Oberärztin / Oberarzt
Jetzt bewerben

Oberärztin / Oberarzt

Vollzeit 90000 - 126000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue Patienten und führe eigenverantwortlich Operationen durch.
  • Arbeitgeber: Das Kantonsspital Aarau bietet exzellente medizinische Versorgung rund um die Uhr.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Schweizer Arztdiplom, Facharzttitel Gefässchirurgie und sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Bereitschaftsdienste und Unterstützung bei der Ausbildung von Assistenzärzten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.

Klinik für Gefässchirurgie

80-100%

Nach Vereinbarung unbefristet

Die Klinik für Gefässchirurgie bietet in Zusammenarbeit mit der Klinik für Angiologie und dem Institut für diagnostische Radiologie die Abklärung, die Behandlung und die Nachsorge aller Gefässleiden.

Ihre Aufgaben

  • Sie betreuen ambulante und stationäre Patientinnen und Patienten.
  • Sie planen und führen Operationen in eigener Verantwortung durch.
  • Sie beteiligen sich an Bereitschaftsdiensten.
  • Sie unterstützen bei der Ausbildung von Assistenzärztinnen und Assistenzärzten.

Ihr Profil

  • Sie bringen ein Schweizer Arztdiplom oder eine äquivalente mit Anerkennung MEBEKO mit.
  • Sie verfügen über den Facharzttitel Gefässchirurgie.
  • Sie haben sehr gute Deutschkenntnisse.
  • Sie sind eine engagierte und empathische Persönlichkeit.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung

+41 62 838 45 42

Exzellente Medizin. Jederzeit. Für alle.

Herzlich willkommen im Kantonsspital Aarau (KSA).
Ob im Kantonsspital Aarau, an den Standorten KSA Bahnhof Aarau, KSA Lenzburg oder KSA Frick – wir sind rund um die Uhr für Sie da. Mit unserem breiten Angebot, von der Grundversorgung bis hin zur hochspezialisierten Medizin, stehen wir Ihnen an allen Standorten kompetent und zuverlässig zur Seite.

  • Sie betreuen ambulante und stationäre Patientinnen und Patienten.
  • Sie planen und führen Operationen in eigener Verantwortung durch.
  • Sie beteiligen sich an Bereitschaftsdiensten.
  • Sie unterstützen bei der Ausbildung von Assistenzärztinnen und Assistenzärzten.

Frau Regula Marti, Chefärztin a.i. und Klinikleiterin, beantwortet Ihnen diese gerne.

Oberärztin / Oberarzt Arbeitgeber: Kantonsspital Aarau

Das Kantonsspital Aarau bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Oberärztinnen und Oberärzte in der Gefässchirurgie. Mit einem starken Fokus auf exzellente medizinische Versorgung und einem engagierten Team fördern wir eine Kultur der Zusammenarbeit und des kontinuierlichen Lernens. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, einer ausgewogenen Work-Life-Balance und der Chance, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, das sich der Gesundheit und dem Wohlbefinden unserer Patienten verschrieben hat.
K

Kontaktperson:

Kantonsspital Aarau HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberärztin / Oberarzt

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten in der Gefässchirurgie zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Klinik für Gefässchirurgie und deren spezifische Behandlungsmethoden. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den aktuellen Entwicklungen in der Gefässchirurgie auskennst und bereit bist, dein Wissen aktiv einzubringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Ausbildung von Assistenzärzten vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Wissen vermittelt hast und welche Methoden du dabei verwendet hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Empathie und Engagement während des gesamten Bewerbungsprozesses. Sei offen und freundlich in deinen Gesprächen und betone, wie wichtig dir die Patientenversorgung ist. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin / Oberarzt

Facharzttitel Gefässchirurgie
Schweizer Arztdiplom oder äquivalente Anerkennung MEBEKO
Operationstechniken in der Gefässchirurgie
Patientenbetreuung und -beratung
Bereitschaftsdienst
Ausbildung von Assistenzärzten
Empathie und Engagement
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch
Entscheidungsfähigkeit
Stressresistenz
Analytisches Denken
Organisationstalent

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Oberärztin/Oberarzt in der Klinik für Gefässchirurgie wichtig sind.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle erforderlich sind. Betone deine Facharztausbildung in der Gefässchirurgie und deine bisherigen Tätigkeiten in der Patientenversorgung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Gefässchirurgie und deine Empathie im Umgang mit Patienten darstellst. Erkläre, warum du dich für diese Position im Kantonsspital Aarau interessierst.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Unstimmigkeiten, bevor du sie absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Aarau vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Position als Oberärztin/Oberarzt in der Gefässchirurgie sehr spezifisch ist, solltest du dich auf technische und fachliche Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Gefässchirurgie und sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse zu teilen.

Zeige Empathie und Engagement

In der Medizin ist es wichtig, empathisch zu sein. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du mit Patienten umgehst und wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst. Dein Engagement für die Ausbildung von Assistenzärzten sollte ebenfalls zur Sprache kommen.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen ist entscheidend. Sei bereit, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen und wie du zur Verbesserung der Teamdynamik beigetragen hast.

Stelle Fragen zur Klinik und zum Team

Zeige dein Interesse an der Klinik, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, den Herausforderungen im Team oder den Erwartungen an die Rolle stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Integration in das Team.

Oberärztin / Oberarzt
Kantonsspital Aarau
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>