MPA für Kinder und Jugendliche 50%
Jetzt bewerben
MPA für Kinder und Jugendliche 50%

MPA für Kinder und Jugendliche 50%

Baden Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Kantonsspital Baden KSB

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue Neugeborene und Kinder bis 18 Jahre in der pädiatrischen Sprechstunde.
  • Arbeitgeber: Das KSB bietet einen spannenden Arbeitsplatz mit guten Arbeitsbedingungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und Jugendlichen mit deiner Expertise und sozialer Kompetenz.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Medizinische/r Praxisassistent/in und mehrjährige Erfahrung im Bereich Kinder und Jugendliche.
  • Andere Informationen: Du übernimmst administrative Aufgaben und trägst zur Weiterentwicklung des Behandlungsprozesses bei.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Du betreust unsere Neugeborenen, Kinder und Jugendlichen ganzheitlich, fachkompetent und individuell bei allen pädiatrischen Krankheitsbildern bis zum Alter von 16, teilweise 18 Jahren.

Du assistierst in der allgemein-pädiatrischen Sprechstunde.

Du übernimmst administrative Aufgaben wie Falleröffnung im System, Terminplanung, Entgegennehmen und Triagieren von Telefonanrufen sowie Bearbeiten von Bestellungen.

Du berätst und betreust die Patienten und Eltern telefonisch.

Du sicherst die Qualität und Kontinuität im Behandlungsprozess und trägst zu dessen Weiterentwicklung bei.

Du bist ausgebildete/r Medizinische/r Praxisassistent/in.

Du bringst bereits mehrjährige Berufserfahrung als MPA mit - idealerweise im Bereich Kinder und Jugendliche.

Du verfügst über hohe Sozialkompetenz und eine rasche Auffassungsgabe, um diesen vielseitigen Aufgaben gerecht zu werden.

Du schätzt die Teamarbeit und die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten.

Das KSB bietet dir mehr als einen spannenden Arbeitsplatz bei guten Arbeitsbedingungen.

MPA für Kinder und Jugendliche 50% Arbeitgeber: Kantonsspital Baden KSB

Das KSB ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur einen spannenden Arbeitsplatz in einem engagierten Team bietet, sondern auch eine wertschätzende Arbeitskultur, die auf interdisziplinärer Zusammenarbeit basiert. Hier hast du die Möglichkeit, deine Fähigkeiten in der Betreuung von Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen weiterzuentwickeln und aktiv zur Verbesserung der Behandlungsprozesse beizutragen. Zudem bieten wir flexible Arbeitszeiten und eine ausgewogene Work-Life-Balance, die dir helfen, Beruf und Privatleben optimal zu vereinbaren.
Kantonsspital Baden KSB

Kontaktperson:

Kantonsspital Baden KSB HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: MPA für Kinder und Jugendliche 50%

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich der pädiatrischen Medizin zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Kinder- und Jugendmedizin. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des Fachgebiets hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Sozialkompetenz und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. In persönlichen Gesprächen oder während eines Vorstellungsgesprächs kannst du durch Anekdoten oder Erfahrungen verdeutlichen, warum dir diese Arbeit am Herzen liegt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MPA für Kinder und Jugendliche 50%

Fachkompetenz in der Pädiatrie
Erfahrung in der Betreuung von Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen
Administrative Fähigkeiten
Terminplanung
Telefonische Beratungskompetenz
Triagieren von Anrufen
Qualitätssicherung im Behandlungsprozess
Teamarbeit
Sozialkompetenz
Schnelle Auffassungsgabe
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Empathie im Umgang mit Patienten und Eltern
Kenntnisse im Umgang mit medizinischen Informationssystemen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als MPA für Kinder und Jugendliche. Erkläre, warum du dich für diesen Bereich interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen fasziniert.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung als MPA, insbesondere im Bereich der Pädiatrie. Nenne spezifische Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.

Zeige deine sozialen Kompetenzen: Da hohe Sozialkompetenz gefordert ist, solltest du in deiner Bewerbung konkrete Situationen beschreiben, in denen du deine Kommunikationsfähigkeiten und Empathie unter Beweis gestellt hast. Dies kann durch Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Praktika geschehen.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält. Eine saubere und professionelle Präsentation ist entscheidend.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baden KSB vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen sowie zu pädiatrischen Krankheitsbildern. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fachkompetenz und deinen Umgang mit Patienten und Eltern zeigen.

Zeige deine Sozialkompetenz

Da hohe Sozialkompetenz gefordert ist, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Achte darauf, freundlich und empathisch zu sein, um zu zeigen, dass du gut mit Kindern und deren Eltern umgehen kannst.

Hebe deine Teamarbeit hervor

Betone deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit mit Ärzten und anderen Fachkräften. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die bestmögliche Betreuung für die Patienten zu gewährleisten.

Frage nach den Arbeitsbedingungen

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Arbeitsbedingungen und das Team zu erfahren. Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung des Behandlungsprozesses und frage, wie du dazu beitragen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.

MPA für Kinder und Jugendliche 50%
Kantonsspital Baden KSB
Jetzt bewerben
Kantonsspital Baden KSB
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>