Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle präzise Befundberichte und verwalte Patientenakten im PathoWin+ System.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team in der Pathologie, das Wert auf Präzision und Zusammenarbeit legt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein freundliches Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und unterstütze die Gesundheitsversorgung mit deinem Organisationstalent.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise hast du eine kaufmännische Ausbildung und Erfahrung als Arztsekretär/in.
- Andere Informationen: Englischkenntnisse sind ein Plus, aber nicht zwingend erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du bist präzise, kommunikativ und behältst auch bei vielseitigen Aufgaben den Überblick? In der Pathologie erstellst du Befundberichte, verwaltest Patientenakten und bist erste Ansprechperson für das Arztpersonal und Patienten und Patientinnen. Unser motiviertes Team sucht per sofort oder nach Vereinbarung ein Organisationstalent als Arztsekretär oder Arztsekretärin. Bereit, durchzustarten?
Deine Aufgaben
- Du erledigst administrative Aufgaben wie das Aufnehmen der Patientendaten und das Schreiben von makroskopischen Berichten.
- Du bereitest Tumorboards vor und machst die Abrechnung.
- Du verwaltest Patientenakten im Laborinformationssystem PathoWin+.
- Du bist die erste Ansprechperson am Telefon und gibst kompetent Auskunft an Patientinnen und Patienten sowie an interne und externe Partner.
Dein Profil
- Du bringst idealerweise eine kaufmännische Ausbildung mit und hast Erfahrung als Arztsekretär oder Arztsekretärin.
- Die Terminologie der Pathologie ist für dich keine Fremdsprache.
- MS Office Programme beherrschst du genauso gut wie stilsicheres Deutsch.
- Du arbeitest selbstständig, bist flexibel und belastbar – Teamarbeit macht dir Spass.
Deine Vorteile
Das KSB bietet dir mehr als einen spannenden Arbeitsplatz bei guten Arbeitsbedingungen.
Fragen zum Bewerbungsablauf beantwortet dir gerne:
Katharina Sanna HR Recruiterin +41 56 486 12 40
Fachliche Auskünfte
#J-18808-Ljbffr
Arztsekretär_in Pathologie 80% Arbeitgeber: Kantonsspital Baden AG

Kontaktperson:
Kantonsspital Baden AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arztsekretär_in Pathologie 80%
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit dem Laborinformationssystem PathoWin+ vertraut. Wenn du bereits Erfahrung damit hast, erwähne das in deinem Gespräch. Wenn nicht, schau dir Tutorials oder Schulungen an, um einen Eindruck zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf den telefonischen Kontakt vor, indem du häufige Fragen und Antworten übst. Überlege dir, wie du freundlich und professionell mit Ärzten und Patienten kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit teilst. Überlege dir, wie du logistische Aufgaben effizient gemeistert hast und bringe diese Erfahrungen ins Gespräch ein.
✨Tip Nummer 4
Betone deine Teamfähigkeit und Flexibilität. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du im Team gearbeitet hast und wie du dich an verschiedene Herausforderungen angepasst hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arztsekretär_in Pathologie 80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Ausbildung sowie berufliche Erfahrungen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Arztsekretär/in in der Pathologie darlegst. Betone deine Erfahrungen im Umgang mit Patientenakten und deine Fähigkeiten in der Kommunikation mit Ärzten und Patient/innen.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in stilsicherem Deutsch verfasst sind. Verwende klare und präzise Formulierungen, um deine Professionalität zu unterstreichen. Englischkenntnisse können ebenfalls erwähnt werden, wenn du diese hast.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website von StudySmarter ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente vollständig sind und die Angaben korrekt sind. Ein sorgfältiger letzter Blick kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baden AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen als Arztsekretär/in und wie du präzise Befundberichte erstellst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Da logistische Aufgaben ein wichtiger Teil der Stelle sind, sei bereit, über deine Methoden zur Verwaltung von Patientenakten und zur Organisation von administrativen Aufgaben zu sprechen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da der telefonische Kontakt mit Ärzten/Ärztinnen und Patient/innen zu deinem Alltag gehört, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen freundlichen Umgangston parat haben.
✨Kenntnisse in MS Office hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS Office Programmen während des Interviews betonst. Vielleicht kannst du auch konkrete Situationen nennen, in denen du diese Programme effektiv eingesetzt hast.