Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten im ambulanten Setting und Durchführung der Pflegedokumentation.
- Arbeitgeber: Das KSB bietet einen spannenden Arbeitsplatz mit guten Arbeitsbedingungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Pflege und erlebe eine sinnvolle Arbeit mit direktem Patientenkontakt.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom als Pflegefachmann/frau HF und Erfahrung in der Pflege sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ideale Stelle für motivierte Teamplayer, die Neues lernen möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Sie betreuen Patientinnen und Patienten im ambulanten Setting – diagnostisch, therapeutisch und postoperativ.
Sie setzen ärztliche Verordnungen korrekt und termingerecht um.
Sie führen die Pflegedokumentation und erfassen Pflegeleistungen lückenlos.
Sie unterstützen bei Patiententransporten und der Materialbeschaffung (Sterilgut, Labor, Medikamente).
Sie haben eine Ausbildung als dipl. Pflegefachmann/frau HF (mit SRK-Anerkennung bei ausländischen Diplomen).
Sie bringen Erfahrung in der Pflege mit, idealerweise im ambulanten oder akutstationären Bereich.
Sie sind mit elektronischer Pflegedokumentation und Leistungserfassung vertraut.
Sie arbeiten gern im Team und eignen sich Neues rasch und motiviert an.
Sie behalten auch in unerwarteten Situationen den Überblick und handeln lösungsorientiert.
Das KSB bietet Ihnen mehr als einen spannenden Arbeitsplatz bei guten Arbeitsbedingungen.
Dipl. Pflegefachfrau_mann HF Ambulatorium Innere Medizin 50% Arbeitgeber: Kantonsspital Baden KSB

Kontaktperson:
Kantonsspital Baden KSB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachfrau_mann HF Ambulatorium Innere Medizin 50%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Pflege zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur bei uns erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der ambulanten Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Patientenversorgung verbessern können. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen in der Pflege konkret darstellen kannst. Denke an Beispiele, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit, in stressigen Situationen ruhig zu bleiben, verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle, indem du dich über unser Unternehmen informierst. Verstehe unsere Werte und Ziele, und erkläre im Gespräch, warum du Teil unseres Teams werden möchtest. Das zeigt, dass du dich wirklich für die Position interessierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachfrau_mann HF Ambulatorium Innere Medizin 50%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Erkläre, warum du dich für die Position als Dipl. Pflegefachfrau/mann HF interessierst und was dich an der Arbeit im ambulanten Setting reizt.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone deine Ausbildung als dipl. Pflegefachmann/frau HF und stelle sicher, dass du die SRK-Anerkennung erwähnst, falls dein Diplom aus dem Ausland stammt. Zeige auf, wie deine Erfahrungen in der Pflege, insbesondere im ambulanten oder akutstationären Bereich, dich für diese Stelle qualifizieren.
Erwähne deine Fähigkeiten: Gehe auf deine Kenntnisse in der elektronischen Pflegedokumentation und Leistungserfassung ein. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du dich schnell in neue Aufgaben einarbeiten kannst.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem positiven Ausblick. Drücke deine Vorfreude auf die Möglichkeit aus, Teil des KSB-Teams zu werden, und lade dazu ein, dich zu einem persönlichen Gespräch einzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baden KSB vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege, insbesondere im ambulanten Setting. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnisse über elektronische Dokumentation
Da du mit elektronischer Pflegedokumentation vertraut sein solltest, sei bereit, deine Erfahrungen damit zu erläutern. Vielleicht kannst du auch erklären, wie du diese Systeme effektiv genutzt hast.
✨Teamarbeit betonen
Das Arbeiten im Team ist wichtig. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Patientinnen und Patienten bestmöglich zu betreuen.
✨Lösungsorientiertes Handeln demonstrieren
Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du in unerwarteten Lagen ruhig geblieben bist und Lösungen gefunden hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, auch unter Druck effektiv zu arbeiten.