Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die Pflege und Betreuung von stationären Patienten in der Pädiatrie.
- Arbeitgeber: Das Kantonsspital Aarau bietet exzellente medizinische Versorgung rund um die Uhr.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Anstellung und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte den Pflegeprozess kreativ und arbeite in einem dynamischen, interdisziplinären Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagierte, flexible Persönlichkeit mit Teamgeist und Bereitschaft zur Weiterbildung.
- Andere Informationen: 24-Stunden-Betrieb, alle Schichten sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Kinderspital, Station 902 60-100% Per sofort oder nach Vereinbarung, unbefristet
Ihre Aufgaben
- Wir bieten Ihnen ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Arbeitsgebiet, in welchem Sie ihr Fachwissen anwenden und erweitern können.
- Sie sind verantwortlich für die Aufnahme und die Pflege von stationären Patientinnen und Patienten, für diagnostische und therapeutische Massnahmen.
- Sie gestalten den Pflegeprozess selbstständig und bringen ihre Ideen, Kompetenzen und Kreativität mit ein.
- Die familienzentrierte Pflege sowie die enge Zusammenarbeit mit den Fachangestellten Gesundheit ist ein zentraler Teil ihrer Aufgaben.
Ihr Profil
- Sie sind eine engagierte, aufgeschlossene und flexible Persönlichkeit.
- Sie sind motiviert in einem professionellen und kollegialen Team zu arbeiten.
- Sie empfinden wechselnde, wie auch komplexe Situationen und die interdisziplinäre Zusammenarbeit als eine interessante Herausforderung.
- Sie sind offen für Veränderungen und bereit, ihr Fachwissen fortlaufend auf dem aktuellsten Stand zu halten.
- Zu ihren Eigenschaften zählen Belastbarkeit und Zuverlässigkeit.
- Sie sind bereit im 24-Stunden Betrieb in allen Schichten zu arbeiten.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Priska Raccagni, Stationsleiterin +41 62 838 49 32
Exzellente Medizin. Jederzeit. Für alle.
Herzlich willkommen im Kantonsspital Aarau (KSA). Ob im Kantonsspital Aarau, an den Standorten KSA Bahnhof Aarau, KSA Lenzburg oder KSA Frick – wir sind rund um die Uhr für Sie da. Mit unserem breiten Angebot, von der Grundversorgung bis hin zur hochspezialisierten Medizin, stehen wir Ihnen an allen Standorten kompetent und zuverlässig zur Seite.
Kontaktperson:
Kantonsspital Aarau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann für die allgemeine und infektiologische Pädiatrie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen in der pädiatrischen Pflege, insbesondere im Bereich der Infektiologie. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse von Kindern und deren Familien verstehst und bereit bist, kreative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, um mehr über die Arbeitsweise im Kantonsspital Aarau zu erfahren. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit pädiatrischer Pflege beschäftigen, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du mit Veränderungen umgegangen bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, im 24-Stunden-Betrieb zu arbeiten. Bereite dich darauf vor, in einem Gespräch zu erläutern, wie du mit wechselnden Schichten und stressigen Situationen umgehst, um deine Belastbarkeit zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann für die allgemeine und infektiologische Pädiatrie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann in der Pädiatrie wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Arbeit im Kinderspital wichtig sind. Betone deine Fähigkeiten in der familienzentrierten Pflege und interdisziplinären Zusammenarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Erkläre, warum du in einem professionellen Team arbeiten möchtest und wie du deine Ideen und Kreativität in den Pflegeprozess einbringen kannst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website des Kantonsspitals Aarau ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Aarau vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege, insbesondere in der Pädiatrie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Kindern und deren Familien zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit Fachangestellten Gesundheit ein zentraler Teil der Rolle ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beiträgst und Konflikte löst.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
In einem 24-Stunden-Betrieb ist Flexibilität entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wo du dich an wechselnde Situationen angepasst hast und wie du mit Stress umgehst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung, indem du nach den Möglichkeiten fragst, die das Kinderspital bietet. Dies zeigt, dass du bereit bist, dein Fachwissen aktuell zu halten und dich weiterzuentwickeln.