Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und führe spannende Einzel- und Gruppentherapien im akutgeriatrischen Bereich durch.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten interdisziplinären Teams in einem dynamischen Spitalumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße mindestens 5 Wochen Ferien, Treueferien und attraktive Rabatte auf Reisen und mehr.
- Warum dieser Job: Erlebe einen abwechslungsreichen Alltag und trage zur Lebensqualität älterer Menschen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Aktivierungstherapeut/in.
- Andere Informationen: Freue dich auf vergünstigte Kita-Plätze und bezahlte Kurzabsenzen bei Notfällen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Planung und Durchführung von alltagsbezogenen Einzel- und Gruppentherapien im akutgeriatrischen Bereich in enger Zusammenarbeit mit der Ergotherapie und der Pflegeabteilung.
Regelmässiger Austausch und gezielte Zusammenarbeit im interdisziplinären Team.
Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Aktivierungstherapeutin/Aktivierungstherapeut.
Flexible, teamfähige und motivierte Persönlichkeit.
Freude an einem abwechslungsreichen und herausfordernden Spitalalltag.
- Mind. 5 Wochen Ferien
- Treueferien
- 11 bezahlte Feier- und Brückentage
Rundum versorgt: vergünstigte Kita vor Ort, volle Erziehungszulagen, bezahlte Kurzabsenzen bei Notfall-Betreuung.
Lust auf Schnäppchen? Attraktive Rabatte für Reisen, Mode, Sport, Technik, Fahrzeuge.
Aktivierungstherapeutin/Aktivierungstherapeut (a) Arbeitgeber: Kantonsspital Baselland KSBL

Kontaktperson:
Kantonsspital Baselland KSBL HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Aktivierungstherapeutin/Aktivierungstherapeut (a)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities für Aktivierungstherapeuten. Der Austausch mit Kollegen kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen im akutgeriatrischen Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Patienten verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf interdisziplinäre Teamarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Betreuung für Patienten zu gewährleisten.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Motivation! Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du dich an wechselnde Anforderungen angepasst hast. Das wird deine Eignung für den abwechslungsreichen Spitalalltag unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Aktivierungstherapeutin/Aktivierungstherapeut (a)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Aktivierungstherapeutin/Aktivierungstherapeut genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Tätigkeit im akutgeriatrischen Bereich wichtig sind. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Aktivierungstherapie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit im Spitalalltag und deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Gehe darauf ein, wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und gut strukturiert wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baselland KSBL vorbereitest
✨Bereite dich auf die Teamarbeit vor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit der Ergotherapie und der Pflegeabteilung erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit zeigen.
✨Zeige deine Flexibilität
Die Position erfordert eine flexible und motivierte Persönlichkeit. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du dich an wechselnde Anforderungen angepasst hast.
✨Hebe deine Ausbildung hervor
Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Aktivierungstherapeutin/Aktivierungstherapeut klar kommunizierst und erläutere, wie diese dich auf die Herausforderungen im akutgeriatrischen Bereich vorbereitet hat.
✨Sprich über deinen Umgang mit Herausforderungen
Der Spitalalltag kann herausfordernd sein. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit stressigen Situationen umgegangen bist und wie du dabei die Lebensqualität der Patienten verbessert hast.