Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere medizinische Daten, optimiere Prozesse und präsentiere Ergebnisse in Kliniken.
- Arbeitgeber: Die KSA-Gruppe ist einer der größten Arbeitgeber im Kanton Aargau mit über 5000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeitmodelle und zahlreiche Karrieremöglichkeiten im Gesundheitswesen.
- Warum dieser Job: Gestalte das 'Spital der Zukunft' und arbeite in einem kooperativen, wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Gesundheitswesen oder Betriebswirtschaft, Erfahrung im Controlling und gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung, 80-100% ab Mai 2025 oder nach Absprache.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie suchen: Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld, als Medizincontroller/in. 80-100% Mai 2025 oder nach Absprache, unbefristet.
Ihre Aufgaben:
- In Ihrer Funktion als Medizincontroller/in analysieren und werten Sie medizinische Daten aus, um Prozesse zu optimieren, leiten daraus Empfehlungen ab und besprechen diese mit den Kliniken.
- Sie präsentieren die aufbereiteten Daten in Kliniken, Instituten und Abteilungen.
- Sie stellen die Qualität und Wirtschaftlichkeit der medizinischen Leistungen sicher.
- Sie unterstützen bei der Erstellung von Budgets sowie bei Monats- und Jahresabschlüssen.
- Sie wirken bei der Entwicklung und Weiterentwicklung von Controlling-Instrumenten mit.
- Sie arbeiten eng mit den Bereichsmanagern, dem Klinikmanagement, dem Finanzcontrolling und weiteren Fachabteilungen zusammen.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Gesundheitswesen, Medizin, Betriebswirtschaft oder vergleichbar.
- Erfahrung im medizinischen Controlling oder im Gesundheitsmanagement.
- Gutes Verständnis für medizinische Zusammenhänge sowie betriebswirtschaftliche Abläufe im Spital.
- Fundierte Kenntnisse im DRG-System, in der Kodierung und Abrechnung medizinischer Leistungen sowie in Datenanalysen und Controlling-Tools.
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie ein sicheres Auftreten im Austausch mit medizinischen Fachpersonen.
- Selbstständige, strukturierte, analytische und lösungsorientierte Arbeitsweise.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Thomas Holler, Leiter Medizincontrolling +41 62 838 61 18 KSA-Gruppe.
Die KSA-Gruppe gehört mit über 5000 Mitarbeitenden in 300 Berufen aus rund 80 Nationen an mehreren Standorten zu den drei grössten Arbeitgebern im Kanton Aargau. Wir sind nahbar, zugänglich und transparent. Wir legen grossen Wert auf ein kooperatives Miteinander, auf Integrität, Wertschätzung, Chancengleichheit und Partizipation. Zudem bieten wir fortschrittliche Arbeitszeitmodelle. Mit dem bedeutendsten Aus- und Weiterbildungszentrum für Gesundheitsberufe im Versorgungsgebiet bieten wir vielfältige Karrieremöglichkeiten. Mit dem Neubau in Aarau gestalten wir gemeinsam das «Spital der Zukunft».
Medizincontroller/in Arbeitgeber: Kantonsspital Aarau AG
Kontaktperson:
Kantonsspital Aarau AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizincontroller/in
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen aus dem Gesundheitswesen, die bereits im medizinischen Controlling tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im medizinischen Controlling. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und verstehst, wie sich das Umfeld verändert. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit medizinischen Daten und Controlling-Tools verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da du eng mit verschiedenen Abteilungen zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Informationen unter Beweis stellst. Übe, komplexe Daten einfach und verständlich zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizincontroller/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung klar hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position als Medizincontroller/in eingeht. Zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Optimierung medizinischer Prozesse beitragen können.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen im medizinischen Controlling oder Gesundheitsmanagement hervor. Verwende konkrete Beispiele, um deine Kenntnisse im DRG-System und in der Datenanalyse zu demonstrieren.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Aarau AG vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Medizincontrollers
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Medizincontrollers. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Datenanalyse und Prozessoptimierung verstehst und wie diese zur Qualität und Wirtschaftlichkeit der medizinischen Leistungen beitragen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du medizinische Daten analysiert oder Controlling-Instrumente entwickelt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikations- und Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du erfolgreich mit medizinischen Fachpersonen und Management kommuniziert hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der KSA-Gruppe, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitszeitmodellen stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an einem langfristigen Engagement im Unternehmen.