Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere selbstständig IT-Projekte und berate das Team fachlich.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Bereich ICT-Infrastruktur.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Datenbanksysteme und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Informatik oder gleichwertige Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung in mittelgroßen bis großen ICT-Umgebungen ist ein Plus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Du koordinierst Themen selbstständig und berätst das Team fachlich. Du übernimmst Verantwortung für den Betrieb und die Weiterentwicklung unserer Datenbanksysteme.
Du hast eine abgeschlossene Ausbildung in Informatik (HF/FH) oder eine gleichwertige Qualifikation. Du hast bereits mehrjährige Erfahrung in mittelgrossen bis grossen ICT-Infrastruktur-Umgebungen.
IT Systemingenieur*in Microsoft (m/w/d) Arbeitgeber: Kantonsspital Baden KSB

Kontaktperson:
Kantonsspital Baden KSB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Systemingenieur*in Microsoft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der IT-Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit Microsoft-Technologien und Datenbanksystemen beschäftigen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand! Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Microsoft-Welt sowie in der Datenbanktechnologie. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor! Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Koordination und Beratung unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Soft Skills! Neben technischen Fähigkeiten sind auch Teamarbeit und Kommunikation wichtig. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Systemingenieur*in Microsoft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung in Informatik sowie relevante Erfahrungen in ICT-Infrastruktur-Umgebungen. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung von Datenbanksystemen beitragen können.
Fachliche Beratung betonen: Erwähne in deiner Bewerbung spezifische Beispiele, bei denen du das Team fachlich beraten hast. Dies zeigt deine Fähigkeit zur Koordination und dein Engagement für die Teamarbeit.
Verantwortung hervorheben: Gib an, welche Verantwortung du in früheren Positionen übernommen hast, insbesondere im Betrieb und der Weiterentwicklung von Systemen. Dies unterstreicht deine Eignung für die ausgeschriebene Stelle.
Motivationsschreiben anpassen: Gestalte dein Motivationsschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zum Erfolg des Unternehmens beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baden KSB vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du als IT Systemingenieur*in Microsoft arbeiten möchtest, solltest du dich auf technische Fragen zu Datenbanksystemen und ICT-Infrastrukturen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Koordinationsfähigkeiten
In der Stellenbeschreibung wird betont, dass du Themen selbstständig koordinieren sollst. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich Projekte oder Aufgaben koordiniert hast, um deine organisatorischen Fähigkeiten zu unterstreichen.
✨Hebe deine Beratungskompetenz hervor
Du wirst das Team fachlich beraten, also sei bereit, über deine Erfahrungen in der Beratung zu sprechen. Überlege dir, wie du anderen geholfen hast, technische Probleme zu lösen oder wie du dein Wissen effektiv geteilt hast.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Möglichkeiten zur Weiterbildung es gibt. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Unternehmen interessiert bist.