Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Pflegeteams mit deiner klinischen Expertise.
- Arbeitgeber: Das KSB bietet ein motivierendes Umfeld mit einem engagierten Pflege-Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße gute Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle die Pflegequalität aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes MScN-Studium oder in Weiterbildung, mehrere Jahre Erfahrung im Akutspital.
- Andere Informationen: Flexible, empathische Persönlichkeit mit Freude an interprofessioneller Zusammenarbeit ist gefragt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Suchst du eine neue Herausforderung? Wenn ja, bist du bei uns goldrichtig. Es erwartet dich ein kompetentes und engagiertes Pflege-Team und ein motivierendes, unterstützendes Umfeld. Du bist natürlich nicht allein unterwegs, sondern wirst vom bestehenden PflegeexpertInnen-Team unterstützt und arbeitest eng mit den Fachexpertinnen und -experten der Chirurgie zusammen.
Deine Aufgaben
- Mit deiner erweiterten klinischen Expertise berätst und unterstützt du die Pflegeteams
- Du bist mitverantwortlich für die Pflegeentwicklung in deinem Zuständigkeitsbereich
- Klinikinterne und übergeordnete Arbeitsanweisungen und Standards werden von dir erarbeitet und evaluiert
- Du planst und führst Fortbildungen, Kurzschulungen und Fallbesprechungen durch und bist als Dozent/Dozentin klinikintern tätig
- Du arbeitest bei internen Projekten und in themenspezifischen Arbeitsgruppen mit oder leitest diese
- Mit deiner Expertise unterstützt du die Fachexpertinnen in deinem Zuständigkeitsbereich fachlich
- Bei komplexen Patientensituationen arbeitest du in der direkten Pflege mit und machst Assessments, Beratungen und Symptommanagement
Dein Profil
- Abgeschlossenes MScN-Studium (oder in Weiterbildung zum MScN)
- Mehrere Jahre Berufserfahrung im Akutspital
- Freude an der Arbeit in interprofessionellen Teams
- Flexible, empathische und motivierte Persönlichkeit mit guten kommunikativen Fähigkeiten
- Freude an der Weiterentwicklung einer professionellen Pflege
- Hohes Qualitätsbewusstsein und selbstständige Arbeitsweise
Deine Vorteile
Das KSB bietet dir mehr als einen spannenden Arbeitsplatz bei guten Arbeitsbedingungen.
Fragen zum Bewerbungsablauf beantwortet dir gerne Sabine Strabler , Recruiterin Departement Pflege, +41 56 486 12 50 .
Fachliche Auskünfte erhältst du von Yvonne Keller. Du erreichst die Leiterin Praxisentwicklung Pflege unter +41 56 486 29 22 .
#J-18808-Ljbffr
Pflegeexpert_in Chirurgie 70-100% Arbeitgeber: Kantonsspital Baden AG

Kontaktperson:
Kantonsspital Baden AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegeexpert_in Chirurgie 70-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im KSB arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Chirurgie und Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dein Wissen aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in interprofessionellen Teams zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Weiterentwicklung der professionellen Pflege. Bereite Ideen vor, wie du zur Pflegeentwicklung im KSB beitragen kannst, und präsentiere diese während des Gesprächs.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegeexpert_in Chirurgie 70-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das KSB. Informiere dich über die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene MScN-Ausbildung sowie relevante Berufserfahrung im Akutspital hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der professionellen Pflege beitragen können.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Nutze dein Anschreiben, um deine Leidenschaft für die Arbeit in interprofessionellen Teams und deine Flexibilität zu betonen. Gehe darauf ein, wie du die Pflegeteams unterstützen und zur Pflegeentwicklung beitragen möchtest.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baden AG vorbereitest
✨Bereite dich auf deine klinische Expertise vor
Stelle sicher, dass du deine erweiterten klinischen Kenntnisse und Erfahrungen klar kommunizieren kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du Pflegeteams unterstützt und bei komplexen Patientensituationen gearbeitet hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachexpertinnen und -experten erfordert, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur interprofessionellen Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Gute kommunikative Fähigkeiten sind entscheidend für diese Position. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du Fortbildungen und Schulungen planst und durchführst, und wie du Informationen effektiv an verschiedene Zielgruppen weitergibst.
✨Demonstriere dein Engagement für Qualität
Das KSB legt großen Wert auf ein hohes Qualitätsbewusstsein. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit zur Pflegeentwicklung beigetragen hast und welche Standards du in deinem Arbeitsbereich etabliert hast.