Arzt/Ärztin Pädiatrie

Arzt/Ärztin Pädiatrie

Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Kantonsspital Baden KSB

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Notfallabteilung und setze Standards für die Versorgung von Kindern.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine führende Klinik, die sich auf die Gesundheit von Kindern spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Biete umfassende Weiterbildungen und ein inspirierendes Teamumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pädiatrie und inspiriere junge Talente.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in der Kindernotfallmedizin und Führungskompetenz.
  • Andere Informationen: Ideal für kreative Köpfe, die Innovation in der Medizin vorantreiben wollen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Sie übernehmen die fachärztliche Leitung der Notfallabteilung und definieren die Standards in der Versorgung von Kindern und Jugendlichen.

Sie gestalten die strukturelle, konzeptionelle und innovative Weiterentwicklung des Fachbereichs und setzen Massstäbe für die Notfallmedizin.

Sie stärken Ihr Team durch umfassende Weiterbildungen und inspirieren junge Talente.

Sie verfügen über den Schwerpunkt Kindernotfallmedizin sowie langjährige Erfahrung als Kaderarzt, idealerweise an einer Universitätsklinik oder einer grossen A-Klinik.

Mit Ihrer Expertise und Vision wollen Sie die Zukunft der Pädiatrie aktiv mitgestalten und prägen.

Arzt/Ärztin Pädiatrie Arbeitgeber: Kantonsspital Baden KSB

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten, das sich der exzellenten Versorgung von Kindern und Jugendlichen verschrieben hat. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und kontinuierliche Weiterbildung, sodass Sie nicht nur Ihre fachlichen Fähigkeiten erweitern, sondern auch junge Talente inspirieren können. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Lage, die eine ausgewogene Work-Life-Balance ermöglicht und Ihnen Zugang zu vielfältigen Freizeitmöglichkeiten bietet.
Kantonsspital Baden KSB

Kontaktperson:

Kantonsspital Baden KSB HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Arzt/Ärztin Pädiatrie

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Fachärzten und Experten im Bereich der Pädiatrie, insbesondere in Notfallmedizin. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.

Tip Nummer 2

Zeige deine Leidenschaft für die Pädiatrie! Engagiere dich in sozialen Medien oder Fachgruppen, um deine Expertise und dein Interesse an innovativen Ansätzen in der Kinderheilkunde zu demonstrieren. Teile Artikel, schreibe Beiträge oder diskutiere aktuelle Themen, um auf dich aufmerksam zu machen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über die neuesten Entwicklungen in der Pädiatrie und Notfallmedizin informierst. Sei bereit, deine Vision für die Zukunft des Fachbereichs zu präsentieren und wie du das Team inspirieren und weiterentwickeln möchtest.

Tip Nummer 4

Nutze unsere Plattform, um dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Position zu informieren. Achte darauf, dass du die Werte und die Mission von StudySmarter verstehst und wie du diese in deiner Rolle als Arzt/Ärztin Pädiatrie umsetzen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt/Ärztin Pädiatrie

Fachärztliche Qualifikation in Pädiatrie
Erfahrung in der Notfallmedizin
Führungskompetenz
Teamorientierung
Kommunikationsfähigkeit
Konzeptionelles Denken
Innovationsfähigkeit
Mentoring und Coaching
Kenntnisse in der strukturellen Weiterentwicklung
Fähigkeit zur Standardsetzung
Engagement für die Weiterbildung von Mitarbeitern
Erfahrung in der Arbeit an Universitätskliniken oder großen A-Kliniken
Visionäres Denken
Empathie im Umgang mit Kindern und Jugendlichen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanalyse: Analysiere die Stellenbeschreibung gründlich. Achte auf spezifische Anforderungen wie den Schwerpunkt Kindernotfallmedizin und langjährige Erfahrung als Kaderarzt. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pädiatrie und deine Vision für die Notfallmedizin darlegst. Betone, wie du das Team durch Weiterbildungen stärken und junge Talente inspirieren möchtest.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere deine Tätigkeiten in der Notfallmedizin und deine Rolle als Kaderarzt. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise über Weiterbildungen, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baden KSB vorbereitest

Bereiten Sie sich auf Fachfragen vor

Da die Position eine fachärztliche Leitung in der Notfallabteilung erfordert, sollten Sie sich auf spezifische Fragen zur Kindernotfallmedizin vorbereiten. Überlegen Sie sich Beispiele aus Ihrer bisherigen Erfahrung, die Ihre Expertise und Entscheidungsfähigkeit in kritischen Situationen zeigen.

Zeigen Sie Ihre Führungsqualitäten

In der Rolle wird von Ihnen erwartet, dass Sie Ihr Team stärken und inspirieren. Bereiten Sie konkrete Beispiele vor, wie Sie in der Vergangenheit Teams geleitet haben, und welche Weiterbildungsmaßnahmen Sie initiiert haben, um junge Talente zu fördern.

Entwickeln Sie eine Vision für die Zukunft

Die Stelle erfordert eine aktive Mitgestaltung der Zukunft der Pädiatrie. Überlegen Sie sich, welche innovativen Ansätze Sie einbringen könnten und wie Sie die strukturelle und konzeptionelle Weiterentwicklung des Fachbereichs vorantreiben möchten.

Fragen Sie nach der Unternehmenskultur

Nutzen Sie die Gelegenheit, um mehr über die Werte und die Kultur der Einrichtung zu erfahren. Fragen Sie, wie das Team zusammenarbeitet und welche Unterstützung es für die berufliche Weiterentwicklung gibt. Dies zeigt Ihr Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.

Arzt/Ärztin Pädiatrie
Kantonsspital Baden KSB
Kantonsspital Baden KSB
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>