Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Chefapothekerin in administrativen und organisatorischen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Das Kantonsspital Aarau ist ein führendes Spital in der Schweiz mit exzellentem Ruf.
- Mitarbeitervorteile: Mitarbeitende erhalten möblierte Zimmer, Kinderbetreuung und attraktive Zulagen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Pharma-Betriebsassistent/in oder vergleichbar, Erfahrung im medizinischen Bereich.
- Andere Informationen: Flexible Weiterbildungsmöglichkeiten und ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Spitalpharmazie ist für die pharmazeutischen Belange der KSA-Gruppe sowie weiterer Spitäler zuständig. Unsere Kernaufgaben beinhalten die Arzneimittelversorgung, Herstellung von Eigenprodukten und Zytostatika sowie klinische Pharmazie
Ihre Aufgaben In dieser anspruchsvollen Position unterstützen Sie die Chefapothekerin und das Spitalpharmazieteam in administrativen, organisatorischen und personellen Belangen und erledigen selbstständig die damit verbundenen Arbeiten. Das Sekretariat ist die Hauptanlaufstelle für externe Anfragen sowie für das Spitalpharmazieteam. Sie erledigen selbstständig die anfallende Korrespondenz, sind für das Sitzungsmanagement inklusive Protokollführung verantwortlich und verfassen Berichte. In Ihren Verantwortungsbereich fallen auch sämtliche personaladministrative Aufgaben der Spitalpharmazie sowie die Organisation von Fortbildungen. Ebenfalls besteht bei entsprechender Eignung die Möglichkeit, weitere Aufgaben in den verschiedenen Abteilungen der Spitalpharmazie zu übernehmen Ihr Profil Sie verfügen über eine Ausbildung als Pharma-Betriebsassistent/in, Chefsekretär/in, Pharma-Assistent/in oder Drogist/in mit Weiterbildung im kaufmännischen oder Sekretariatsbereich. Sie haben Berufserfahrung im Spital oder in einem anderen medizinischen Bereich und nehmen Herausforderungen gerne an. Mit Ihrer Loyalität und Ihrer Dienstleistungsbereitschaft sind Sie für die verschiedenen Bereiche eine kompetente Ansprechperson. Sie sind eine teamorientierte Persönlichkeit, besitzen organisatorisches Flair, haben Freude an selbständigem Arbeiten und besitzen versierte Kenntnisse der MS-Office-Palette Ihre Vorteile Das Kantonsspital Aarau bietet Mitarbeitenden möblierte Einzelzimmer in kleinen Wohngemeinschaften an. Die Liegenschaften befinden sich angrenzend an das Spital in den Gemeinden Suhr und Buchs und sind in wenigen Minuten zu Fuss oder mit den öffenltichen Verkehrsmittel erreichbar. Personalzimmer Das Kantonsspital Aarau führt eine eigene Tagesstätte für Kinder von Mitarbeitenden zwischen 0 und 12 Jahren. Unsere Kita KSA Zwärglihuus bietet 74 Vollplätze und geniesst einen ausgezeichneten Ruf. Sie ist qualikita-zertifiziert und trägt das Label fourchette verte. Eigene Kindertagesstätte Das KSA gehört zu den Top-Spitälern in der Schweiz, die als Teil ihrer Unternehmensstrategie ein Kompetenzcenter für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) betreiben. Beim BGM geht es darum, das Arbeitsumfeld gesundheitsgerecht zu gestalten. Die Gesundheit der Mitarbeitenden soll nachhaltig gefördert, vorhandene Belastungen optimiert und Ressourcen gestärkt oder aufgebaut werden. Mehr erfahren Betriebliches Gesundheitsmanagement Das Kantonsspital Aarau unterstützt seine Mitarbeitenden in ihrer persönlichen Weiterentwicklung finanziell und/oder mit Zeit. Nebst unserem internen Fortbildungsprogramm bieten wir Ausbildungen und Praktika, berufliche Weiterbildung für Pflegeberufe und ärztliche Fortbildungsmöglichkeiten. Aus- Weiter- und Fortbildungen Das Kantonsspital Aarau liegt inmitten einer wunderschönen und preisgekrönten Parkanlage in der Nähe des Bahnhofs Aarau (10 Gehminuten), weniger als eine Autostunde von den Städten Basel, Bern und Zürich entfernt. Attraktiver Arbeitsort Unsere Zulagen betragen 10 Franken pro Stunde und gehören somit im spitalweiten Vergleich zu den höchsten. Die Zulagen erhalten Mitarbeitende in der Pflege und in pflegenahen Berufen. Zulagen für Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste
Assistent/in / Sekretär/in der Chefapothekerin Spitalpharmazie Arbeitgeber: Kantonsspital Aarau KSA
Kontaktperson:
Kantonsspital Aarau KSA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistent/in / Sekretär/in der Chefapothekerin Spitalpharmazie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Spitalpharmazie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen in einer Krankenhausapotheke verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen oder der Pharmazie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Organisation vor. Da die Position stark teamorientiert ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die pharmazeutische Versorgung und klinische Pharmazie. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche, um im Gespräch zu zeigen, dass du engagiert und interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistent/in / Sekretär/in der Chefapothekerin Spitalpharmazie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Assistent/in der Chefapothekerin wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Ausbildung im pharmazeutischen oder sekretariatsbezogenen Bereich sowie deine Berufserfahrung im Spital oder medizinischen Umfeld.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unterstützung der Chefapothekerin und des Teams beitragen können.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Aarau KSA vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben der Spitalpharmazie und überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in diesen Bereichen hilfreich sein können. Zeige während des Interviews, dass du die Anforderungen der Position verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.
✨Teamorientierung betonen
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit der Chefapothekerin und dem Team erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Organisatorisches Flair demonstrieren
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten zu nennen. Du könntest über Situationen sprechen, in denen du erfolgreich mehrere Aufgaben gleichzeitig verwaltet hast oder wie du ein Projekt organisiert hast.
✨Kenntnisse in MS Office hervorheben
Da versierte Kenntnisse der MS-Office-Palette gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Programmen klar kommunizieren. Erwähne spezifische Anwendungen, die du häufig genutzt hast, und wie sie dir in deiner bisherigen Arbeit geholfen haben.