Auf einen Blick
- Aufgaben: Dokumentiere Tumorverläufe und arbeite eng mit Ärzten zusammen.
- Arbeitgeber: Das KSB ist ein führendes Tumorzentrum, das hochwertige Patientenversorgung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Arbeitsbedingungen und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Onkologie mit und mache einen echten Unterschied für Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Medizinische Ausbildung oder Erfahrung in der Dokumentation erforderlich.
- Andere Informationen: Du arbeitest in einem dynamischen Team und hast die Möglichkeit zur Weiterbildung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie möchten mit medizinischem Know-how und einer genauen Arbeitsweise die Qualität in der Onkologie sichtbar machen? Im Tumorzentrum des KSB sorgen Sie mit Ihrer Dokumentation dafür, dass Behandlungen nachvollziehbar, zertifizierbar und nachhaltig sind für die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Tumorerkrankungen.
Ihre Aufgaben
- Sie dokumentieren Tumorverläufe in ODSeasyNET - v. a. bei hämatologischen, urologischen und Lungentumoren.
- Sie bereiten Daten für Zertifizierungen und das kantonale Krebsregister auf.
- Sie arbeiten eng mit Ärztinnen und Ärzten aus verschiedenen Fachgebieten zusammen.
- Sie holen Nachsorgedaten ein, z. B. bei Hausärztinnen und Hausärzten.
- Sie vertreten Kolleginnen und Kollegen im Team bei Tumordokumentationen.
Ihr Profil
- Sie haben eine medizinische Ausbildung oder Erfahrung in medizinischer Dokumentation.
- Sie kennen medizinische Fachbegriffe - idealerweise aus der Onkologie.
- Sie arbeiten sorgfältig, selbständig und mit hoher Qualität.
- Sie kennen MS Office und idealerweise medizinische Datenbanken.
Ihre Vorteile
Das KSB bietet Ihnen mehr als einen spannenden Arbeitsplatz bei guten Arbeitsbedingungen.
Fragen zum Bewerbungsablauf beantwortet Ihnen gerne Fabian Ben Fredj HR Recruiter +41 56 486 12 53 Fachliche Auskünfte.
Medizinische_r Tumordokumentar_in 100% Arbeitgeber: Kantonsspital Baden AG

Kontaktperson:
Kantonsspital Baden AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische_r Tumordokumentar_in 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Tumorzentrum oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Onkologie. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Technologien Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der medizinischen Dokumentation vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit sorgfältig gearbeitet hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da du eng mit Ärztinnen und Ärzten zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit illustrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische_r Tumordokumentar_in 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine medizinische Ausbildung oder Erfahrung in der medizinischen Dokumentation hervor. Nenne spezifische Beispiele, die deine Kenntnisse in der Onkologie und im Umgang mit medizinischen Fachbegriffen zeigen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen betont. Achte darauf, dass du MS Office-Kenntnisse und Erfahrungen mit medizinischen Datenbanken klar darstellst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Qualitätssicherung in der Onkologie beitragen kannst. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im Tumorzentrum.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baden AG vorbereitest
✨Bereite dich auf medizinische Fachbegriffe vor
Da die Position eine medizinische Ausbildung oder Erfahrung in der medizinischen Dokumentation erfordert, solltest du dich mit relevanten Fachbegriffen, insbesondere aus der Onkologie, vertraut machen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnis.
✨Präsentiere deine Dokumentationsfähigkeiten
Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der medizinischen Dokumentation zu geben. Erkläre, wie du Daten gesammelt, verarbeitet und dokumentiert hast, um die Qualität der Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Vertrautheit mit MS Office und Datenbanken
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS Office und idealerweise in medizinischen Datenbanken hervorhebst. Bereite dich darauf vor, spezifische Programme oder Tools zu nennen, mit denen du bereits gearbeitet hast.