Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder ganzheitlich und gestalte ihren Alltag aktiv mit.
- Arbeitgeber: Das KSB bietet eine lebendige Lern- und Entwicklungsumgebung für Kinder.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und ein wertschätzendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Trage zur positiven Entwicklung von Kindern bei und arbeite in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachperson Betreuung Kinder EFZ und Flexibilität sind erforderlich.
- Andere Informationen: Elterngespräche und Teamarbeit sind Teil deiner täglichen Aufgaben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Was brauchen Kinder, damit sie sich optimal entwickeln können? Du förderst die Kinder bedürfnisorientiert, denkst gruppenübergreifend und bringst dich mit pädagogischem Feingefühl in den Tagesablauf ein. Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir eine engagierte Fachperson, die mit Herzblut, Fachwissen und Kreativität zu einer lebendigen Lern- und Entwicklungsumgebung beiträgt.
Deine Aufgaben:
- Du begleitest die Kinder unserer Mitarbeitenden ganzheitlich und entwicklungsorientiert.
- Du gestaltest einen abwechslungsreichen, pädagogisch wertvollen Alltag aktiv mit.
- Du planst und führst bedürfnisorientierte Aktivitäten durch.
- Du arbeitest gruppenübergreifend und denkst vernetzt.
- Du begleitest Lernende in ihrer Ausbildung.
- Du führst Elterngespräche und nimmst dir Zeit für den Austausch.
- Du unterstützt die Organisation und Durchführung von Elternanlässen.
Dein Profil:
- Du hast die Ausbildung als Fachperson Betreuung Kinder EFZ abgeschlossen.
- Du bist flexibel in Bezug auf Arbeitstage und Einsatzzeiten. (Mo - Fr 06:15 Uhr - 19:00 Uhr)
- Du förderst Kinder individuell, bedürfnisorientiert und mit pädagogischem Engagement.
- Du verfügst idealerweise über Erfahrung in der Berufsbildung und hast entsprechende Weiterbildungen absolviert oder geplant.
- Du reflektierst regelmässig dein eigenes Verhalten und kommunizierst offen im Team und mit Eltern.
- Du lebst eine positive Fehlerkultur und trägst zu einer wertschätzenden Teamdynamik bei.
Das KSB bietet dir mehr als einen spannenden Arbeitsplatz bei guten Arbeitsbedingungen.
Fragen zum Bewerbungsablauf beantwortet dir gerne Katharina Sanna, HR Recruiterin, +41 56 486 12 40.
Fachfrau_mann Betreuung Kinder 100% Arbeitgeber: Kantonsspital Baden AG

Kontaktperson:
Kantonsspital Baden AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachfrau_mann Betreuung Kinder 100%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der pädagogischen Community! Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Medien! Folge relevanten Gruppen und Seiten auf Plattformen wie Facebook oder LinkedIn, die sich mit der Betreuung von Kindern beschäftigen. Hier werden häufig Stellenangebote geteilt und du kannst dich aktiv an Diskussionen beteiligen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf persönliche Gespräche vor! Informiere dich über die Werte und die Philosophie von StudySmarter. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Kinder verstehst und wie du diese in deine Arbeit integrieren würdest.
✨Tip Nummer 4
Nutze deine bisherigen Erfahrungen! Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten und dein Engagement in der Kinderbetreuung unter Beweis stellen. Diese Geschichten können in Gesprächen sehr überzeugend wirken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachfrau_mann Betreuung Kinder 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Fachfrau/mann Betreuung Kinder. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Betreuung von Kindern. Gehe auf spezifische Tätigkeiten ein, die du in der Vergangenheit ausgeübt hast, und wie diese dich auf die ausgeschriebene Stelle vorbereiten.
Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine pädagogischen Fähigkeiten und Ansätze im Bewerbungsschreiben deutlich machst. Beschreibe, wie du bedürfnisorientierte Aktivitäten planst und durchführst und wie du eine positive Lernumgebung schaffst.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide lange und komplizierte Sätze. Eine gut strukturierte Bewerbung zeigt Professionalität und erleichtert dem Leser das Verständnis deiner Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baden AG vorbereitest
✨Bereite dich auf die Bedürfnisse der Kinder vor
Informiere dich über die verschiedenen Entwicklungsphasen von Kindern und über bedürfnisorientierte Ansätze. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die individuellen Bedürfnisse der Kinder hast und wie du diese in deinen Alltag integrieren würdest.
✨Präsentiere deine pädagogischen Ideen
Überlege dir einige kreative Aktivitäten oder Programme, die du in den Alltag der Kinder einbringen könntest. Teile diese Ideen im Interview und erkläre, wie sie zur ganzheitlichen Entwicklung der Kinder beitragen können.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und deine Kommunikationsfähigkeiten mit Eltern zeigen. Betone, wie wichtig dir der Austausch ist und wie du eine positive Fehlerkultur lebst.
✨Reflektiere dein eigenes Verhalten
Sei bereit, über deine Erfahrungen und Lernprozesse zu sprechen. Erkläre, wie du regelmäßig dein eigenes Verhalten reflektierst und welche Schritte du unternimmst, um dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.