Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere Sprechstunden, empfange Patienten und unterstütze administrativ im Neurologiezentrum.
- Arbeitgeber: Das KSB ist ein modernes Kompetenzzentrum mit einem engagierten Team und hervorragenden Arbeitsbedingungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Work-Life-Balance und ein freundliches Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das sich für die Gesundheit der Menschen einsetzt und dabei menschlich bleibt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MPA oder Arztsekretär/in, idealerweise mit Erfahrung im Fachbereich.
- Andere Informationen: Sprichst du mehrere Sprachen? Das ist ein Plus! Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Ihre AufgabenSie koordinieren die neurologischen Sprechstunden inkl. Telefonservice.Sie bearbeiten Anfragen von Patientinnen, Ärzten sowie internen und externen Stellen – telefonisch und schriftlich.Sie betreuen den Empfang und übernehmen Blutentnahmen.Sie führen einzelne elektrophysiologische Untersuchungen durch (z.B. SudoScan).Sie redigieren medizinische Berichte.Sie erledigen allgemeine Sekretariatsaufgaben und kümmern sich um die Materialbewirtschaftung.Ihr ProfilSie haben eine Ausbildung als MPA, Arztsekretär/in oder gleichwertig abgeschlossen.Sie bringen idealerweise Berufserfahrung im Fachbereich mit.Sie beherrschen medizinische Terminologie und kommunizieren sicher auf Deutsch – weitere Sprachen sind von Vorteil.Sie bringen sehr gute administrative Fähigkeiten mit und kennen MS Office, idealerweise auch KISIM und Navision.Sie arbeiten gern mit Menschen und bleiben auch unter Druck freundlich und fokussiert.Ihre VorteileFragen zum Bewerbungsablaufbeantwortet Ihnen gerneFabian Ben FredjHR Recruiter+41 56 486 12 53Fachliche Auskünfte #J-18808-Ljbffr
MPA Neurologie 40-60% Arbeitgeber: Kantonsspital Baden AG

Kontaktperson:
Kantonsspital Baden AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MPA Neurologie 40-60%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Gesundheitswesen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps für das Vorstellungsgespräch erhalten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Patientenbetreuung und Organisation am besten präsentieren kannst. Zeige, dass du sowohl administrativ als auch medizinisch versiert bist.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Neurologie. Zeige im Gespräch, dass du dich für den Fachbereich interessierst und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden. Das zeigt Engagement und Leidenschaft für deinen Beruf.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten. Da der Job viel Kontakt mit Patienten und anderen Fachleuten erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und freundlichen Kommunikation unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MPA Neurologie 40-60%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Ausbildung als MPA oder Arztsekretär/in sowie relevante Berufserfahrungen im neurologischen Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Neurologie und deine Kommunikationsstärke hervorhebst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und wie du zur Effizienz im Praxisalltag beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baden AG vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen als MPA beziehen. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit mit Patienten umgegangen bist oder organisatorische Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Kontakt mit Patienten und anderen Fachleuten erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren. Übe, klar und freundlich zu sprechen, und zeige, dass du auch in stressigen Situationen ruhig bleibst.
✨Kenntnisse über medizinische Terminologie
Stelle sicher, dass du die medizinische Terminologie gut beherrschst. Du könntest nach spezifischen Begriffen gefragt werden, die in der Neurologie verwendet werden, also frische dein Wissen auf und sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Position viel Organisation erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten parat haben. Erkläre, wie du Sprechstunden koordiniert oder administrative Aufgaben effizient erledigt hast.