Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unsere Klinik für Pneumologie und Schlafmedizin und führe eigenverantwortlich medizinische Interventionen durch.
- Arbeitgeber: Die KSA-Gruppe ist einer der größten Arbeitgeber im Kanton Aargau mit über 5000 Mitarbeitenden aus 80 Nationen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeitmodelle und vielfältige Karrieremöglichkeiten in einem modernen Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte das 'Spital der Zukunft' und arbeite in einem kooperativen, wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium, Facharzttitel in Pneumologie und Schlafmedizin sowie sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Zusatzbezeichnungen und Habilitation sind wünschenswert, aber nicht zwingend.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 168000 € pro Jahr.
Die KSA-Gruppe gehört mit über 5000 Mitarbeitenden in 300 Berufen aus rund 80 Nationen an mehreren Standorten zu den drei grössten Arbeitgebern im Kanton Aargau. Wir sind nahbar, zugänglich und transparent. Wir legen grossen Wert auf ein kooperatives Miteinander, auf Integrität, Wertschätzung, Chancengleichheit und Partizipation. Zudem bieten wir fortschrittliche Arbeitszeitmodelle. Mit dem bedeutendsten Aus- und Weiterbildungszentrum für Gesundheitsberufe im Versorgungsgebiet bieten wir vielfältige Karrieremöglichkeiten. Mit dem Neubau in Aarau gestalten wir gemeinsam das «Spital der Zukunft».
Wir suchen Verstärkung in leitender ärztlicher Funktion für unsere moderne Klinik für Pneumologie und Schlafmedizin in einem der grössten Zentrumsspitäler der Schweiz.
- Sie tragen in leitender Funktion die fachliche, wirtschaftliche und organisatorische Mitverantwortung der Klinik für Pneumologie und Schlafmedizin.
- Sie führen notwendige Interventionen selbstständig und eigenverantwortlich durch, u.a. interventionelle Bronchoskopien inkl. Kryobiopsien, Stent-Implantationen, ELVR, Pleurapunktionen, Drainagenanlage, usw.
- Sie sind aktiver Teil von diversen Lehr-, Fort- und Weiterbildungs-Tätigkeiten im ärztlichen sowie nicht-ärztlichen Bereich.
- Sie betreuen ambulante und stationäre pneumologische Patientinnen und Patienten und führen eine eigene Sprechstunde.
- Sie involvieren sich aktiv in Studienvorhaben der Klinik (GCP-Zertifikat Schweiz erwünscht – nicht zwingend).
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Medizinstudium oder eine äquivalente ausländische Qualifikation, den Facharzttitel in Pneumologie und Schlafmedizin (mit MEBEKO-Anerkennung) und eine Berufsausübungsbewilligung (BAB). Zusatzbezeichnung Schlafmedizin sowie eine Habilitation sind erwünscht (nicht zwingend). Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse (C1).
Es zeichnet Sie eine hohe Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Sozialkompetenz, eine gute Kommunikationsfähigkeit und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, aus.
Leitende Ärztin / Leitender Arzt Pneumologie und Schlafmedizin Arbeitgeber: Kantonsspital Aarau
Kontaktperson:
Kantonsspital Aarau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitende Ärztin / Leitender Arzt Pneumologie und Schlafmedizin
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Pneumologie und Schlafmedizin zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, in denen sich Ärzte austauschen, und stelle Fragen oder teile deine Erfahrungen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die KSA-Gruppe und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedeutung von Teamarbeit, Integrität und Wertschätzung verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du häufige Fragen für leitende ärztliche Positionen recherchierst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Pneumologie und Schlafmedizin am besten präsentieren kannst, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in aktuellen Studien oder Projekten in deinem Fachbereich. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Forschung, sondern auch deine Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung der Klinik beizutragen. Erwähne solche Engagements in Gesprächen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitende Ärztin / Leitender Arzt Pneumologie und Schlafmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Leitende/r Ärztin/Arzt in der Pneumologie und Schlafmedizin hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und relevante Weiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pneumologie und Schlafmedizin darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Klinik beitragen kannst.
Überprüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass deine Deutschkenntnisse den Anforderungen entsprechen. Wenn nötig, füge Nachweise über deine Sprachkenntnisse bei, um deine Eignung zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Aarau vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position eine leitende Funktion in der Pneumologie und Schlafmedizin ist, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in deinem Fachgebiet und sei bereit, deine Erfahrungen mit interventionellen Verfahren zu erläutern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die KSA-Gruppe legt großen Wert auf ein kooperatives Miteinander. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen verdeutlichen. Dies könnte durch vergangene Projekte oder interdisziplinäre Zusammenarbeit geschehen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend, besonders in einer leitenden Position. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit Patienten, Kollegen oder anderen Abteilungen kommuniziert hast. Dies zeigt deine Sozialkompetenz und dein Engagement für die Patientenversorgung.
✨Fragen zur Klinik und deren Zukunft stellen
Zeige dein Interesse an der Klinik und deren Vision, insbesondere im Hinblick auf den Neubau und das 'Spital der Zukunft'. Stelle Fragen zu den geplanten Entwicklungen und wie du als leitende Ärztin oder Arzt dazu beitragen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine langfristige Perspektive.