Auf einen Blick
- Aufgaben: Empfange Patienten freundlich und erfasse Notfallpersonalien im 24/7-Dienst.
- Arbeitgeber: Das KSB ist ein dynamisches Gesundheitsunternehmen mit hervorragenden Arbeitsbedingungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Herausforderungen und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Hilf Menschen in Notlagen und entwickle deine Fähigkeiten in einem bedeutungsvollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung und Erfahrung im Dienstleistungsbereich, idealerweise im Gesundheitswesen.
- Andere Informationen: Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil, um in einem multikulturellen Team zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bist du bereit für eine spannende neue Herausforderung? In unserer Notaufnahme bieten wir dir ab 1. August 2025 die Chance, Teil eines dynamischen Teams zu werden und Menschen in akuten Situationen kompetent zur Seite zu stehen. Wenn du engagiert, stressresistent und mit Herz bei der Sache bist, freuen wir uns darauf, dich kennenzulernen!
Deine Aufgaben:
- Du empfängst unsere Patienten und Patientinnen sowie Kunden und Kundinnen freundlich und zuvorkommend im Dreischichtbetrieb 24/7.
- Du erfasst die Personalien aller Notfalleintritte.
- Du betreust die Notfallzentrale in der Nacht.
Dein Profil:
- Du verfügst über eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie über kaufmännische Erfahrung.
- Du hast einige Jahre Erfahrung im Dienstleistungsbereich, vorzugsweise im Gesundheitswesen.
- Du verfügst über ausgezeichnete Umgangsformen und hast eine gewinnende Art.
- Du hast die Fähigkeit, kompetent und freundlich auf Menschen in verschiedensten Situationen einzugehen.
- Du bist serviceorientiert, flexibel und arbeitest exakt und speditiv.
- Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil.
Deine Vorteile:
Das KSB bietet dir mehr als einen spannenden Arbeitsplatz bei guten Arbeitsbedingungen.
Fragen zum Bewerbungsablauf beantwortet dir gerne Katharina Sanna, HR Recruiterin, +41 56 486 12 40.
Sachbearbeiter_in Notaufnahme 60% Arbeitgeber: Kantonsspital Baden AG

Kontaktperson:
Kantonsspital Baden AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter_in Notaufnahme 60%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe in der Notaufnahme. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du die Herausforderungen und den Stress, die mit dieser Position verbunden sind, verstehst und bereit bist, diese zu meistern.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen in stressigen Situationen demonstrieren. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Rolle als Sachbearbeiter_in in der Notaufnahme zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, im Dreischichtbetrieb zu arbeiten. Betone, dass du bereit bist, auch nachts und an Wochenenden zu arbeiten, um das Team bestmöglich zu unterstützen.
✨Tip Nummer 4
Falls du Fremdsprachenkenntnisse hast, bringe diese aktiv ins Gespräch ein. In einer Notaufnahme kann es wichtig sein, mit Patienten aus verschiedenen Sprachgruppen kommunizieren zu können, was deine Chancen auf die Stelle erhöhen kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter_in Notaufnahme 60%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das KSB und die Notaufnahme. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine kaufmännische Erfahrung und deine Fähigkeiten im Dienstleistungsbereich hervorhebt. Achte darauf, relevante Erfahrungen im Gesundheitswesen besonders zu betonen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit in der Notaufnahme und deine Fähigkeit, in stressigen Situationen freundlich und kompetent zu agieren, darlegst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baden AG vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für die Position als Sachbearbeiter_in Notaufnahme gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung im Gesundheitswesen, deinem Umgang mit Stress und deiner Serviceorientierung.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du in der Notaufnahme mit verschiedenen Menschen in Kontakt kommst, ist es wichtig, dass du deine ausgezeichneten Umgangsformen und deine gewinnende Art während des Interviews zeigst. Übe, freundlich und klar zu kommunizieren.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
In einer 24/7-Notaufnahme ist Flexibilität entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit flexibel auf Veränderungen reagiert hast und wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Bewerbungsprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.