Apothekerin/Apotheker (a)

Apothekerin/Apotheker (a)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Kantonsspital Baselland KSBL

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sicherstellung der Arzneimittelversorgung und Unterstützung im Bereich pharmazeutische Klinikbetreuung.
  • Arbeitgeber: Innovatives Spital mit interdisziplinärer Zusammenarbeit.
  • Mitarbeitervorteile: Mindestens 5 Wochen Ferien, attraktive Rabatte und Angebote für Sport und Gesundheit.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheitsversorgung aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Eidg. dipl. Apotheker/in oder gleichwertiger Abschluss, Teamfähigkeit und gute PC-Kenntnisse.
  • Andere Informationen: Bereitschaftsdienst und spannende Projekte in der Spitalapotheke.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

So gestaltet sich der BerufsalltagSicherstellung der Arzneimittelversorgung sowie des korrekten Umgangs mit MedikamentenUnterstützung des Teams im Bereich der pharmazeutischen Klinikbetreuung (KISIM): Validierung der Verordnungen, Beratung der Ärzteschaft und der PflegefachpersonenUnterstützung des Teams in der Zytostatika-Herstellung (CATO): Validierung der Verordnungen, Freigabe der hergestellten ZytostatikaMitarbeit in diversen Projekten der SpitalapothekeTurnusmässige Übernahme von Bereitschaftsdienst (telefonische Erreichbarkeit)Kompetenzen und PotenzialEidg. dipl. Apotheker/in oder ein gleichwertiger, MEBEKO anerkannter ausländischer Abschluss mit einem soliden pharmazeutischen Fachwissen und einer Berufsausübungsbewilligung (BAB)Erste Erfahrungen im Spitalwesen von VorteilFreude an interdisziplinärer Zusammenarbeit mit anderen SpitalbereichenSehr gute Deutschkenntnisse, routinierter Umgang mit dem PC (MS Office)Selbstständiges, lösungsorientiertes und verantwortungsbewusstes Arbeiten gehören zu deinen Persönlichkeitsmerkmalen, ebenso wie Eigeninitiative, Flexibilität und TeamfähigkeitUnser Kontakt bei FragenBlandine Ueckert, Leiterin Apotheke Liestal, freut sich auf das persönliche Kennenlernen und gibt gerne Auskunft unter +41 61 400 39 46.Weitere StellenAuf und davon: mind. 5 Wochen Ferien, Treueferien, 11 bezahlte Feier- und Brückentage Fit sein & bleiben: Attraktive Angebote rund um Sport, Entspannung & Ernährung Lust auf Schnäppchen? Attraktive Rabatte für Reisen, Mode, Sport, Technik, Fahrzeuge …

Apothekerin/Apotheker (a) Arbeitgeber: Kantonsspital Baselland KSBL

Als Arbeitgeber bietet die Apotheke Liestal ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das auf interdisziplinärer Zusammenarbeit und persönlicher Entwicklung basiert. Mit attraktiven Benefits wie mindestens 5 Wochen Urlaub, Treueferien und vielfältigen Angeboten zur Gesundheitsförderung schaffen wir eine ausgewogene Work-Life-Balance. Unsere Mitarbeiter profitieren von einem unterstützenden Team und der Möglichkeit, in spannenden Projekten mitzuwirken, was die Apotheke zu einem hervorragenden Ort für engagierte Apothekerinnen und Apotheker macht.
Kantonsspital Baselland KSBL

Kontaktperson:

Kantonsspital Baselland KSBL HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Apothekerin/Apotheker (a)

Netzwerken ist alles!

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder besuche Veranstaltungen, um potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen. Oft erfährt man so von offenen Stellen, die nicht ausgeschrieben sind.

Sei proaktiv!

Warte nicht darauf, dass die Jobs zu dir kommen. Gehe aktiv auf Unternehmen zu, die dich interessieren, und frage nach möglichen Stellen. Zeige dein Interesse und deine Motivation – das bleibt im Gedächtnis!

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!

Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Übe häufige Interviewfragen und bereite eigene Fragen vor, um dein Interesse zu zeigen. So kommst du selbstbewusst rüber!

Bewirb dich direkt über unsere Website!

Wenn du eine Stelle bei uns im Auge hast, bewirb dich direkt über unsere Website. Das zeigt, dass du dich mit uns identifizierst und erleichtert den Prozess für beide Seiten. Lass uns gemeinsam an deiner Karriere arbeiten!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Apothekerin/Apotheker (a)

Pharmazeutisches Fachwissen
Validierung von Verordnungen
Beratungskompetenz
Zytostatika-Herstellung
Projektmitarbeit
Bereitschaftsdienst
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Sehr gute Deutschkenntnisse
MS Office Kenntnisse
Selbstständiges Arbeiten
Lösungsorientiertes Arbeiten
Verantwortungsbewusstsein
Eigeninitiative
Flexibilität
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deinem Anschreiben durchscheinen und erzähl uns, warum du die perfekte Ergänzung für unser Team bist.

Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles sorgfältig zu überprüfen!

Zeig deine Motivation!: Erkläre uns, warum du gerade bei StudySmarter arbeiten möchtest. Was reizt dich an der Position als Apotheker/in? Deine Begeisterung kann den Unterschied machen!

Bewirb dich über unsere Website!: Um sicherzustellen, dass wir deine Bewerbung schnell und effizient bearbeiten können, bewirb dich bitte direkt über unsere Website. So bist du auf der sicheren Seite und wir können dich schneller kennenlernen!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baselland KSBL vorbereitest

Informiere dich über die Apotheke

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Apotheke und ihre Dienstleistungen verschaffen. Schau dir an, welche Projekte sie aktuell haben und wie du mit deinem Wissen und deinen Fähigkeiten dazu beitragen kannst.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der pharmazeutischen Klinikbetreuung oder der Zytostatika-Herstellung zeigen. So kannst du im Gespräch direkt auf deine Stärken eingehen und diese untermauern.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Teamdynamik und die Herausforderungen in der Apotheke zu erfahren.

Präsentiere deine Soft Skills

Da Teamarbeit und Flexibilität wichtig sind, solltest du während des Interviews auch deine sozialen Kompetenzen betonen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Apothekerin/Apotheker (a)
Kantonsspital Baselland KSBL
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Kantonsspital Baselland KSBL
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>