Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Frühgeborene und kranke Neugeborene, unterstütze Eltern und sorge für individuelle Pflege.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team in der Neonatologie mit Fokus auf Qualität und Zusammenarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei Weiterbildung und ein familiäres Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege aktiv mit und erlebe eine sinnvolle Arbeit mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Dipl. Pflegefachfrau_mann HF/FH und Erfahrung in der Akutpflege, idealerweise in der Neonatologie.
- Andere Informationen: Wir fördern deine Weiterbildung und bieten ein unterstützendes Team, das aufeinander achtet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
- Du betreust ganzheitlich, fachkompetent und individuell Frühgeborene sowie kranke Neugeborene und begleitest und unterstützt die Eltern.
- Qualität ist in der Pflege das A und O. Du stellst sicher, dass die individuelle Pflegeplanung umgesetzt wird.
- Unser Ziel ist es, den Familien einen erfolgreichen Start zu Hause zu ermöglichen.
- Du unterstützt einen reibungslosen Schichtbetrieb und die bereichsübergreifende Zusammenarbeit.
- Wir wollen weiterkommen. Bring dich aktiv ein, damit die Pflege und die interdisziplinäre Zusammenarbeit morgen noch besser funktionieren als heute.
Dein Profil
- Du hast einen Abschluss als Dipl. Pflegefachfrau_mann HF/FH (Ausländische Diplome: SRK-Anerkennung) und Berufserfahrung in der Akutpflege Pädiatrie oder Wochenbett, vorzugsweise auf der Neonatologie.
- Nachdiplomkurs Überwachungspflege (IMC Neo Kurs) oder die Bereitschaft diesen noch zu absolvieren (wir würden den Kurs finanzieren).
- Wir gehen gerne auf deine Wünsche ein. Im Gegenzug erwarten wir, dass du flexibel bist und auch mal für eine Kollegin oder einen Kollegen einspringst. Wir sind schliesslich alle ein Team.
- Wir pflegen ein familiäres Umfeld und schauen aufeinander. Gerade gegenüber Studierenden und Lernenden bist du hilfsbereit.

Kontaktperson:
Kantonsspital Baden KSB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachfrau_mann HF/FH Neonatologie
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Gesundheitsbranche sind entscheidend. Besuche lokale Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Neonatologie zu erfahren. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Neonatologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das wird bei uns sehr geschätzt, da wir ein familiäres Umfeld pflegen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch mal für Kollegen einzuspringen. In einem Team ist es wichtig, dass man sich gegenseitig unterstützt. Bereite dich darauf vor, dies in einem Gespräch zu betonen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachfrau_mann HF/FH Neonatologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deinen Abschluss als Dipl. Pflegefachfrau_mann HF/FH sowie deine Berufserfahrung in der Akutpflege, insbesondere in der Pädiatrie oder Neonatologie. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung der Pflege und interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen möchtest.
Flexibilität betonen: Da Flexibilität in dieser Rolle wichtig ist, solltest du in deiner Bewerbung betonen, dass du bereit bist, auch für Kollegen einzuspringen. Dies zeigt Teamgeist und Engagement.
Persönliche Note: Füge deiner Bewerbung eine persönliche Note hinzu, indem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Frühgeborenen und kranken Neugeborenen zum Ausdruck bringst. Dies kann durch Anekdoten oder Erfahrungen geschehen, die deine Motivation verdeutlichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baden KSB vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Stelle in der Neonatologie ist, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Frühgeborenen und deren Pflege vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Standards und Praktiken in der Neonatologie, um dein Fachwissen unter Beweis zu stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit im Team ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und deine Flexibilität zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit Kollegen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Pflege zu gewährleisten.
✨Betone deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Pflege ist die Kommunikation mit Eltern und Kollegen von großer Bedeutung. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich kommuniziert hast, um Ängste der Eltern zu lindern oder Informationen klar zu vermitteln.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen bereit ist, einen Nachdiplomkurs zu finanzieren, zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Frage nach den Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung und wie das Team dich dabei unterstützen kann, deine Fähigkeiten weiter auszubauen.