Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Betreuung von Patienten mit onkologischen Erkrankungen sowie Beratung von Angehörigen.
- Arbeitgeber: Kantonsspital Aarau bietet exzellente medizinische Versorgung rund um die Uhr.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson, idealerweise mit Erfahrung in Onkologie.
- Andere Informationen: Bereitschaft zur Übernahme von Zusatzfunktionen wird erwartet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Ambulatorium Onkologie, Hämatologie, Transfusionsmedizin (OHT)
80-100%
Per sofort oder nach Vereinbarung, unbefristet
Wir arbeiten auf den Pflegestationen nach den Leanprinzipien. Visuelles Management, Arbeitsnivellierung und kontinuierliche Verbesserung stehen für uns dabei im Vordergrund.
Ihre Aufgaben
Sie pflegen und betreuen Menschen mit onkologischen/hämatologischen Erkrankungen und beraten Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige. Sie verabreichen medikamentöse Tumortherapien und setzen supportive Care-Massnahmen um. Zudem arbeiten Sie an den gegebenen Zielen der Abteilung und des Bereichs Medizin. Sie bringen die Bereitschaft mit, Zusatzfunktionen zu übernehmen, wie das Führen einer onkogeriatrischen pflegerischen Sprechstunde oder einer integrativen onkologischen Sprechstunde.
Ihr Profil
Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als diplomierte Pflegefachperson und idealerweise eine zusätzliche Qualifikation wie ein NDS oder CAS in Onkologie oder Palliative Care. Sie verfügen über Berufserfahrung in der Onkologie, vorzugsweise im ambulanten Setting. Von Vorteil ist zudem Erfahrung in der integrativen Onkologie oder der geriatrischen Medizin im Akutspital. Alternativ bringen Sie die Bereitschaft mit, sich in diesem Bereich weiterzubilden. Im Alltag streben Sie eine hohe Pflegequalität an und arbeiten sowohl eigenständig als auch engagiert im Team. Sie pflegen einen empathischen Umgang mit den Patienten und zeigen in allen Bereichen ein eigenverantwortliches, selbständiges und kompetentes Arbeiten. Administrative Aufgaben sowie die Nutzung des PCs sind Ihnen vertraut.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung
+41 62 838 24 59
Exzellente Medizin. Jederzeit. Für alle.
Herzlich willkommen im Kantonsspital Aarau (KSA).
Ob im Kantonsspital Aarau, an den Standorten KSA Bahnhof Aarau, KSA Lenzburg oder KSA Frick – wir sind rund um die Uhr für Sie da. Mit unserem breiten Angebot, von der Grundversorgung bis hin zur hochspezialisierten Medizin, stehen wir Ihnen an allen Standorten kompetent und zuverlässig zur Seite.
Sie pflegen und betreuen Menschen mit onkologischen/hämatologischen Erkrankungen und beraten Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige. Sie verabreichen medikamentöse Tumortherapien und setzen supportive Care-Massnahmen um. Zudem arbeiten Sie an den gegebenen Zielen der Abteilung und des Bereichs Medizin. Sie bringen die Bereitschaft mit, Zusatzfunktionen zu übernehmen, wie das Führen einer onkogeriatrischen pflegerischen Sprechstunde oder einer integrativen onkologischen Sprechstunde.
Herr Bas Metsemakers, Teamleitung Ambulatorium OHT
Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann Arbeitgeber: Kantonsspital Aarau
Kontaktperson:
Kantonsspital Aarau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Leanprinzipien, die im Kantonsspital Aarau angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, wie du diese Prinzipien in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast oder wie du sie in der Pflege anwenden würdest.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele für deine Erfahrungen in der Onkologie und Palliativpflege zu teilen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der empathischen Patientenbetreuung und Teamarbeit hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere in den Bereichen integrative Onkologie oder geriatrische Medizin. Dies kann ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Abteilung und deren Zielen zeigen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, einen besseren Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann gefordert werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige erwähnt werden. Betone deine Berufserfahrung in der Onkologie und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Philosophie des Unternehmens passen. Gehe auf deine empathische Art im Umgang mit Patienten ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Unstimmigkeiten, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Aarau vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Onkologie und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen empathischen Umgang mit Patienten zeigen.
✨Verstehe die Leanprinzipien
Da das Ambulatorium nach Leanprinzipien arbeitet, solltest du dich mit diesen Konzepten vertraut machen. Sei bereit zu erklären, wie du zur kontinuierlichen Verbesserung und zum visuellen Management beitragen kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Betone deine Fähigkeit, sowohl eigenständig als auch im Team zu arbeiten. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen zusammengearbeitet hast, um die Pflegequalität zu verbessern.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch die Bereitschaft zur Weiterbildung erfordert, zeige Interesse an zusätzlichen Qualifikationen. Frage während des Interviews nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung im Bereich Onkologie oder Palliative Care.