Arztsekretär/-in im Spital

Arztsekretär/-in im Spital

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Kantonsspital Baden KSB

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Chefärztin in organisatorischen und administrativen Belangen.
  • Arbeitgeber: Arbeite im Departement Innere Medizin eines renommierten Spitals.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein dynamisches Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit, Menschen zu helfen.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit in einem unterstützenden Team mit Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung als Chefsekretärin und eine kaufmännische Ausbildung haben.
  • Andere Informationen: Stilsicheres Auftreten und gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch sind wichtig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sie unterstützen die Chefärztin und Direktorin des Departements Innere Medizin in allen organisatorischen und administrativen Belangen.
Sie bringen Erfahrung als Chefsekretärin, eine abgeschlossene kaufmännische oder äquivalente Grundausbildung, vorzugsweise mit Erfahrung im Gesundheitswesen in einer ähnlichen Tätigkeit.
Freude an der Arbeit mit Menschen sowie eine selbstständige, motivierte, strukturierte und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise.
Stilsicheres Auftreten sowie Korrespondenzfähigkeiten in Deutsch und Englisch (Französisch von Vorteil).

Arztsekretär/-in im Spital Arbeitgeber: Kantonsspital Baden KSB

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen ein inspirierendes Arbeitsumfeld im Herzen des Gesundheitswesens, wo Teamarbeit und Wertschätzung großgeschrieben werden. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer positiven Unternehmenskultur, die persönliches Wachstum fördert. Zudem haben Sie die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten, das sich leidenschaftlich für die Patientenversorgung einsetzt.
Kantonsspital Baden KSB

Kontaktperson:

Kantonsspital Baden KSB HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Arztsekretär/-in im Spital

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Gesundheitswesen arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über die Abteilung Innere Medizin informierst. Zeige, dass du die Herausforderungen und die Arbeitsweise in diesem Bereich verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind wichtig! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Hospitation im Gesundheitswesen zu machen, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu erweitern und Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Sprachkenntnisse! Da Stilsicherheit in Deutsch und Englisch gefordert ist, solltest du in der Lage sein, dies während des Gesprächs zu demonstrieren. Vielleicht kannst du auch einige Fachbegriffe aus dem medizinischen Bereich einbringen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arztsekretär/-in im Spital

Organisationstalent
Administrative Fähigkeiten
Erfahrung im Gesundheitswesen
Kaufmännische Ausbildung
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Korrespondenzfähigkeiten
Selbstständige Arbeitsweise
Motivation und Engagement
Strukturierte Arbeitsweise
Dienstleistungsorientierung
Freundlicher Umgang mit Menschen
Französischkenntnisse (von Vorteil)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Spital und die Abteilung Innere Medizin. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen als Chefsekretärin und deine kaufmännische Ausbildung hervorhebt. Betone relevante Fähigkeiten, insbesondere im Gesundheitswesen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Freude an der Arbeit mit Menschen und deine strukturierte, dienstleistungsorientierte Arbeitsweise betonst. Erwähne auch deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baden KSB vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen zur Organisation vor

Da du die Chefärztin und Direktorin unterstützen wirst, ist es wichtig, dass du deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis stellst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du komplexe Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In dieser Rolle ist es entscheidend, klar und effektiv zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, deine Korrespondenzfähigkeiten in Deutsch und Englisch zu demonstrieren. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel für eine schwierige Kommunikation geben, die du erfolgreich gemeistert hast.

Hebe deine Erfahrung im Gesundheitswesen hervor

Wenn du bereits im Gesundheitswesen gearbeitet hast, teile spezifische Erfahrungen, die relevant sind. Dies zeigt, dass du die Herausforderungen und Anforderungen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, dich schnell einzuarbeiten.

Betone deine Dienstleistungsorientierung

Die Position erfordert eine serviceorientierte Einstellung. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Kunden oder Kollegen unterstützt hast und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um deren Bedürfnisse zu erfüllen. Das wird deine Eignung für die Rolle unterstreichen.

Arztsekretär/-in im Spital
Kantonsspital Baden KSB
Kantonsspital Baden KSB
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>