Oberärztin / oberarzt augenklinik
Jetzt bewerben
Oberärztin / oberarzt augenklinik

Oberärztin / oberarzt augenklinik

Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung von ambulanten und stationären Patienten in der Augenheilkunde.
  • Arbeitgeber: Eine angesehene Augenklinik mit Fokus auf Patientenversorgung und Weiterbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Augenheilkunde und bilde junge Talente aus.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Facharztausbildung in Ophthalmologie oder kurz vor dem Abschluss.
  • Andere Informationen: Interesse an wissenschaftlicher Arbeit ist willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben Sie betreuen ambulante und stationäre ophthalmologische Patientinnen und Patienten. Zusammen mit den Leitenden Ärztinnen/Ärzten und den Oberärztinnen/Oberärzten sind Sie zuständig für die Supervision und Weiterbildung unserer Assistenzärztinnen und -ärzten. Sie verfügen über eine abgeschlossene fachärztliche Ausbildung (Ophthalmologie, mit MEBEKO-Anerkennung) oder stehen kurz vor dem Abschluss. Sie zeichnet eine hohe Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Sozialkompetenz, eine gute Kommunikationsfähigkeit und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, aus. Sie haben Freude an der Ausbildung junger Kolleginnen und Kollegen und eventuell Interesse an wissenschaftlicher Arbeit.

Oberärztin / oberarzt augenklinik Arbeitgeber: Kantonsspital Aarau KSA

Als Oberärztin oder Oberarzt in unserer Augenklinik profitieren Sie von einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre, die Teamarbeit und persönliche Entwicklung fördert. Wir bieten Ihnen nicht nur attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten, sondern auch die Chance, aktiv an der Ausbildung junger Kolleginnen und Kollegen mitzuwirken. Unsere Klinik liegt in einer lebenswerten Region, die eine ausgewogene Work-Life-Balance ermöglicht und zahlreiche Freizeitaktivitäten bietet.
K

Kontaktperson:

Kantonsspital Aarau KSA HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberärztin / oberarzt augenklinik

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachleuten in der Ophthalmologie zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Augenheilkunde. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an wissenschaftlicher Arbeit hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Oberärzte in der Augenheilkunde recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und Sozialkompetenz am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Ausbildung junger Kolleginnen und Kollegen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit zur Weiterbildung beigetragen hast. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin / oberarzt augenklinik

Fachärztliche Ausbildung in Ophthalmologie
MEBEKO-Anerkennung
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Sozialkompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Ausbildungskompetenz
Wissenschaftliches Interesse
Patientenorientierung
Empathie
Entscheidungsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Oberärztin/Oberarzt in der Augenklinik genannt werden.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevante Erfahrung in der Ophthalmologie und deine fachärztliche Ausbildung hervorhebt. Betone auch deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, da diese für die Position wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Augenheilkunde und deine Freude an der Ausbildung junger Kolleginnen und Kollegen zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Aarau KSA vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da du in der Augenheilkunde tätig sein wirst, solltest du dich auf spezifische Fragen zu ophthalmologischen Verfahren und Behandlungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.

Teamfähigkeit betonen

In der Augenklinik ist Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Weiterbildung von Assistenzärzten beigetragen hast.

Kommunikationsfähigkeiten hervorheben

Gute Kommunikationsfähigkeiten sind in der Patientenversorgung und im Team unerlässlich. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du komplexe medizinische Informationen verständlich vermittelt hast.

Interesse an wissenschaftlicher Arbeit zeigen

Falls du Interesse an Forschung hast, sprich darüber, wie du dich in diesem Bereich engagieren möchtest. Nenne eventuell Projekte oder Studien, an denen du teilgenommen hast oder die du gerne durchführen würdest.

Oberärztin / oberarzt augenklinik
Kantonsspital Aarau KSA
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>