Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die KITA strategisch und entwickle sie inhaltlich weiter.
- Arbeitgeber: Das KSB bietet einen spannenden Arbeitsplatz mit guten Arbeitsbedingungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinderbetreuung und bringe deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom als Krippenleiterin oder Institutionsleiterin und mehrjährige Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Du hast die Chance, Verantwortung in einem großen Betrieb zu übernehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
- Du führst die KITA strategisch und entwickelst sie inhaltlich weiter.
- Du arbeitest eng mit den zwei operativen Kita-Leiterinnen und dem Leitungs team zusammen.
- Du übernimmst die betriebswirtschaftliche Leitung inkl. Reporting für die Geschäftsleitung.
- Du verantwortest die übergeordnete Elternarbeit und den Austausch mit Fachstellen.
- Du sorgst für eine hohe Betreuungsqualität und trägst das pädagogische Konzept mit.
- Du leitest Mitarbeitende partizipativ und mit Klarheit.
- Du hast eine Ausbildung als dipl. Krippenleiterin oder Institutionsleiterin im sozialmedizinischen Bereich.
- Du bringst mehrjährige Führungserfahrung in einer grösseren KITA mit.
- Du hast Erfahrung in Betriebswirtschaft und Reporting.
- Du kommunizierst klar und führst mit Beteiligung.
- Du übernimmst gerne Verantwortung in einem grossen Betrieb.
- Du willst etwas bewegen – inhaltlich, fachlich, menschlich.
- Du hast gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse.
Das KSB bietet dir mehr als einen spannenden Arbeitsplatz bei guten Arbeitsbedingungen.
Gesamtleitung KiTa 80 Arbeitgeber: Kantonsspital Baden KSB

Kontaktperson:
Kantonsspital Baden KSB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesamtleitung KiTa 80
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich der frühkindlichen Bildung zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über die Stelle erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der frühkindlichen Bildung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung der KITA hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Führungserfahrung überlegst. Überlege, wie du partizipative Führungsstile erfolgreich umgesetzt hast und welche positiven Ergebnisse daraus entstanden sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Teile in Gesprächen deine Vision für die KITA und wie du die Betreuungsqualität weiter steigern möchtest. Das wird dein Engagement unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesamtleitung KiTa 80
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Führungskompetenzen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Führungserfahrung in einer größeren KITA. Gib konkrete Beispiele, wie du Mitarbeitende partizipativ leitest und Verantwortung übernimmst.
Hebe deine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse hervor: Erwähne deine Erfahrung in Betriebswirtschaft und Reporting. Zeige auf, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast, um die Qualität der Betreuung zu sichern.
Kommunikation und Zusammenarbeit: Beschreibe deine Fähigkeit zur klaren Kommunikation und zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern, einschließlich Eltern und Fachstellen. Dies ist besonders wichtig für die Rolle der Gesamtleitung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die KITA inhaltlich und fachlich weiterentwickeln möchtest. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und dein Engagement für hohe Betreuungsqualität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baden KSB vorbereitest
✨Bereite dich auf die strategische Ausrichtung vor
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich der frühkindlichen Bildung. Überlege dir, wie du die KITA strategisch weiterentwickeln würdest und welche Ideen du einbringen kannst.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in der Mitarbeiterführung verdeutlichen. Betone, wie du partizipativ führst und klare Kommunikation pflegst, um ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen.
✨Verstehe die betriebswirtschaftlichen Aspekte
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Betriebswirtschaft und im Reporting zu sprechen. Zeige, dass du die finanziellen Aspekte einer KITA verstehst und wie du zur wirtschaftlichen Stabilität beitragen kannst.
✨Bereite Fragen für das Gespräch vor
Überlege dir gezielte Fragen, die dein Interesse an der KITA und deren pädagogischem Konzept zeigen. Dies zeigt, dass du dich mit der Einrichtung auseinandergesetzt hast und aktiv an der Weiterentwicklung interessiert bist.