Auf einen Blick
- Aufgaben: Führen Sie nicht-invasive kardiologische Untersuchungen durch und unterstützen Sie das Team auf verschiedenen Stationen.
 - Arbeitgeber: Engagiertes Team in einer dynamischen Gesundheitsumgebung.
 - Mitarbeitervorteile: Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
 - Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft der Kardiologie und betreuen Sie Patienten mit Herzproblemen.
 - Gewünschte Qualifikationen: FMH-Titel in Kardiologie oder kurz vor dem Abschluss, sowie Berufserfahrung im Schweizer Gesundheitswesen.
 - Andere Informationen: Möglichkeit zur aktiven Teilnahme am kardiologischen Notfalldienst.
 
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
Sie führen nicht-invasive kardiologische Untersuchungen durch (TTE, TEE, Ergometrien, Holter-Analysen, Device-Kontrollen etc.) und unterstützen mit Ihrer kardiologischen Expertise die behandelnden Ärztinnen und Ärzte auf Notfall-, Betten-, Intermediate- und Intensivstationen.
Sie betreuen kardiologische Patientinnen und Patienten sowohl ambulant als auch stationär.
Sie beteiligen sich aktiv am kardiologischen Notfalldienst.
Sie übernehmen Verantwortung für die Weiterbildung, Supervision und das Mentoring von Assistenzärztinnen und Assistenzärzten sowie Studierenden.
Ihr Profil
Sie besitzen einen FMH-Titel in Kardiologie oder stehen maximal 1 Jahr vor dem Erlangen des Facharzttitels.
Kaderärztliche Erfahrungen in der Kardiologie sowie eine Spezialisierung in einer kardiologischen Subdisziplin sind erwünscht, aber keine zwingende Voraussetzung.
Sie sind hoch motiviert, bringen grosse Einsatzbereitschaft mit und schätzen die interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem engagierten Team.
Sie verfügen über mindestens 1 Jahr Berufserfahrung im Schweizer Gesundheitswesen.
Ihre Vorteile Fragen zum Bewerbungsablauf beantwortet Ihnen gerne Fabian Ben Fredj HR Recruiter Fachliche Auskünfte
#J-18808-Ljbffr
Oberärztin_arzt Kardiologie 80-100% Arbeitgeber: Kantonsspital Baden AG
			Kontaktperson:
Kantonsspital Baden AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin_arzt Kardiologie 80-100%
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze LinkedIn oder andere Plattformen, um mit Fachkollegen und ehemaligen Kommilitonen in Kontakt zu treten. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Denk daran, auch deine kardiologischen Erfahrungen und Erfolge hervorzuheben – das macht Eindruck!
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine Stelle im Auge hast, zögere nicht, direkt bei uns über die Website nachzufragen. Zeige dein Interesse und stelle Fragen, um mehr über die Position und das Team zu erfahren.
✨Tipp Nummer 4
Bleib flexibel und offen für verschiedene Möglichkeiten. Manchmal kann eine Position, die nicht genau deinem Traumjob entspricht, dennoch wertvolle Erfahrungen und Kontakte bringen, die dir später helfen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin_arzt Kardiologie 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir möchten dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende eine authentische Sprache und lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, um sicherzugehen, dass alles passt!
Betone deine Erfahrungen!: Erzähle uns von deinen bisherigen Erfahrungen in der Kardiologie und wie sie dich auf diese Position vorbereitet haben. Zeige, was du kannst und wie du unser Team unterstützen kannst!
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir schnell reagieren können!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baden AG vorbereitest
✨Verstehe die kardiologischen Verfahren
Mach dich mit den nicht-invasiven kardiologischen Untersuchungen vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Sei bereit, deine Erfahrungen mit TTE, TEE und anderen Verfahren zu erläutern und wie du diese in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du die Fähigkeit hast, mit anderen Fachrichtungen zusammenzuarbeiten und dabei die Patientenversorgung zu verbessern.
✨Zeige deine Mentoring-Fähigkeiten
Da die Stelle auch Verantwortung für die Weiterbildung und das Mentoring von Assistenzärzten umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Anleitung und Unterstützung von weniger erfahrenen Kollegen zu sprechen. Das zeigt dein Engagement für die Entwicklung des Teams.
✨Frage nach den Herausforderungen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Herausforderungen in der Kardiologie beziehen, insbesondere im Notfalldienst. Das zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, dich den Herausforderungen zu stellen, die mit der Rolle verbunden sind.