Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Betreuung von Patienten mit neurologischen Erkrankungen.
- Arbeitgeber: Kantonsspital Aarau bietet exzellente medizinische Versorgung rund um die Uhr.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen Sperrdienst anzugeben.
- Warum dieser Job: Engagierte Pflege in einem dynamischen Umfeld mit Fokus auf Patientenorientierung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann HF/FH erforderlich.
- Andere Informationen: Berufserfahrung in einem Akutspital ist von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.
30-100%
per sofort oder nach Vereinbarung, unbefristet
Die Neurologie umfasst die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks, der Nerven und der Muskulatur. Die Behandlung von Schlaganfällen, Epilepsie und Bewegungsstörungen gehören zu den Schwerpunkten unserer Klinik.
Ihre Aufgaben
Sie pflegen und betreuen Patientinnen und Patienten mit neurologischen Krankheitsbildern. Ihre zentrale Aufgabe ist die Beratung, Gestaltung und Durchführung des Pflegeprozesses. Sie engagieren sich für die Umsetzung einer patientenorientierten und professionellen Pflege.
Ihr Profil
Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF / FH. Ihre Berufserfahrung in einem Akutspital ist von Vorteil aber keine Voraussetzung. Sie sind eine aufgeschlossene Persönlichkeit und bringen Freude und Engagement für Ihren Beruf mit. Sie sind es gewohnt, mit schnell ändernden Situationen umzugehen.
Sie mögen den Früh-, Spät- oder Nachtdienst nicht? Das ist bei uns kein Problem, denn es besteht die Möglichkeit, einen Sperrdienst anzugeben.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung
+41 62 838 44 48
Exzellente Medizin. Jederzeit. Für alle.
Herzlich willkommen im Kantonsspital Aarau (KSA).
Ob im Kantonsspital Aarau, an den Standorten KSA Bahnhof Aarau, KSA Lenzburg oder KSA Frick – wir sind rund um die Uhr für Sie da. Mit unserem breiten Angebot, von der Grundversorgung bis hin zur hochspezialisierten Medizin, stehen wir Ihnen an allen Standorten kompetent und zuverlässig zur Seite.
Sie pflegen und betreuen Patientinnen und Patienten mit neurologischen Krankheitsbildern. Ihre zentrale Aufgabe ist die Beratung, Gestaltung und Durchführung des Pflegeprozesses. Sie engagieren sich für die Umsetzung einer patientenorientierten und professionellen Pflege.
Frau Lang und Frau Aellig, Stationsleitungen
Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann Neurologie Arbeitgeber: Kantonsspital Aarau
Kontaktperson:
Kantonsspital Aarau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann Neurologie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Neurologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du über aktuelle Behandlungsmethoden und Trends Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Patientenpflege und -beratung unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, in verschiedenen Schichten zu arbeiten. Wenn du im Gespräch erwähnst, dass du bereit bist, auch Nachtdienste zu übernehmen, kann das einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Unternehmenskultur und den Teamdynamiken zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob die Klinik gut zu dir passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann Neurologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Pflegefachfrau/Pflegefachmann in der Neurologie wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die neurologische Pflege wichtig sind. Betone deine Ausbildung und eventuelle Berufserfahrungen im Akutspital.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und dein Interesse an der Neurologie zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diese Stelle bewirbst und was dich an der Klinik reizt.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Aarau vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu neurologischen Erkrankungen und Pflegeprozessen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Neurologie, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Beratung und Betreuung von Patienten zentral ist, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Überlege dir, wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst.
✨Betone deine Flexibilität
Da die Stelle auch Früh-, Spät- oder Nachtdienste umfasst, sei bereit, deine Flexibilität zu betonen. Erkläre, wie du mit wechselnden Schichten und unerwarteten Situationen umgehst.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Klinik, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Teamdynamiken stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an einem langfristigen Engagement.