Chemielaborant/Chemielaborantin oder Biologielaborant/Biologielaborantin
Chemielaborant/Chemielaborantin oder Biologielaborant/Biologielaborantin

Chemielaborant/Chemielaborantin oder Biologielaborant/Biologielaborantin

Aarau Vollzeit Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere Drogen und Gifte in biologischen Proben mit modernen Methoden.
  • Arbeitgeber: Die KSA-Gruppe ist ein führender Arbeitgeber im Kanton Aargau mit über 5000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kooperatives Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur Sicherheit der Gesellschaft bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Laborant/Laborantin EFZ und Interesse an instrumenteller Analytik.
  • Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit Startdatum ab 01.07.2025 oder nach Vereinbarung.

Forensische Toxikologie, Institut für Rechtsmedizin 60-80% Per 01.07.2025 oder nach Vereinbarung, unbefristet

Ihre Aufgaben:

  • Sie weisen Alkohol, Drogen und Medikamente sowie andere Gifte in Blut, Urin, Haaren oder weiteren biologischen Materialien mit den üblichen Verfahren (immunologisch, enzymatisch, GC, GC-MS und LC-MS) nach.
  • Zudem arbeiten Sie bei der Validierung und Implementierung neuer Methoden mit.
  • Die Durchführung und Dokumentation von Qualitätssicherungsmassnahmen in der nach ISO 17025 akkreditierten Abteilung runden Ihre Aufgaben ab.

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Laborant/Laborantin EFZ und haben Freude an der instrumentellen Analytik.
  • Als mitdenkende, teamfähige, serviceorientierte Person arbeiten Sie zudem gerne selbstständig, zuverlässig und genau.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Herr Dr. Ulf Meier, Abteilungsleiter Forensische Toxikologie, beantwortet Ihnen diese gerne. +41 62 838 64 66

KSA-Gruppe: Die KSA-Gruppe gehört mit über 5000 Mitarbeitenden in 300 Berufen aus rund 80 Nationen an mehreren Standorten zu den drei grössten Arbeitgebern im Kanton Aargau. Wir sind nahbar, zugänglich und transparent. Wir legen grossen Wert auf ein kooperatives Miteinander, auf Integrität, Wertschätzung, Chancengleichheit und Partizipation. Zudem bieten wir fortschrittliche Arbeitszeitmodelle. Mit dem bedeutendsten Aus- und Weiterbildungszentrum für Gesundheitsberufe im Versorgungsgebiet bieten wir vielfältige Karrieremöglichkeiten. Mit dem Neubau in Aarau gestalten wir gemeinsam das «Spital der Zukunft».

Chemielaborant/Chemielaborantin oder Biologielaborant/Biologielaborantin Arbeitgeber: Kantonsspital Aarau

Die KSA-Gruppe ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Chemielaborant/in oder Biologielaborant/in in der Forensischen Toxikologie nicht nur eine unbefristete Anstellung bietet, sondern auch ein kooperatives und wertschätzendes Arbeitsumfeld. Mit fortschrittlichen Arbeitszeitmodellen und einem der größten Aus- und Weiterbildungszentren für Gesundheitsberufe im Kanton Aargau fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und bieten Ihnen die Möglichkeit, aktiv am 'Spital der Zukunft' in Aarau mitzuwirken.
K

Kontaktperson:

Kantonsspital Aarau HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Chemielaborant/Chemielaborantin oder Biologielaborant/Biologielaborantin

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der forensischen Toxikologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der forensischen Toxikologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über neue Methoden und Technologien Bescheid weißt, die in der Branche verwendet werden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe die gängigen analytischen Verfahren, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu verdeutlichen, dass du gut in die kooperative Kultur von KSA passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chemielaborant/Chemielaborantin oder Biologielaborant/Biologielaborantin

Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Kenntnisse in instrumenteller Analytik
Erfahrung mit immunologischen und enzymatischen Nachweisverfahren
Kenntnisse in GC, GC-MS und LC-MS
Qualitätssicherung nach ISO 17025
Dokumentationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Zuverlässigkeit
Genauigkeit
Serviceorientierung
Methodenvalidierung
Implementierung neuer Methoden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Chemielaborant/Chemielaborantin oder Biologielaborant/Biologielaborantin interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der forensischen Toxikologie fasziniert und wie deine Fähigkeiten zur Stelle passen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der instrumentellen Analytik sowie deine Kenntnisse in den gängigen Verfahren wie GC, GC-MS und LC-MS. Zeige auf, wie du diese Fähigkeiten in früheren Positionen angewendet hast.

Qualitätssicherung betonen: Da die Qualitätssicherung ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, wie du in der Vergangenheit mit Qualitätssicherungsmaßnahmen gearbeitet hast und welche Standards du dabei eingehalten hast.

Teamfähigkeit und Selbstständigkeit: Verdeutliche in deinem Anschreiben, dass du sowohl teamfähig als auch in der Lage bist, selbstständig zu arbeiten. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die diese Eigenschaften unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Aarau vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position Kenntnisse in der instrumentellen Analytik erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu den verwendeten Methoden wie GC, GC-MS und LC-MS vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige Teamfähigkeit und Selbstständigkeit

Die Stelle erfordert sowohl Teamarbeit als auch selbstständiges Arbeiten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und gleichzeitig eigenverantwortlich Aufgaben übernommen hast.

Informiere dich über ISO 17025

Da die Abteilung nach ISO 17025 akkreditiert ist, ist es wichtig, dass du ein grundlegendes Verständnis dieser Norm hast. Informiere dich über die Anforderungen und Standards, um im Interview kompetent darüber sprechen zu können.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Die KSA-Gruppe legt großen Wert auf ein kooperatives Miteinander und Chancengleichheit. Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die diese Aspekte betreffen. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Arbeitsumgebung interessiert bist.

Chemielaborant/Chemielaborantin oder Biologielaborant/Biologielaborantin
Kantonsspital Aarau
K
  • Chemielaborant/Chemielaborantin oder Biologielaborant/Biologielaborantin

    Aarau
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-04-03

  • K

    Kantonsspital Aarau

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>