. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Qualifikationen während eines Vorstellungsgesprächs überzeugend darzustellen.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Informiere dich gründlich über die KSA-Gruppe und deren Werte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die spezifischen Anforderungen der Stelle darstellen kannst, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitende Ärztin / Leitender Arzt Onkologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Leitende Ärztin / Leitender Arzt Onkologie wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Führungserfahrung und deine Facharztausbildung in der Onkologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Onkologie und deine Eignung für die leitende Funktion darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Unstimmigkeiten, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Aarau AG vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position eine leitende Funktion in der Onkologie umfasst, solltest du dich auf spezifische Fachfragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Onkologie und sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse zu teilen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Beschreibung wird betont, dass Teamfähigkeit wichtig ist. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Ärzten und im interdisziplinären Team verdeutlichen.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend, besonders in einer leitenden Rolle. Überlege dir, wie du komplexe medizinische Informationen verständlich vermitteln kannst, sowohl an Patienten als auch an Kollegen.
✨Engagement für Weiterbildung zeigen
Die Stelle erfordert aktive Teilnahme an Lehr- und Fortbildungsaktivitäten. Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen in der Ausbildung von Assistenzärzten zu sprechen und dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung zu betonen.