Ärztliche Leitung PET / CT Nuklearmedizin 60–100% (Stv. LA / LA)
Jetzt bewerben
Ärztliche Leitung PET / CT Nuklearmedizin 60–100% (Stv. LA / LA)

Ärztliche Leitung PET / CT Nuklearmedizin 60–100% (Stv. LA / LA)

Sachseln Vollzeit 90000 - 126000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Kantonsspital Baden KSB

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite hybride Bildgebungsverfahren und bilde Assistenzärzte aus.
  • Arbeitgeber: Das KSB ist ein modernes Zentrum für Bildgebung mit innovativen Technologien.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Onkologie und arbeite interdisziplinär in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel in Nuklearmedizin erforderlich, Radiologie wünschenswert.
  • Andere Informationen: Stelle verfügbar ab 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.

Das Zentrum für Bildgebung am KSB vereint Radiologie und Nuklearmedizin unter einem Dach und bietet modernste Untersuchungsmöglichkeiten mit PET / CT, SPECT / CT und Therapiestation. Als anerkannte Weiterbildungsstätte (Kat. A) verbinden wir organspezialisierte Befundung mit aktiver wissenschaftlicher Tätigkeit in Zusammenarbeit mit ETH und USZ. Unsere Abläufe sind prozessorientiert und ISO-zertifiziert. Die Stelle ist per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung verfügbar.Ihre AufgabenSie arbeiten im Bereich der hybriden Bildgebung (PET / CT, SPECT / CT) mit Fokus auf onkologische Diagnostik.Sie führen radiologische Diagnostik mit Kontrastmittel-CT im onkologischen Bereich durch.Sie präsentieren Untersuchungen an Rapporten und interdisziplinären Kolloquien.Sie bilden Assistenzärztinnen und -ärzte aus und betreuen Unterassistenzen sowie Gastärztinnen und -ärzte.Sie gestalten interne Fortbildungen mit und setzen sich für eine interdisziplinäre Zusammenarbeit ein.Sie beteiligen sich am Hintergrunddienst in der allgemeinen Radiologie (nur mit Facharzttitel Radiologie).Ihr ProfilSie besitzen den Facharzttitel in Nuklearmedizin, Facharzttitel Radiologie erwünscht.Sie arbeiten gerne wissenschaftlich, selbstständig und schätzen strukturierte Abläufe.Sie verfügen über mündliche and schriftliche Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau.Sie bringen ein hohes Verantwortungsbewusstsein mit, denken zielgerichtet und bringen Ihre Expertise aktiv ins Team ein.Ihre VorteileDas KSB bietet Ihnen mehr als einen spannenden Arbeitsplatz bei guten Arbeitsbedingungen.Fragen zum Bewerbungsablauf beantwortet Ihnen gerne Bianca Brunner, Teamleiterin HR Recruiting, +41 56 486 12 28Fachliche Auskünfte #J-18808-Ljbffr

Ärztliche Leitung PET / CT Nuklearmedizin 60–100% (Stv. LA / LA) Arbeitgeber: Kantonsspital Baden KSB

Das Zentrum für Bildgebung am KSB ist ein hervorragender Arbeitgeber, der modernste Technologien in der Radiologie und Nuklearmedizin vereint und eine strukturierte, prozessorientierte Arbeitsweise bietet. Mit einem starken Fokus auf wissenschaftliche Zusammenarbeit und interdisziplinäre Fortbildungsmöglichkeiten fördert das KSB die berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter und bietet ein inspirierendes Arbeitsumfeld. Zudem profitieren Sie von einer anerkannten Weiterbildungsstätte und einem engagierten Team, das Wert auf eine positive Arbeitskultur legt.
Kantonsspital Baden KSB

Kontaktperson:

Kantonsspital Baden KSB HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ärztliche Leitung PET / CT Nuklearmedizin 60–100% (Stv. LA / LA)

Netzwerken mit Fachkollegen

Nutze die Gelegenheit, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Nuklearmedizin und Radiologie zu vernetzen. Besuche Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Entwicklungen in der hybriden Bildgebung zu erfahren.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen erfordert, solltest du in Gesprächen deine Erfahrungen und Erfolge in interdisziplinären Projekten hervorheben. Zeige, wie du zur Teamarbeit und zum Wissensaustausch beigetragen hast.

Wissenschaftliche Aktivitäten präsentieren

Bereite dich darauf vor, deine wissenschaftlichen Arbeiten und Projekte zu präsentieren. Zeige, wie du aktiv an Forschungsprojekten beteiligt warst und welche Ergebnisse du erzielt hast, um dein Engagement für die Wissenschaft zu unterstreichen.

Fortbildungsengagement zeigen

Betone dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und deine Bereitschaft, interne Fortbildungen zu gestalten. Dies zeigt, dass du nicht nur deine eigenen Fähigkeiten verbessern möchtest, sondern auch bereit bist, Wissen im Team zu teilen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztliche Leitung PET / CT Nuklearmedizin 60–100% (Stv. LA / LA)

Facharzttitel in Nuklearmedizin
Facharzttitel in Radiologie (wünschenswert)
Erfahrung in hybrider Bildgebung (PET / CT, SPECT / CT)
Kenntnisse in onkologischer Diagnostik
Fähigkeit zur Durchführung von radiologischer Diagnostik mit Kontrastmittel-CT
Präsentationsfähigkeiten für interdisziplinäre Kolloquien
Ausbildungskompetenz für Assistenzärztinnen und -ärzte
Gestaltung von internen Fortbildungen
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Selbstständige Arbeitsweise
Strukturierte Abläufe
Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position der ärztlichen Leitung in der Nuklearmedizin wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Facharzttitel und relevante wissenschaftliche Tätigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur interdisziplinären Zusammenarbeit und Fortbildung beitragen können.

Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Schreiben klar und professionell ist. Verwende eine präzise Sprache und achte auf grammatikalische Richtigkeit, insbesondere da muttersprachliche Deutschkenntnisse gefordert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baden KSB vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position eine ärztliche Leitung im Bereich Nuklearmedizin umfasst, solltest du dich auf Fragen zu PET/CT und SPECT/CT vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Expertise in der onkologischen Diagnostik unter Beweis stellen.

Präsentiere deine Lehr- und Ausbildungserfahrungen

Da die Stelle auch die Ausbildung von Assistenzärzten umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Lehre zu sprechen. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und welche Methoden du dabei verwendest.

Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit

Die Stelle erfordert eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Disziplinen zusammengearbeitet hast und welche Vorteile dies für die Patientenversorgung hatte.

Hebe deine wissenschaftlichen Aktivitäten hervor

Da das Zentrum für Bildgebung auch wissenschaftliche Tätigkeiten betont, solltest du deine bisherigen Forschungsprojekte oder Publikationen erwähnen. Zeige, wie du deine wissenschaftlichen Erkenntnisse in die klinische Praxis integriert hast.

Ärztliche Leitung PET / CT Nuklearmedizin 60–100% (Stv. LA / LA)
Kantonsspital Baden KSB
Jetzt bewerben
Kantonsspital Baden KSB
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>