Auf einen Blick
- Aufgaben: Leiten Sie die Physiotherapie und Ergotherapie, entwickeln Sie Konzepte und führen Sie Behandlungen durch.
- Arbeitgeber: KSB, ein innovatives Gesundheitsunternehmen mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft der Therapie und machen Sie einen echten Unterschied im Leben der Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Physiotherapie oder Ergotherapie und Führungserfahrung im Gesundheitswesen.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung in einem dynamischen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben Sie leiten im KSB Hauptgebäude und am
Standort Limmatfeld (Dietikon) die Physiotherapie sowie die
stationäre Ergotherapie am KSB und führen selbst Behandlungen
durch: individuell, interdisziplinär und wirkungsorientiert. Mit
einem Team von rund 60 Fachpersonen aus der Physio- und
Ergotherapie entwickeln Sie Konzepte weiter – von der
Akutversorgung bis zur Prävention, patientennah und mit Blick auf
nachhaltige Therapieerfolge. Die Stelle ist per 1. Februar 2026
oder nach Vereinbarung verfügbar. Ihr Profil – Sie übernehmen die
strategische, fachliche und organisatorische Leitung der
Physiotherapie und Ergotherapie an beiden Standorten. – Sie steuern
personelle Ressourcen, das Leistungscontrolling sowie das Budget
des Fachbereichs unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher
Rahmenbedingungen. – Sie entwickeln das Therapieangebot
kontinuierlich weiter, sichern die Qualität der therapeutischen
Leistungen und entwickeln verbindliche Standards im Einklang mit
den Tarifstrukturen. – Sie stärken die interdisziplinäre
Zusammenarbeit innerhalb des KSB sowie mit externen Partnern. – Sie
fördern die Entwicklung Ihrer Mitarbeitenden und gestalten die
fachspezifische Aus- und Weiterbildung sowie die
disziplinenübergreifenden Fort- und Weiterbildungen. – Sie bringen
sich aktiv in Projekte, Gremien und die langfristige
Weiterentwicklung des Fachbereichs ein. Ihre Vorteile – Sie
verfügen über einen Hochschulabschluss (FH oder äquivalent) in
Physiotherapie oder Ergotherapie oder eine gleichwertige
Qualifikation. – Sie bringen eine hohe fachliche Kompetenz in der
Physiotherapie mit und vertreten das Fachgebiet auf strategischer
und operativer Ebene. – Sie bringen fundierte Führungserfahrung im
Gesundheitswesen mit – besonders in der Steuerung komplexer
Strukturen. – Sie haben vertiefte Kenntnisse in Tarifstruktur,
Controlling und Organisation – idealerweise ergänzt durch eine
Weiterbildung im Bereich Management oder Betriebswirtschaft. – Sie
haben ein gutes Gespür für Menschen und fördern eine konstruktive
Teamkultur. – Sie kommunizieren klar, wertschätzend und
zielgerichtet. Das KSB bietet Ihnen mehr als einen spannenden
Arbeitsplatz bei guten Arbeitsbedingungen.
Leitung Physiotherapie und Ergotherapie 80-100% Arbeitgeber: Kantonsspital Baden AG

Kontaktperson:
Kantonsspital Baden AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Physiotherapie und Ergotherapie 80-100%
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit anderen Fachleuten in Kontakt zu treten. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Online-Webinare, die sich auf Physiotherapie und Ergotherapie konzentrieren. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Jobsuche helfen können.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass Stellenanzeigen veröffentlicht werden. Gehe aktiv auf Kliniken und Einrichtungen zu, die dich interessieren. Oft gibt es ungenutzte Möglichkeiten, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind. Zeige dein Interesse und deine Motivation – das kann den entscheidenden Unterschied machen!
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich gründlich über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Übe häufige Interviewfragen und sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dir gefällt, bewirb dich direkt über unsere Website. Das zeigt, dass du motiviert bist und erleichtert uns die Bearbeitung deiner Bewerbung. Außerdem hast du so die Möglichkeit, dich über aktuelle Entwicklungen und Angebote in unserem Unternehmen zu informieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Physiotherapie und Ergotherapie 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für Physiotherapie und Ergotherapie sollten in deiner Bewerbung deutlich werden. Lass uns spüren, warum du die perfekte Ergänzung für unser Team bist.
Individualisiere dein Anschreiben: Vermeide Standardfloskeln und passe dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Erkläre, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten genau zu den Aufgaben passen, die wir bei StudySmarter suchen.
Betone deine Führungskompetenzen: Da die Position eine strategische und organisatorische Leitung erfordert, solltest du deine Führungserfahrungen klar hervorheben. Zeig uns, wie du Teams motivierst und Projekte erfolgreich umsetzt!
Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet, bewirb dich bitte über unsere Website. So können wir deine Unterlagen schnell und unkompliziert bearbeiten und dich zeitnah kontaktieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baden AG vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Leitung Physiotherapie und Ergotherapie vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Aufgaben passen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine Führungskompetenzen oder deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Klar und wertschätzend kommunizieren
Achte darauf, während des Interviews klar und respektvoll zu kommunizieren. Zeige, dass du ein gutes Gespür für Menschen hast und eine konstruktive Teamkultur fördern möchtest. Das ist besonders wichtig für eine Führungsposition.