Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein erfahrenes Team in der Herstellung von Arzneimitteln und sorge für Qualität.
- Arbeitgeber: Das KSB ist ein modernes Krankenhaus mit topmodernen Räumen und einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der pharmazeutischen Herstellung und arbeite interdisziplinär in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Pharmaziestudium und Erfahrung in der pharmazeutischen Herstellung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab Januar 2026 oder nach Vereinbarung verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben In unserer Spitalapotheke führst du ein
kleines, erfahrenes Team und bringst dein Know-how im
Qualitätsmanagement direkt ein. Du arbeitest interdisziplinär, mit
viel Spielraum und in topmodernen Räumen im Neubau des KSB. Die
Stelle ist ab Januar 2026 oder nach Vereinbarung verfügbar. Ihr
Profil – Du leitest die Herstellung (aseptisch und nicht aseptisch)
fachlich und personell. – Du sorgst für eine GMP-konforme
Produktion – vor allem in Kleinmengen. – Du koordinierst und
dokumentierst Herstellungsvorschriften, Arbeitsanweisungen,
Qualifizierungen und Validierungen sowie Schulungen. – Du arbeitest
eng mit den Bereichen Qualitätssicherung und Klinikbetreuung sowie
mit unterschiedlichen Stationen zusammen. – Du übernimmst
turnusgemäss den Pikettdienst ausserhalb der Öffnungszeiten. Ihre
Vorteile – Du hast ein abgeschlossenes Pharmaziestudium, «brennst»
für die Herstellung und hast idealerweise Erfahrung in der
pharmazeutischen Herstellung gesammelt. – GMP und
Qualitätsmanagement sind dir vertraut – du setzt sie im Alltag
sicher um. – Du denkst strukturiert, arbeitest gerne selbstständig
und übernimmst Verantwortung. – Du kommunizierst deutlich, bist
offen für Neues und unterstützt dein Team aktiv. – Auch wenn\’s
hektisch wird, bleibst du ruhig und findest gute Lösungen. Das KSB
bietet dir mehr als einen spannenden Arbeitsplatz bei guten
Arbeitsbedingungen.
Leiter_in herstellung spitalapotheke 80% Arbeitgeber: Kantonsspital Baden AG

Kontaktperson:
Kantonsspital Baden AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter_in herstellung spitalapotheke 80%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der pharmazeutischen Industrie zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei uns im KSB tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der pharmazeutischen Herstellung und des Qualitätsmanagements. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du diese Trends in die Arbeit bei uns integrieren könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die pharmazeutische Herstellung! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Gespräch vor, in dem du erklärst, warum du für diese Position brennst und welche Visionen du für die Zukunft der Spitalapotheke hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter_in herstellung spitalapotheke 80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Leiter_in der Herstellung in der Spitalapotheke wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im GMP und Qualitätsmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die pharmazeutische Herstellung ein und beschreibe, wie du dein Team unterstützen und führen möchtest.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baden AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Wissen über GMP und Qualitätsmanagement. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Herstellung und im Teammanagement zeigen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da du ein kleines Team leiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Führungsfähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, wie du dein Team motiviert und unterstützt hast, insbesondere in stressigen Situationen.
✨Verstehe die interdisziplinäre Zusammenarbeit
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen, mit denen du zusammenarbeiten wirst. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der interdisziplinären Kommunikation verstehst und bereit bist, eng mit anderen Bereichen zusammenzuarbeiten.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des KSB. Stelle Fragen, die dir helfen zu verstehen, wie das Team arbeitet und welche Unterstützung dir geboten wird, um erfolgreich zu sein.