Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patientinnen und Patienten in allen Phasen einer Krebserkrankung, sowohl ambulant als auch stationär.
- Arbeitgeber: Die KSA-Gruppe ist einer der größten Arbeitgeber im Kanton Aargau mit über 5000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeitmodelle und zahlreiche Karrieremöglichkeiten im Gesundheitsbereich.
- Warum dieser Job: Gestalte das 'Spital der Zukunft' und arbeite in einem wertschätzenden, interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Psychotherapieausbildung und idealerweise Weiterbildung in Psychoonkologie.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
80%
Sofort oder nach Vereinbarung, unbefristet
Ihre Aufgaben
Engagiert betreuen Sie Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige während sämtlicher Phasen einer Krebserkrankung sowohl ambulant als auch stationär im Rahmen eines Konsildienstes. Sie pflegen den interdisziplinären, interprofessionellen Austausch mit anderen Berufsgruppen beispielsweise im Rahmen von interdisziplinären Fallbesprechungen, Supervisionen und Tumorkonferenzen
Ihr Profil
Wir suchen für die Abteilung Psychoonkologie am Kantonsspital Aarau eine Psychotherapeutin / einen Psychotherapeuten mit abgeschlossener Psychotherapieausbildung und idealerweise einer Weiterbildung in Psychoonkologie oder der Bereitschaft, eine solche zu absolvieren. Sie sind eine fachkompetente, selbstständige und teamorientierte Person und haben Freude an der Arbeit mit onkologischen Patientinnnen und Patienten im Einzelsetting sowie innerhalb inter- und multidisziplinärer Teams. Sie bringen die Bereitschaft mit, sich mit existenziellen Themen auseinanderzusetzen.
Wichtig ist Ihnen eine wertschätzende Zusammenarbeit auf Augenhöhe sowie eine gemeinsame Weiterentwicklung unseres Fachbereichs
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung
Kristin Murpf, Leitende Psychologin / Jan Gelbke, Oberarzt
+41 62 838 92 84 / 46 89
KSA-Gruppe
Die KSA-Gruppe gehört mit über 5000 Mitarbeitenden in 300 Berufen aus rund 80 Nationen an mehreren Standorten zu den drei grössten Arbeitgebern im Kanton Aargau. Wir sind nahbar, zugänglich und transparent. Wir legen grossen Wert auf ein kooperatives Miteinander, auf Integrität, Wertschätzung, Chancengleichheit und Partizipation. Zudem bieten wir fortschrittliche Arbeitszeitmodelle. Mit dem bedeutendsten Aus- und Weiterbildungszentrum für Gesundheitsberufe im Versorgungsgebiet bieten wir vielfältige Karrieremöglichkeiten. Mit dem Neubau in Aarau gestalten wir gemeinsam das «Spital der Zukunft».
Psychotherapeut/in für den Fachbereich Psychoonkologie Arbeitgeber: Kantonsspital Aarau
Kontaktperson:
Kantonsspital Aarau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychotherapeut/in für den Fachbereich Psychoonkologie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Psychoonkologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Psychoonkologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesem Fachbereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf interdisziplinäre Fallbesprechungen vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in einem Team einbringen kannst, um die bestmögliche Betreuung für Patienten zu gewährleisten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über existenzielle Themen zu sprechen. Zeige, dass du dich mit diesen Herausforderungen auseinandergesetzt hast und dass du empathisch und verständnisvoll mit den Anliegen der Patienten umgehen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychotherapeut/in für den Fachbereich Psychoonkologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die KSA-Gruppe: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die KSA-Gruppe. Informiere dich über ihre Werte, die Arbeitskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle im Fachbereich Psychoonkologie.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner Psychotherapieausbildung, eventuell vorhandenen Weiterbildungszertifikaten in Psychoonkologie sowie einem Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Position unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit onkologischen Patientinnen und Patienten darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der KSA-Gruppe ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Aarau vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychoonkologie und wie du mit den emotionalen Herausforderungen von Krebspatienten umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fachkompetenz und Empathie zeigen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Da die Stelle interprofessionellen Austausch erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen zu sprechen. Zeige, wie du zur Teamdynamik beiträgst und wie wichtig dir eine wertschätzende Kommunikation ist.
✨Engagement für Weiterbildung zeigen
Die Bereitschaft, sich in Psychoonkologie weiterzubilden, ist ein wichtiger Punkt. Informiere dich über mögliche Weiterbildungsangebote und bringe deine Motivation zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung zur Sprache.
✨Existenzielle Themen ansprechen
Sei darauf vorbereitet, über deine Ansichten und Erfahrungen im Umgang mit existenziellen Themen zu sprechen. Dies zeigt, dass du dich mit den Herausforderungen der Patienten auseinandersetzt und bereit bist, diese Gespräche zu führen.