Dipl. Rettungssanitäter_in HF 80-100%
Dipl. Rettungssanitäter_in HF 80-100%

Dipl. Rettungssanitäter_in HF 80-100%

Vollzeit 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Kantonsspital Baden KSB

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Versorge Patienten medizinisch und pflegerisch, dokumentiere Einsätze und arbeite interdisziplinär.
  • Arbeitgeber: Das KSB bietet spannende Arbeitsplätze mit hervorragenden Bedingungen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Erlebe die Herausforderung und den sozialen Einfluss in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Schweizer Abschluss als Dipl. Rettungssanitäter/-in HF und Führerausweis C1/D1.
  • Andere Informationen: Ideal für selbstständige Persönlichkeiten, die in Extremsituationen professionell agieren können.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

Du bist verantwortlich für die medizinische und pflegerische Versorgung der Patienten. Du entscheidest über die nötigen Massnahmen und leitest diese ein. Dazu erstellt Du vorgängig eine professionelle Situationsbeurteilung. Während und nach den Rettungseinsätzen dokumentierst du alle relevanten Informationen. Du arbeitest interdisziplinär mit verschiedenen Berufsgruppen, mit Patienten und Angehörigen zusammen.

Du hast einen Schweizer Abschluss als Dipl. Rettungssanitäter/-in HF. Du passt dich Situationen rasch an und kannst mit Menschen professionell umgehen, welche sich zum Teil in einer Extremsituation befinden. Du bist eine selbstständige und manuell geschickte Persönlichkeit und verfügst dazu über einen Führerausweis der Kategorie C1/D1.

Das KSB bietet dir mehr als einen spannenden Arbeitsplatz bei guten Arbeitsbedingungen.

Dipl. Rettungssanitäter_in HF 80-100% Arbeitgeber: Kantonsspital Baden KSB

Das KSB ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur einen spannenden Arbeitsplatz als Dipl. Rettungssanitäter_in HF bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit großgeschrieben werden. Mit attraktiven Arbeitsbedingungen, kontinuierlichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer starken Fokussierung auf die persönliche und berufliche Entwicklung der Mitarbeiter, ist das KSB der ideale Ort für alle, die in einem dynamischen und herausfordernden Umfeld arbeiten möchten.
Kantonsspital Baden KSB

Kontaktperson:

Kantonsspital Baden KSB HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dipl. Rettungssanitäter_in HF 80-100%

Tip Nummer 1

Netzwerke mit anderen Rettungssanitätern und Fachleuten in der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in der Position zu erfahren.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen für Rettungssanitäter übst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Patientenversorgung und im Umgang mit Stresssituationen zeigen.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Gegebenheiten des KSB. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Mission der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 4

Nutze soziale Medien und Plattformen, um dich über aktuelle Entwicklungen im Rettungsdienst zu informieren. Dies kann dir helfen, relevante Themen anzusprechen und dein Engagement für den Beruf zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Rettungssanitäter_in HF 80-100%

Medizinische Kenntnisse
Pflegekompetenz
Situationsbeurteilung
Dokumentationsfähigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Stressresistenz
Einfühlungsvermögen
Selbstständigkeit
Manuelle Geschicklichkeit
Führerausweis Kategorie C1/D1
Entscheidungsfähigkeit
Teamfähigkeit
Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deinen Schweizer Abschluss als Dipl. Rettungssanitäter/-in HF sowie relevante Erfahrungen in der medizinischen und pflegerischen Versorgung. Zeige, dass du die nötigen Fähigkeiten für die Situationsbeurteilung und Dokumentation mitbringst.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen: Hebe in deiner Bewerbung hervor, wie du erfolgreich mit verschiedenen Berufsgruppen, Patienten und Angehörigen zusammengearbeitet hast. Beispiele aus der Praxis können deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unterstreichen.

Anpassungsfähigkeit und Professionalität zeigen: Erkläre in deinem Anschreiben, wie du dich schnell an verschiedene Situationen anpassen kannst und professionell mit Menschen umgehst, die sich in Extremsituationen befinden. Dies kann durch konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit geschehen.

Führerausweis erwähnen: Vergiss nicht, deinen Führerausweis der Kategorie C1/D1 in deiner Bewerbung zu erwähnen. Dies ist ein wichtiger Punkt für die Position und zeigt, dass du die Anforderungen erfüllst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baden KSB vorbereitest

Bereite dich auf die Situationsbeurteilung vor

Da du für die medizinische und pflegerische Versorgung der Patienten verantwortlich bist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Situationsbeurteilung zeigen. Überlege dir, wie du in verschiedenen Notfallsituationen reagiert hast.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Teamarbeit hervorhebst. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.

Umgang mit Extremsituationen demonstrieren

Du wirst oft mit Menschen in extremen Situationen arbeiten. Sei bereit, über deine Fähigkeiten im Umgang mit Stress und emotionalen Herausforderungen zu sprechen. Zeige, wie du Ruhe bewahrst und professionell bleibst.

Führerausweis und manuelle Geschicklichkeit ansprechen

Da ein Führerausweis der Kategorie C1/D1 erforderlich ist, solltest du deine Fahrpraxis und deine manuelle Geschicklichkeit betonen. Erkläre, wie diese Fähigkeiten dir helfen, effizient und sicher im Rettungsdienst zu arbeiten.

Dipl. Rettungssanitäter_in HF 80-100%
Kantonsspital Baden KSB
Kantonsspital Baden KSB
  • Dipl. Rettungssanitäter_in HF 80-100%

    Vollzeit
    42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-21

  • Kantonsspital Baden KSB

    Kantonsspital Baden KSB

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>