Arztsekretär_in Urologie 60-80%
Jetzt bewerben

Arztsekretär_in Urologie 60-80%

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Kantonsspital Baden KSB

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordiniere Termine, empfange Patienten und manage die Praxisabläufe.
  • Arbeitgeber: Das KSB bietet einen spannenden Arbeitsplatz im Gesundheitswesen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten (60-80%) und gute Arbeitsbedingungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und habe direkten Kontakt zu Patienten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MPA, FaGe oder Arztsekretär/in erforderlich.
  • Andere Informationen: Erfahrung im Gesundheitswesen und Kenntnisse in MS Office sind von Vorteil.

Sie koordinieren und organisieren Termine, laden Patientinnen und Patienten ein und behalten die Praxisabläufe im Griff.

Sie übernehmen die medizinische Korrespondenz, verwalten Dokumente und kümmern sich um die Post.

Sie empfangen Patientinnen und Patienten freundlich, beantworten Telefonanfragen und stehen in direktem Austausch mit den Ärztinnen und Ärzten.

Mi/Do/Fr bei 60% oder Mo/Di/Do/Fr bei 80% sind verfügbare Arbeitstage.

Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung als MPA, FaGe oder Arztsekretär/in mit und haben idealerweise Erfahrung im Gesundheitswesen.

Sie sind versiert im Umgang mit MS Office und kennen sich idealerweise mit Kisim aus.

Sie kommunizieren stilsicher in Deutsch und haben Freude am täglichen Patientenkontakt.

Sie arbeiten selbstständig, denken mit und bewahren auch in hektischen Momenten den Überblick.

Das KSB bietet Ihnen mehr als einen spannenden Arbeitsplatz bei guten Arbeitsbedingungen.

Arztsekretär_in Urologie 60-80% Arbeitgeber: Kantonsspital Baden KSB

Das KSB ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen nicht nur einen spannenden Arbeitsplatz in einem dynamischen Team bietet, sondern auch flexible Arbeitszeiten und eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Unsere Mitarbeiter profitieren von kontinuierlichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer wertschätzenden Unternehmenskultur, die den direkten Kontakt zu Patientinnen und Patienten fördert. Zudem bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in einem modernen Umfeld einzubringen und weiterzuentwickeln.
Kantonsspital Baden KSB

Kontaktperson:

Kantonsspital Baden KSB HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Arztsekretär_in Urologie 60-80%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten im Gesundheitswesen, um Informationen über die Stelle und das Arbeitsumfeld zu erhalten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für Arztsekretär_innen recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen im Umgang mit Patienten und in der Organisation von Abläufen konkret darstellen kannst.

Tip Nummer 3

Zeige deine Kenntnisse in MS Office und Kisim während des Gesprächs. Wenn du Beispiele hast, wie du diese Programme in der Vergangenheit genutzt hast, bringe sie zur Sprache, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, wie du freundlich und professionell am Telefon agierst, da dies ein wichtiger Teil der Rolle ist. Ein gutes Auftreten kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arztsekretär_in Urologie 60-80%

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Freundlichkeit im Patientenkontakt
Kenntnisse in medizinischer Korrespondenz
Erfahrung im Gesundheitswesen
MS Office Kenntnisse
Kisim Kenntnisse
Selbstständiges Arbeiten
Überblick in hektischen Situationen
Teamfähigkeit
Terminmanagement
Dokumentenverwaltung
Telefonkommunikation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Arztsekretär_in Urologie darlegst. Betone deine Erfahrungen im Gesundheitswesen und deine Fähigkeiten im Umgang mit Patienten.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der medizinischen Korrespondenz und Terminorganisation, hervor.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Überprüfe dein Anschreiben und deinen Lebenslauf auf Rechtschreib- und Grammatikfehler, bevor du sie einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baden KSB vorbereitest

Bereite dich auf häufige Fragen vor

Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen im Gesundheitswesen und deine Fähigkeiten in der Organisation beziehen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit stressigen Situationen umgegangen bist.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da der Kontakt zu Patientinnen und Patienten sowie zu Ärztinnen und Ärzten wichtig ist, solltest du während des Interviews klar und freundlich kommunizieren. Übe, wie du Informationen verständlich und empathisch übermittelst.

Kenntnisse über MS Office und Kisim betonen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS Office und idealerweise auch in Kisim hervorhebst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu geben, wie du diese Programme in deiner bisherigen Arbeit genutzt hast.

Selbstständigkeit und Teamarbeit ansprechen

Betone deine Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten, aber auch, wie du im Team agierst. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit sowohl eigenverantwortlich als auch im Team erfolgreich gearbeitet hast, um den Praxisablauf zu optimieren.

Arztsekretär_in Urologie 60-80%
Kantonsspital Baden KSB
Jetzt bewerben
Kantonsspital Baden KSB
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>