Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Abteilung Onkologie und betreue Patientinnen und Patienten eigenverantwortlich.
- Arbeitgeber: Das Kantonsspital Aarau ist einer der größten Arbeitgeber im Aargau mit über 5000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Möblierte Einzelzimmer, Kita für Mitarbeitende, flexible Arbeitszeitmodelle und hohe Zulagen.
- Warum dieser Job: Gestalte das 'Spital der Zukunft' und entwickle deine Karriere in einem kooperativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium, Facharzttitel Onkologie und mehrjährige Erfahrung als Oberarzt.
- Andere Informationen: Das Spital liegt in einer schönen Parkanlage, nah am Bahnhof Aarau.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
Die KSA-Gruppe gehört mit über 5000 Mitarbeitenden in 300 Berufen aus rund 80 Nationen an mehreren Standorten zu den drei grössten Arbeitgebern im Kanton Aargau. Wir sind nahbar, zugänglich und transparent. Wir legen grossen Wert auf ein kooperatives Miteinander, auf Integrität, Wertschätzung, Chancengleichheit und Partizipation. Zudem bieten wir fortschrittliche Arbeitszeitmodelle. Mit dem bedeutendsten Aus- und Weiterbildungszentrum für Gesundheitsberufe im Versorgungsgebiet bieten wir vielfältige Karrieremöglichkeiten. Mit dem Neubau in Aarau gestalten wir gemeinsam das «Spital der Zukunft».
Für eine breit aufgestellte Abteilung Onkologie und Hämatologie mit ca. 30 Ärztinnen/Ärzten suchen wir Verstärkung in leitender ärztlicher Funktion. Sie tragen in leitender Funktion die fachliche, wirtschaftliche und organisatorische Mitverantwortung der Abteilung Onkologie, Hämatologie und Transfusionsmedizin. Nach Ihren Möglichkeiten und Bedarf der Klinik leiten Sie einen Teilbereich der Onkologie und sind auch verantwortlich für das entsprechende Tumorboard und Organzentrum innerhalb des Onkologiezentrums Mittelland. Sie betreuen/behandeln ambulante und stationäre onkologische Patientinnen und Patienten in Eigenverantwortung und führen eine eigene Sprechstunde. Sie beteiligen sich an der Betreuung und Ausbildung von Assistenzärztinnen/Assistenzärzten. Sie sind aktiver Teil von diversen Lehr-, Fort- und Weiterbildungs-Tätigkeiten im ärztlichen sowie nicht-ärztlichen Bereich. Sie involvieren sich aktiv in Studienvorhaben der Klinik.
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Medizinstudium oder eine äquivalente ausländische Qualifikation, den Facharzttitel Onkologie (mit MEBEKO-Anerkennung) und eine Berufsausübungsbewilligung (BAB, Antrag wird durch unser HR unterstützt). Eine mehrjährige Tätigkeit mindestens auf der Stufe Oberarzt ist erwünscht. Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse (C1). Es zeichnet Sie eine hohe Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Sozialkompetenz, eine gute Kommunikationsfähigkeit und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, aus.
Das Kantonsspital Aarau bietet Mitarbeitenden möblierte Einzelzimmer in kleinen Wohngemeinschaften an. Die Liegenschaften befinden sich angrenzend an das Spital in den Gemeinden Suhr und Buchs und sind in wenigen Minuten zu Fuss oder mit den öffentlichen Verkehrsmittel erreichbar. Das Kantonsspital Aarau führt eine eigene Tagesstätte für Kinder von Mitarbeitenden zwischen 0 und 12 Jahren. Unsere Kita KSA Zwärglihuus bietet 74 Vollplätze und geniesst einen ausgezeichneten Ruf. Sie ist qualikita-zertifiziert und trägt das Label fourchette verte.
Das KSA gehört zu den Top-Spitälern in der Schweiz, die als Teil ihrer Unternehmensstrategie ein Kompetenzcenter für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) betreiben. Beim BGM geht es darum, das Arbeitsumfeld gesundheitsgerecht zu gestalten. Die Gesundheit der Mitarbeitenden soll nachhaltig gefördert, vorhandene Belastungen optimiert und Ressourcen gestärkt oder aufgebaut werden. Das Kantonsspital Aarau unterstützt seine Mitarbeitenden in ihrer persönlichen Weiterentwicklung auch finanziell und/oder mit Zeit. Nebst unserem internen Fortbildungsprogramm bieten wir Ausbildungen und Praktika, berufliche Weiterbildung für Pflegeberufe und ärztliche Fortbildungsmöglichkeiten.
Das Kantonsspital Aarau liegt inmitten einer wunderschönen und preisgekrönten Parkanlage in der Nähe des Bahnhofs Aarau (10 Gehminuten), weniger als eine Autostunde von den Städten Basel, Bern und Zürich entfernt. Unsere Zulagen betragen 10 Franken pro Stunde und gehören somit im spitalweiten Vergleich zu den höchsten. Die Zulagen erhalten Mitarbeitende in der Pflege und in pflegenahen Berufen.
Leitende Ärztin / Leitender Arzt Onkologie Arbeitgeber: Kantonsspital Aarau
Kontaktperson:
Kantonsspital Aarau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitende Ärztin / Leitender Arzt Onkologie
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Kantonsspitals Aarau zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Recherchiere aktuelle Studien und Projekte im Bereich Onkologie am Kantonsspital Aarau. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du aktiv zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Bereite dich auf Fachgespräche vor
Erwarte, dass du in Vorstellungsgesprächen spezifische Fragen zu deiner Erfahrung in der Onkologie und Hämato-Onkologie beantworten musst. Bereite Beispiele vor, die deine Fachkompetenz und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Engagiere dich in der Weiterbildung
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung, indem du relevante Fortbildungen oder Zertifikate erwähnst, die du absolviert hast. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und die besten Praktiken in der Onkologie anzuwenden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitende Ärztin / Leitender Arzt Onkologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Erstelle ein maßgeschneidertes Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Leitende Ärztin / Leitender Arzt Onkologie hervorhebt. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und besondere Erfolge im Bereich Onkologie hervor, um deine Eignung zu unterstreichen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine fachlichen Qualifikationen und sozialen Kompetenzen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Aarau vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine leitende Position in der Onkologie handelt, solltest du dich auf spezifische Fachfragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Onkologie und sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse zu teilen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die KSA-Gruppe legt großen Wert auf ein kooperatives Miteinander. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Ärzten und Fachkräften verdeutlichen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend, besonders in der Patientenbetreuung und im Austausch mit Kollegen. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich kommuniziert hast, sei es mit Patienten oder im Team.
✨Engagement für Weiterbildung zeigen
Das Kantonsspital Aarau bietet zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und wie du dich aktiv in Lehr- und Fortbildungsaktivitäten einbringen möchtest.