Arztsekretär/in

Arztsekretär/in

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Organisiere Sprechstunden und empfange Patienten in einer dynamischen Klinik.
  • Arbeitgeber: Das Kantonsspital Aarau bietet exzellente medizinische Versorgung rund um die Uhr.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung mit flexiblen Arbeitszeiten und einem unterstützenden Team.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das sich für die Gesundheit der Menschen einsetzt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Medizinische Ausbildung oder kaufmännischer Abschluss sowie Erfahrung im Klinikbetrieb erforderlich.
  • Andere Informationen: Start ab Oktober 2025 oder nach Vereinbarung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Pneumologie und Schlafmedizin

50%

Ab 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung, unbefristet

Die Pneumologie und Schlafmedizin ist eine eigenständige Abteilung der Med. Uniklinik. Sie führt Abklärungen und Behandlungen sämtlicher Erkrankungen der Atmungsorgane, des Brustfells sowie schlafassoziierter Erkrankungen durch.

Ihre Aufgaben

  • Planung und Organisation sowie Vor- und Nachbereitung der Sprechstunden
  • Empfang der Patientinnen/Patienten
  • Bearbeitung der Zuweisungen von externen und internen Stellen und Planung von Neuzuweisungen gemäss Triageweisung
  • Telefonischer Kontakt mit Patientinnen/Patienten und deren Angehörigen, Zuweisenden, Versicherungen und externen wie auch internen Dienste
  • Erledigung von administrativen Aufgaben
  • Übernahme von Stellvertretungen bei Abwesenheit von Kolleginnen

Ihr Profil

  • Weiterbildung zur Arztsekretär/in mit zuvor medizinischer Ausbildung (MPA) oder kaufmännischem Abschluss
  • einige Jahre Berufserfahrung in einem Klinik- oder Praxisbetrieb
  • fundierte Kenntnisse der medizinischen Terminologie
  • stilsicheres Deutsch und gute IT-Anwenderkenntnisse
  • speditive, selbständige und genaue Arbeitsweise und
  • freundliche und zuvorkommende Persönlichkeit

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung

+41 62 838 44 70

Exzellente Medizin. Jederzeit. Für alle.

Herzlich willkommen im Kantonsspital Aarau (KSA).
Ob im Kantonsspital Aarau, an den Standorten KSA Bahnhof Aarau, KSA Lenzburg oder KSA Frick – wir sind rund um die Uhr für Sie da. Mit unserem breiten Angebot, von der Grundversorgung bis hin zur hochspezialisierten Medizin, stehen wir Ihnen an allen Standorten kompetent und zuverlässig zur Seite.

  • Planung und Organisation sowie Vor- und Nachbereitung der Sprechstunden
  • Empfang der Patientinnen/Patienten
  • Bearbeitung der Zuweisungen von externen und internen Stellen und Planung von Neuzuweisungen gemäss Triageweisung
  • Telefonischer Kontakt mit Patientinnen/Patienten und deren Angehörigen, Zuweisenden, Versicherungen und externen wie auch internen Dienste
  • Erledigung von administrativen Aufgaben
  • Übernahme von Stellvertretungen bei Abwesenheit von Kolleginnen

Herr Hans-Joachim Kabitz, Chefarzt Pneumologie und Schlafmedizin

Arztsekretär/in Arbeitgeber: Kantonsspital Aarau

Das Kantonsspital Aarau bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Arztsekretär/innen, die in einem dynamischen und unterstützenden Team arbeiten möchten. Mit einem klaren Fokus auf exzellente medizinische Versorgung und einer positiven Arbeitskultur fördert das KSA die berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter und bietet zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem profitieren Sie von einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung und einem angenehmen Arbeitsklima in einer modernen Einrichtung, die sich um das Wohl ihrer Patienten und Mitarbeiter kümmert.
K

Kontaktperson:

Kantonsspital Aarau HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Arztsekretär/in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Abläufe in der Pneumologie und Schlafmedizin. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Besonderheiten dieser Abteilung verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem medizinischen Bereich, insbesondere im Bereich der Pneumologie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf häufige Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Patientenkommunikation und Organisation beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine IT-Kenntnisse, indem du dich mit den gängigen Softwarelösungen im Gesundheitswesen vertraut machst. Wenn möglich, erwähne spezifische Programme, die du bereits genutzt hast, um deine Eignung zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arztsekretär/in

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Kenntnisse der medizinischen Terminologie
IT-Anwenderkenntnisse
Selbstständige Arbeitsweise
Aufmerksamkeit für Details
Freundlichkeit und Empathie
Erfahrung im Umgang mit Patientinnen/Patienten
Vertrautheit mit administrativen Aufgaben
Teamfähigkeit
Flexibilität
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, die für die Position als Arztsekretär/in wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine medizinische Ausbildung, Berufserfahrung in Klinik- oder Praxisbetrieben sowie Kenntnisse der medizinischen Terminologie.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Organisation und Kommunikation in der Rolle als Arztsekretär/in beitragen können.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Aarau vorbereitest

Bereite dich auf die medizinische Terminologie vor

Da fundierte Kenntnisse der medizinischen Terminologie für die Position als Arztsekretär/in wichtig sind, solltest du dir gängige Begriffe und Abkürzungen in der Pneumologie und Schlafmedizin aneignen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.

Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten

In der Rolle wirst du für die Planung und Organisation der Sprechstunden verantwortlich sein. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur effizienten Organisation und Zeitmanagement demonstrieren.

Zeige deine Kommunikationsstärke

Der telefonische Kontakt mit Patienten und anderen Stellen ist ein zentraler Bestandteil der Arbeit. Übe, wie du freundlich und professionell kommunizieren kannst, um Vertrauen aufzubauen und Informationen klar zu übermitteln.

Sei bereit für Fragen zur Teamarbeit

Da du auch Stellvertretungen bei Abwesenheit von Kolleginnen übernehmen musst, sei darauf vorbereitet, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Umgang mit Kollegen zu beantworten. Teile Erfahrungen, die deine kooperative Arbeitsweise unter Beweis stellen.

Arztsekretär/in
Kantonsspital Aarau
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>