Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordinieren Sie Abläufe im Chefarztsekretariat und unterstützen Sie das Ärzte- und Analytikerteam.
- Arbeitgeber: Innovatives Institut für Pathologie mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein spannendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie aktiv die Zukunft der Pathologie und arbeiten Sie in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung, Erfahrung im Gesundheitswesen und gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Übernahme der Rolle ab September 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben Am Institut für Pathologie übernehmen
Sie eine zentrale Rolle: Sie koordinieren die Abläufe rund um das
Chefarztsekretariat, halten organisatorisch und administrativ die
Fäden zusammen und sind Anlaufstelle für interne wie externe
Anliegen. Dabei arbeiten Sie eng mit dem Ärzte- und Analytikerteam
zusammen. Gemeinsam mit der derzeitigen Stelleninhaberin, die bis
zu ihrer Pensionierung im Amt ist, gestalten Sie eine strukturierte
Übergabe und bereiten sich optimal auf die Übernahme dieser Rolle
vor. Die Stelle ist per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung
verfügbar. Ihr Profil – Sie koordinieren die Termine des Chefarztes
und unterstützen ihn im organisatorischen und personellen
Tagesgeschäft und bei Projekten und Präsentationen. – Sie führen
das Sekretariat, machen die Dienstplanung, behalten alle Fristen im
Blick und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. – Sie sind auch
Ansprechperson für das Ärzte- und Analytikerteam und intern wie
extern bestens vernetzt. – Sie führen die Kommunikation mit
Patientinnen und Patienten, Versicherungen, Spitälern und Praxen –
freundlich, kompetent und verbindlich. – Sie arbeiten operativ mit
und erstellen diagnostische Berichte, Besprechungsprotokolle,
Qualitätsdokumente sowie administrative Unterlagen und kümmern sich
um deren zeitgerechte Ablage und Weiterleitung. – Sie helfen bei
Ein- und Austritten von Mitarbeitenden mit, verwalten Mutationen
und bringen sich bei der Rekrutierung von Mitarbeitenden ein. – Sie
arbeiten aktiv bei Projekten mit, unterstützen das
Qualitätsmanagement und übernehmen Aufgaben im Bereich Statistik,
Einkauf oder Datenabfragen. Ihre Vorteile – Sie haben eine
kaufmännische Ausbildung abgeschlossen, idealerweise ergänzt durch
eine Weiterbildung zur Direktionsassistentin mit Fachausweis. – Sie
kennen sich mit medizinischer Terminologie aus und bringen
Berufserfahrung im Gesundheitswesen mit. – Sie behalten den
Überblick, setzen Prioritäten und arbeiten selbständig und
effizient. – Sie kommunizieren klar, treten freundlich auf und
bewegen sich sicher im Austausch mit unterschiedlichen
Anspruchsgruppen. – Erfahrung im Projektumfeld ist ein Plus –
wichtiger ist aber Ihre Bereitschaft, sich aktiv einzubringen und
Neues mitzugestalten. – Sie beherrschen MS Office sicher –
Erfahrung mit Spital- oder Laborsoftware wie z.B. PathoWin ist ein
Plus. Das KSB bietet Ihnen mehr als einen spannenden Arbeitsplatz
bei guten Arbeitsbedingungen.
Chefarztsekretär_in & Teamleitung AdministrationPathologie 80-100% Arbeitgeber: Kantonsspital Baden AG

Kontaktperson:
Kantonsspital Baden AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarztsekretär_in & Teamleitung AdministrationPathologie 80-100%
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Ob auf Messen, in sozialen Netzwerken oder bei Veranstaltungen – je mehr Kontakte du knüpfst, desto besser stehen deine Chancen, von den richtigen Personen wahrgenommen zu werden.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Gehe aktiv auf Unternehmen zu, die dich interessieren, und frage nach möglichen offenen Positionen. Zeige dein Interesse und deine Motivation – das kommt immer gut an!
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich gründlich über das Unternehmen und die spezifische Rolle, für die du dich bewirbst. Überlege dir, welche Fragen du stellen möchtest und wie du deine Erfahrungen am besten präsentieren kannst. Übung macht den Meister!
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wir bei StudySmarter haben viele spannende Stellenangebote. Schau regelmäßig auf unserer Website vorbei und bewirb dich direkt dort. So bist du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarztsekretär_in & Teamleitung AdministrationPathologie 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende eine authentische Sprache und lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Das macht deine Bewerbung einzigartig und ansprechend.
Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Gliedere deinen Lebenslauf und dein Anschreiben klar, damit wir auf einen Blick sehen können, was du zu bieten hast. Ein übersichtliches Layout hilft uns, die wichtigen Infos schnell zu erfassen.
Pass auf die Details auf!: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind ein Muss! Nimm dir die Zeit, deine Unterlagen sorgfältig zu überprüfen. Fehler können einen schlechten Eindruck hinterlassen, und das wollen wir vermeiden.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir sie schnell bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baden AG vorbereitest
✨Informiere dich über das Institut für Pathologie
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das Institut für Pathologie verschaffen. Schau dir die Webseite an, informiere dich über aktuelle Projekte und die Teamstruktur. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse an der Stelle.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du organisatorische Abläufe koordiniert hast oder mit verschiedenen Anspruchsgruppen kommuniziert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu untermauern und machen dich greifbarer für die Interviewer.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und freundlich sprichst. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsweise betreffen.
✨Frage nach der Teamdynamik
Nutze die Gelegenheit, um mehr über das Ärzte- und Analytikerteam zu erfahren. Frage, wie die Zusammenarbeit aussieht und welche Herausforderungen es gibt. Das zeigt, dass du an einer guten Teamarbeit interessiert bist und bereit bist, dich aktiv einzubringen.