Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team im Herzkatheterlabor und koordiniere spannende medizinische Eingriffe.
- Arbeitgeber: Das KSB bietet einen dynamischen Arbeitsplatz mit hervorragenden Arbeitsbedingungen und einem starken Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das Patienten hilft und gleichzeitig deine Führungskompetenzen weiterentwickelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Herzkatheterlabor und erste Führungserfahrungen sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Du hast die Möglichkeit, interne Schulungen zu gestalten und neue Teammitglieder einzuarbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Sie übernehmen die fachliche und personelle Leitung des nichtärztlichen Teams gemeinsam mit einer Co-Leitung.
Sie koordinieren die Materialbewirtschaftung und pflegen die Kontakte zu unseren Industriepartnern.
Sie sind im Routinebetrieb mit dabei in koronaren Interventionen sowie bei elektrophysiologischen Eingriffen.
Vor und nach den Eingriffen betreuen Sie unsere Patientinnen und Patienten und sorgen für einen sicheren, ruhigen Ablauf.
Sie führen neue Teammitglieder kompetent ein und gestalten interne Schulungen mit.
Sie erstellen und pflegen SOPs im Rahmen unseres Qualitätsmanagements.
Sie bringen fundierte Erfahrung aus dem Herzkatheterlabor mit – idealerweise in der Kardiologie als auch in der Rhythmologie.
Sie haben ein gutes Gespür für Teamführung oder haben bereits erste Führungserfahrung gesammelt.
Sie denken mit, handeln vorausschauend und behalten auch in hektischen Momenten den Fokus.
Sie treten gegenüber Patientinnen, Patienten und Zuweisenden sicher und freundlich auf.
Sie schätzen den Austausch im Team und bringen Ihre Stärken aktiv ein.
Das KSB bietet Ihnen mehr als einen spannenden Arbeitsplatz bei guten Arbeitsbedingungen.
Co-Teamleiter_in Herzkatheterlabor 80-100% Arbeitgeber: Kantonsspital Baden KSB

Kontaktperson:
Kantonsspital Baden KSB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Co-Teamleiter_in Herzkatheterlabor 80-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Herzkatheterlabor arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Teamdynamik und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich ein Team geleitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Kardiologie und Rhythmologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in deine Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da der Kontakt zu Patienten und Industriepartnern wichtig ist, solltest du Beispiele parat haben, die deine Fähigkeit zur klaren und freundlichen Kommunikation unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Co-Teamleiter_in Herzkatheterlabor 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Beginne mit einer gründlichen Analyse der Stellenbeschreibung. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen im Herzkatheterlabor sowie auf die Teamführungsfähigkeiten.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Co-Teamleiter_in im Herzkatheterlabor wichtig sind. Betone deine Führungserfahrung und deine Kenntnisse in der Kardiologie und Rhythmologie.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Umgang mit Patienten und deine Fähigkeit zur Teamführung ein.
Sorgfältige Überprüfung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baden KSB vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da du im Herzkatheterlabor arbeiten wirst, solltest du dich auf spezifische Fragen zu koronaren Interventionen und elektrophysiologischen Eingriffen vorbereiten. Zeige dein Wissen über die neuesten Techniken und Standards in der Kardiologie und Rhythmologie.
✨Teamführungskompetenzen betonen
Hebe deine Erfahrungen in der Teamführung hervor. Bereite Beispiele vor, wie du neue Teammitglieder eingearbeitet hast oder wie du interne Schulungen gestaltet hast. Dies zeigt, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch als Führungskraft agieren kannst.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da der Kontakt zu Patientinnen, Patienten und Industriepartnern wichtig ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, wie du komplexe Informationen klar und freundlich vermitteln kannst, um Vertrauen aufzubauen.
✨Stressresistenz zeigen
In hektischen Momenten den Fokus zu behalten, ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist und effektive Entscheidungen getroffen hast. Dies wird deine Fähigkeit zur Stressbewältigung unterstreichen.