Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und koordiniere ein Team von 55 Anästhesiepflegekräften.
- Arbeitgeber: Das KSB bietet spannende Arbeitsplätze mit hervorragenden Bedingungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Anästhesiepflege und idealerweise Managementkenntnisse.
- Andere Informationen: Empathie und unternehmerisches Denken sind Schlüsselqualifikationen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Sie führen, organisieren und koordinieren die rund 55 Mitarbeitenden der Anästhesiepflege und planen und lenken die Arbeitsabläufe nach den Prinzipien des Lean Management. Sie führen mit Empathie und Kompetenz und fördern eine interdisziplinäre sowie interprofessionelle Zusammenarbeit. Zudem unterstützen Sie Ihr Team bei Bedarf direkt am Patientenbett durch die Übernahme von Anästhesien.
Wir wollen weiterkommen. Sie arbeiten aktiv in der Weiterentwicklung der Pflege, damit der Schichtbetrieb und die Projekte morgen noch besser funktionieren als heute.
Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Expertin / Dipl. Experte Anästhesiepflege NDS HF mit mehrjähriger Berufserfahrung im Akutspital. Haben Sie dazu noch eine Managementausbildung oder sind bereit, diese berufsbegleitend zu absolvieren? Noch besser! Sie sind eine verantwortungsbewusste Person. Sie denken unternehmerisch und vernetzt.
Bei der Führung Ihres Teams gehen Sie auf die unterschiedlichen Mitarbeitenden individuell ein und wissen, wie man sie abholt. Das KSB bietet Ihnen mehr als einen spannenden Arbeitsplatz bei guten Arbeitsbedingungen.
Stationsleiter_in Anästhesiepflege 80-100% Arbeitgeber: Kantonsspital Baden KSB

Kontaktperson:
Kantonsspital Baden KSB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stationsleiter_in Anästhesiepflege 80-100%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Fachleuten in der Anästhesiepflege und besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Empfehlungen für die Stelle erhalten.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Führungskompetenzen! Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Arbeitsabläufe optimiert hast. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über Lean Management! Da dies ein zentraler Bestandteil der Stelle ist, solltest du dich mit den Prinzipien und Methoden des Lean Managements vertraut machen. Zeige in Gesprächen, wie du diese Konzepte in der Anästhesiepflege anwenden würdest.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor! Überlege dir, wie du verschiedene Berufsgruppen in der Pflege effektiv einbeziehen kannst und welche Strategien du nutzen würdest, um eine positive Teamdynamik zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stationsleiter_in Anästhesiepflege 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Stationsleiter_in Anästhesiepflege darlegst. Betone deine Führungskompetenzen und deine Erfahrung in der Anästhesiepflege.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere deine Managementausbildung und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Belege deine Erfolge: Füge konkrete Beispiele hinzu, die deine Erfolge in der Anästhesiepflege und im Teammanagement belegen. Zeige, wie du zur Weiterentwicklung der Pflege beigetragen hast und welche positiven Ergebnisse du erzielt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baden KSB vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamführung vor
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamführung parat haben. Überlege dir, wie du Empathie und Kompetenz in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast, um dein Team zu motivieren und zu unterstützen.
✨Kenntnisse über Lean Management zeigen
Informiere dich über die Prinzipien des Lean Managements und bereite dich darauf vor, wie du diese in der Anästhesiepflege anwenden würdest. Zeige, dass du in der Lage bist, Arbeitsabläufe effizient zu planen und zu lenken.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen. Erkläre, wie du mit anderen Fachbereichen kommunizierst und zusammenarbeitest, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Engagement für Weiterbildung zeigen
Da die Stelle auch die Weiterentwicklung der Pflege umfasst, solltest du deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung betonen. Sprich darüber, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast und welche Pläne du für die Zukunft hast, insbesondere im Hinblick auf eine Managementausbildung.