Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Notfallpatienten und berate ihre Angehörigen in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Das interdisziplinäre Notfallzentrum bietet spannende Herausforderungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Dienstplanung und ein breites Weiterbildungsangebot warten auf dich.
- Warum dieser Job: Rette den Tag und entwickle deine Fähigkeiten in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom als Pflegefachfrau_mann HF/FH und mindestens 6 Monate Erfahrung in einem Akutspital erforderlich.
- Andere Informationen: Stressresistenz und Teamgeist sind entscheidend für deinen Erfolg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben In unserem Team im interdisziplinären
Notfallzentrum (INZ) ist nach Vereinbarung eine Stelle mit einer
flexiblen Dienstplanung und einem breiten Weiterbildungsangebot
frei. Schnelligkeit, Flexibilität und Fachkompetenz machen uns für
die jährlich über 60\’000 Patientinnen und Patienten unverzichtbar.
Rette mit uns den Tag! Ihr Profil – Du bist für die ganzheitliche
und fachkompetente Betreuung und Pflege der Notfallpatientinnen und
-patienten verantwortlich und berätst sie und ihre Angehörigen –
Während des Studienganges Notfallpflege professionalisierst du das
Erkennen sowie beherrschen von Notfallsituationen, einschliesslich
dem Einleiten der entsprechenden Massnahmen – In schnell
wechselnden Situationen kannst Du, durch Dein wachsendes
Fachwissen, situativer und gekonnter Prioritäten setzen – Du
arbeitest bereichsübergreifend und gestaltest mit deinen
Kolleginnen und Kollegen einen möglichst reibungslosen Tagesablauf.
Ihre Vorteile – Du hast einen Abschluss als Dipl.
Pflegefachfrau_mann HF/FH (Ausländische Diplome: SRK-Anerkennung)
mit mindestens 1/2 Jahr Erfahrung in einem Akutspital – Du bleibst
bei stressigen Situationen sowie hohem Arbeitsanfall cool und
professionell – Du schätzt ein dynamisches, innovatives und
interprofessionelles Team – Du hast den Wunsch dein Wissen und
deine Fähigkeiten mit einem Nachdiplomstudium zu
professionalisieren Das KSB bietet dir mehr als einen spannenden
Arbeitsplatz bei guten Arbeitsbedingungen.
Nachdiplomstudium Notfallpflege 100% Arbeitgeber: Kantonsspital Baden AG

Kontaktperson:
Kantonsspital Baden AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Nachdiplomstudium Notfallpflege 100%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Notfallpflege beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Notfallpflege. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Szenarien vor, die in einem Notfallzentrum auftreten können. Übe, wie du in stressigen Situationen ruhig und professionell bleibst, um deine Fähigkeiten im Umgang mit Notfällen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In einem interdisziplinären Umfeld ist es wichtig, gut mit anderen zusammenzuarbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Nachdiplomstudium Notfallpflege 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung zu deinem Profil her: Betone in deinem Bewerbungsschreiben, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen. Hebe deine Fähigkeiten in der Notfallpflege hervor und erläutere, wie du in stressigen Situationen ruhig und professionell bleibst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Nachdiplomstudium in Notfallpflege interessierst. Zeige auf, wie du dein Wissen und deine Fähigkeiten weiterentwickeln möchtest und was dich an der Arbeit im interdisziplinären Notfallzentrum reizt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Stelle hervorhebt. Achte darauf, dass du deine Ausbildung, Berufserfahrung und besondere Fähigkeiten klar und übersichtlich darstellst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baden AG vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen zu deiner Erfahrung in der Notfallpflege gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fachkompetenz zu demonstrieren.
✨Zeige deine Flexibilität
Da die Stelle eine flexible Dienstplanung erfordert, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Anpassung an wechselnde Arbeitszeiten und -bedingungen betonst. Teile Beispiele mit, wo du in der Vergangenheit flexibel reagiert hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In einem interdisziplinären Team zu arbeiten, erfordert gute Kommunikationsfähigkeiten. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen aus verschiedenen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast.
✨Demonstriere Stressresistenz
Da du in stressigen Situationen ruhig bleiben musst, solltest du Beispiele nennen, in denen du unter Druck gearbeitet hast. Zeige, wie du Prioritäten setzen kannst und welche Strategien dir helfen, auch in hektischen Momenten einen klaren Kopf zu bewahren.