Entwicklungspädiater_in 40-50%
Jetzt bewerben

Entwicklungspädiater_in 40-50%

Baden Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Kantonsspital Baden AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Hilf Kindern mit Entwicklungsproblemen und führe Beurteilungen durch.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein gut vernetztes Team in der Neuropädiatrie und Entwicklungspädiatrie.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und entwickle deine Fähigkeiten in einem empathischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt/-ärztin für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Entwicklungspädiatrie.
  • Andere Informationen: Nimm an Fortbildungen teil und arbeite interdisziplinär mit anderen Fachbereichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben Du hilfst Kindern und Jugendlichen mit
Entwicklungsproblemen? Dank unserer unkomplizierten und
interdisziplinären Zusammenarbeit kannst du dich aufs wesentliche
konzentrieren. Wir sind sehr gut in der Region vernetzt und bietet
dir das gesamte Spektrum der Neuropädiatrie, Neuropsychologie und
Entwicklungspädiatrie. Du hast viele Weiterbildungsmöglichkeiten
und kannst die Weiterbildungsermächtigung Entwicklungspädiatrie
erwerben und damit dein Wissen selber weitergeben und die Abteilung
aktiv weiterentwickeln. Ihr Profil – Du klärst
Entwicklungsverzögerungen in Kognition, Motorik, Sprache und
Sozialverhalten ab. – Du betreust Kinder und Jugendliche mit
Verhaltensauffälligkeiten wie Aufmerksamkeits- und
Hyperaktivitätsstörungen sowie Auffälligkeiten im Interaktions- und
Kommunikationsverhalten. – Du führst Entwicklungsbeurteilungen und
Verlaufskontrollen bei Risikokindern (z. B. Frühgeborene) durch. –
Du unterstützt bei Problemen der frühen Verhaltensregulierung. – Du
führst Fort- und Weiterbildungen durch und nimmst am
allgemeinpädiatrischen Notfalldienst teil. Ihre Vorteile – Du bist
Facharzt/-ärztin für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt
Entwicklungspädiatrie. – Deine Kommunikationsstärke macht dich zum
geschätzten Ansprechpartner für Eltern und Kinder. – Deine Kollegen
beschreiben dich als offen, empathisch und teamorientiert. Das KSB
bietet dir mehr als einen spannenden Arbeitsplatz bei guten
Arbeitsbedingungen.

Entwicklungspädiater_in 40-50% Arbeitgeber: Kantonsspital Baden AG

Als Entwicklungspädiater_in in unserem Team profitierst du von einer hervorragenden Arbeitsatmosphäre, die durch interdisziplinäre Zusammenarbeit und ein starkes Netzwerk in der Region geprägt ist. Wir bieten dir vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, einschließlich der Möglichkeit, die Weiterbildungsermächtigung in der Entwicklungspädiatrie zu erwerben, um dein Wissen aktiv weiterzugeben und die Abteilung mitzugestalten. Unsere offene und empathische Unternehmenskultur fördert nicht nur deine persönliche und berufliche Entwicklung, sondern sorgt auch dafür, dass du als wertvoller Ansprechpartner für Eltern und Kinder geschätzt wirst.
Kantonsspital Baden AG

Kontaktperson:

Kantonsspital Baden AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Entwicklungspädiater_in 40-50%

Tipp Nummer 1

Netzwerke in der Region sind entscheidend. Nutze lokale Veranstaltungen oder Fachkonferenzen, um Kontakte zu knüpfen und dich mit anderen Fachleuten auszutauschen. Dies kann dir helfen, mehr über die Stelle und die Anforderungen zu erfahren.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Neuropädiatrie und Entwicklungspädiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da die Stelle viel Kontakt mit Eltern und Kindern erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Empathie und Teamorientierung zeigen.

Tipp Nummer 4

Erwäge, dich über Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren, die du während des Bewerbungsprozesses ansprechen kannst. Dies zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung und kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Entwicklungspädiater_in 40-50%

Fachwissen in der Entwicklungspädiatrie
Kenntnisse in Neuropädiatrie und Neuropsychologie
Erfahrung in der Diagnostik von Entwicklungsverzögerungen
Fähigkeit zur Durchführung von Entwicklungsbeurteilungen
Kompetenz in der Betreuung von Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten
Starke Kommunikationsfähigkeiten
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Kindern und Eltern
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Fortbildungsbereitschaft und Fähigkeit zur Wissensvermittlung
Kenntnisse in der frühen Verhaltensregulierung
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Engagement für die Weiterentwicklung der Abteilung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen des Unternehmens passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Stelle als Entwicklungspädiater_in zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsproblemen zeigen.

Betone deine Soft Skills: Da Kommunikationsstärke und Empathie wichtige Eigenschaften für diese Position sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die diese Fähigkeiten demonstrieren.

Füge relevante Weiterbildungen hinzu: Wenn du Fort- oder Weiterbildungen im Bereich der Entwicklungspädiatrie oder verwandten Themen absolviert hast, erwähne diese in deinem Lebenslauf. Dies zeigt dein Engagement für die berufliche Weiterentwicklung.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baden AG vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Entwicklungsbeurteilung und wie du mit Verhaltensauffälligkeiten umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge zeigen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Kommunikation mit Eltern und Kindern eine zentrale Rolle spielt, solltest du während des Interviews klar und empathisch kommunizieren. Übe, wie du komplexe medizinische Informationen einfach erklären kannst.

Informiere dich über interdisziplinäre Zusammenarbeit

Da das Unternehmen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit legt, solltest du Beispiele nennen können, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an der kontinuierlichen Weiterbildung, indem du gezielte Fragen zu den angebotenen Fort- und Weiterbildungen stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dein Wissen zu erweitern und aktiv zur Abteilung beizutragen.

Entwicklungspädiater_in 40-50%
Kantonsspital Baden AG
Jetzt bewerben
Kantonsspital Baden AG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>